Zur Zeit benutze ich PS 6.0
Nun habe ich gesehen, daß ein Update auf PS CS ca. 200€ kosten würde. Ich frage mich allerdings ob mich das weiterbringt.
Hauptsächlich geht es mir darum, daß ich mal endlich .nef Dateien ordentlich handeln kan. Nikon View ist ja wohl die Höhe. NC kostet wohl so um die 165€. Also nicht wirklich ein Unterschied.
Nun frage ich mir was besser ist. Grundsätzlich würde es mir ja besser gefallen alles in einem Programm zu haben.
BTW ich glaube gelesen zu haben, das CS einen Bildbrowser integriert hat. Ist der mit Irfan oder ACDSee vergleichbar?
.nef mit NC oder PS CS
Moderator: pilfi
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Der neue Dateibrowser in PhotoshopCS ist wirklich toll und sicher auch hilfreich, aber ich persönlich halte das Ding nicht für einen Ersatz für ACDSee oder IrfanView.
Nikon Capture ist toll, weil man am Bild rumschrauben kann und immer wieder auf die Default-Kamera-Einstellungen zurückgehen kann. Die Qualität ist gut, der Preis niedrig.
PhotoshopCS ist DAS Bildbearbeitungsprogramm schlechthin, früher oder später landet man sowieso da. Mich stört aber, daß ich alle RAW-Einstellungen quasi schon an der Eingangstür abgeben muß, danach ist Essig (nicht wirklich, denn ich kann ja weiterhin in 16bit Farben korrigieren usw.)
Sicher könnte man mit PhotoshopCS alleine ganz gut hinkommen.
Nikon Capture kannst Du 30 Tage testen
Blue
Nikon Capture ist toll, weil man am Bild rumschrauben kann und immer wieder auf die Default-Kamera-Einstellungen zurückgehen kann. Die Qualität ist gut, der Preis niedrig.
PhotoshopCS ist DAS Bildbearbeitungsprogramm schlechthin, früher oder später landet man sowieso da. Mich stört aber, daß ich alle RAW-Einstellungen quasi schon an der Eingangstür abgeben muß, danach ist Essig (nicht wirklich, denn ich kann ja weiterhin in 16bit Farben korrigieren usw.)
Sicher könnte man mit PhotoshopCS alleine ganz gut hinkommen.
Nikon Capture kannst Du 30 Tage testen

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
ja ich kenne einige die nur mit CS arbeiten.
Lass dir aber eins gesagt sein. Kurven kannst du nur mit Capture in deine D70 laden. Capture Remote ist auch nur bei Nikon Capture dabei, also mit CS kannst du deine Cam nicht fernsteuern.
CS ist in meinen Augen und in meinem Workflow die beste Möglichkeit mit RAW's zu arbeiten, jedoch hat NIKON ein wenig mehr einfluss auf die D70 als Adobe jemals haben wird (kurven, fernsteuerung).
me.
Lass dir aber eins gesagt sein. Kurven kannst du nur mit Capture in deine D70 laden. Capture Remote ist auch nur bei Nikon Capture dabei, also mit CS kannst du deine Cam nicht fernsteuern.
CS ist in meinen Augen und in meinem Workflow die beste Möglichkeit mit RAW's zu arbeiten, jedoch hat NIKON ein wenig mehr einfluss auf die D70 als Adobe jemals haben wird (kurven, fernsteuerung).
me.
Jo, ich würde dir acuh zum Update auf CS raten!
Ich benutze zum Bilderbearbeiten und weiterverarbeiten exakt 2 Programme: iView Media Pro und Photoshop CS. Und ich knipse ausschließlich in NEF.
Nikons software, wenn man sie denn überhaupt so nennen will
, habe ich getestet. Irgendwie fand ich die Total daneben. Alle Buttons waren so "dumm" gestaltet. Das Programm kam irgendwie zäh daher und gefiel mir bzw. lag mir so gar nicht.
Ich mag es ebenfalls so wenig Programme wie möglich zu nutzen. Das ist für mich auch eine Frage der Effizienz.
Mit Photoshop CS und dessen Raw-Tool komme ich sehr gut klar. Die Einstellungen, die damit zu machen sind reichen volkommen aus. KLar stört es mich auch ein wenig, dass man seine "Raw-Einstellungen an der Türe abgeben muss". Allerdings kann man damit klarkommen. Besonders gut finde ich die Einstellung des WB in ° Kelvin. Dadurch lernt man nebenbei auch noch was über die unterschiedlichen Lichtsituationen und die damit verbundenen Temperaturen
Also, ich denke du machst mit einem Update auf CS nix falsch. Wenn du auf die Funktionen wie Gradationskurven in die Cam laden und Fernsteuern nicht verzichten kannst, musst du dir überlegen dafür NC anzuschaffen, den Rest erledigt man imho deutlich effizienter in CS.
Stefan
Ich benutze zum Bilderbearbeiten und weiterverarbeiten exakt 2 Programme: iView Media Pro und Photoshop CS. Und ich knipse ausschließlich in NEF.
Nikons software, wenn man sie denn überhaupt so nennen will

Ich mag es ebenfalls so wenig Programme wie möglich zu nutzen. Das ist für mich auch eine Frage der Effizienz.
Mit Photoshop CS und dessen Raw-Tool komme ich sehr gut klar. Die Einstellungen, die damit zu machen sind reichen volkommen aus. KLar stört es mich auch ein wenig, dass man seine "Raw-Einstellungen an der Türe abgeben muss". Allerdings kann man damit klarkommen. Besonders gut finde ich die Einstellung des WB in ° Kelvin. Dadurch lernt man nebenbei auch noch was über die unterschiedlichen Lichtsituationen und die damit verbundenen Temperaturen

Also, ich denke du machst mit einem Update auf CS nix falsch. Wenn du auf die Funktionen wie Gradationskurven in die Cam laden und Fernsteuern nicht verzichten kannst, musst du dir überlegen dafür NC anzuschaffen, den Rest erledigt man imho deutlich effizienter in CS.
Stefan
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 21. Jun 2004, 14:24
- Wohnort: Reutlingen - Deutschland
Ich habe mir NC wegen der Fernsteuerungsmöglichkeit gleich zu meiner D70 dazugekauft (mache Reproaufnahmen).
Anfänglich war ich sehr genervt vom zähen Verarbeitungsablauf mit dem "Leuchttisch" und habe es vorgezogen mit PsCs zu arbeiten.
Als ich aus unserem Urlaub in Barcelona zurückkam und einen Haufen Fotos zu sichten und nachzubearbeiten hatte, habe ich aber schnell gemerkt, daß NC eigentlich ein wirklich sehr gutes Tool zur schnellen Bildbearbeitung ist. Da ich die Kombi NEF/JPG benutze klicke ich mich durch die JPGs mit der WindowsXP-Funktion "Windows Bild- und Faxanzeige" Da kann man schon ganz gut beurteilen, ob es lohnt dem Bild seine wertvolle Zeit zu widmen. Befinde ich ein Foto der weiteren Beachtung für würdig, öffne ich das entsprechende "NEF-Schwesterbild" mit NC.
Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, daß entgegen meinen vorherigen Vorbehalten die Automatikfunktionen wie zB. "AutoKontrast", die ich mittlerweile heiß und innig liebe, oft zu überraschend guten Ergebnissen führen. Auch die Korrektur des Weißabgleichs ist Klasse. Der Schieberegler, mit dem man innerhalb der Standardlichtvorgaben nachregeln kann, ist sehr wirkungsvoll. Man kann jederzeit "von Hand" in die Kurven "reingreifen" und übertriebene Effekte etwas dämpfen. Wenn man mit der Maus über kritische Bildbereiche fährt, zeigt einem ein mitwandernder Punkt auf der Gradationskurve, wo man sich gerade befindet - hab ich bei PsCs nicht gefunden. Ansich kommt man mit etwas Übung und eingespielter Verarbeitungsroutine recht schnell voran. Das ist mir das Wichtigste angesichts eines riesigen Berges Bilder.
Die fertig bearbeiteten NEFs belasse ich im Übrigen weiterhin als NEFs, allerdings von den Original-NEFs gesondert in einem Extraordner gespeichert. Ich sehe keinen Sinn darin aus einer 5,5MB-Datei eine 3,5MB-JPG-Datei, oder womöglich eine x-fach größere TIF-datei zu machen.
Insgesamt gibt es im Bereich der Grund-RAW-bearbeitung glaube ich nichts, was PsCs besser könnte.
Gut - wenn es um das Beseitigen von roten Augen, Fuselwegstempeln und sonstige Spezialitäten geht, führt ohnehin kein Weg an einer Bearbeitung mit PhotoshopCs vorbei. Da ist Photoshop unschlagbar. Autofunktionen gibts da auch.
Wenn man keine Fernsteuerungssoftware braucht, kommt man wahrscheinlich auch sehr gut ohne Nikon Capture durchs Leben - dann sind 200,- besser in ein Update von Photoshop CS investiert.
Anfänglich war ich sehr genervt vom zähen Verarbeitungsablauf mit dem "Leuchttisch" und habe es vorgezogen mit PsCs zu arbeiten.
Als ich aus unserem Urlaub in Barcelona zurückkam und einen Haufen Fotos zu sichten und nachzubearbeiten hatte, habe ich aber schnell gemerkt, daß NC eigentlich ein wirklich sehr gutes Tool zur schnellen Bildbearbeitung ist. Da ich die Kombi NEF/JPG benutze klicke ich mich durch die JPGs mit der WindowsXP-Funktion "Windows Bild- und Faxanzeige" Da kann man schon ganz gut beurteilen, ob es lohnt dem Bild seine wertvolle Zeit zu widmen. Befinde ich ein Foto der weiteren Beachtung für würdig, öffne ich das entsprechende "NEF-Schwesterbild" mit NC.
Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, daß entgegen meinen vorherigen Vorbehalten die Automatikfunktionen wie zB. "AutoKontrast", die ich mittlerweile heiß und innig liebe, oft zu überraschend guten Ergebnissen führen. Auch die Korrektur des Weißabgleichs ist Klasse. Der Schieberegler, mit dem man innerhalb der Standardlichtvorgaben nachregeln kann, ist sehr wirkungsvoll. Man kann jederzeit "von Hand" in die Kurven "reingreifen" und übertriebene Effekte etwas dämpfen. Wenn man mit der Maus über kritische Bildbereiche fährt, zeigt einem ein mitwandernder Punkt auf der Gradationskurve, wo man sich gerade befindet - hab ich bei PsCs nicht gefunden. Ansich kommt man mit etwas Übung und eingespielter Verarbeitungsroutine recht schnell voran. Das ist mir das Wichtigste angesichts eines riesigen Berges Bilder.
Die fertig bearbeiteten NEFs belasse ich im Übrigen weiterhin als NEFs, allerdings von den Original-NEFs gesondert in einem Extraordner gespeichert. Ich sehe keinen Sinn darin aus einer 5,5MB-Datei eine 3,5MB-JPG-Datei, oder womöglich eine x-fach größere TIF-datei zu machen.
Insgesamt gibt es im Bereich der Grund-RAW-bearbeitung glaube ich nichts, was PsCs besser könnte.
Gut - wenn es um das Beseitigen von roten Augen, Fuselwegstempeln und sonstige Spezialitäten geht, führt ohnehin kein Weg an einer Bearbeitung mit PhotoshopCs vorbei. Da ist Photoshop unschlagbar. Autofunktionen gibts da auch.
Wenn man keine Fernsteuerungssoftware braucht, kommt man wahrscheinlich auch sehr gut ohne Nikon Capture durchs Leben - dann sind 200,- besser in ein Update von Photoshop CS investiert.
Zuletzt geändert von mac-knife am Mo 25. Okt 2004, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Hab die D70 jetzt seit 1 Jahr / 18-70Kitobj. gegen Tamron 28-75 getauscht / Nikkor AF50 f1.4 . Fast digitale Fotografie aufgesteckt wegen Frust mit Dimage 7/7i
Frage:
Wie meint ihr das mit "RAW-Einstellungen an der Tür abgeben"? Ich habe zwar schon mal hier und da ein RAW in CS bearbeitet, aber danach nicht wieder angerührt. Bin jetzt auch in der Agentur, sonst würde ich des gleich mal eroieren...
D.h. die ganzen RAW-Einstellungen, die ich jetzt bei einem Bild z.B. getätigt habe, kann ich nicht wieder rückgängig machen, bzw. in "Anspruch" nehmen?
Kapier ich gerade nicht.
Wie meint ihr das mit "RAW-Einstellungen an der Tür abgeben"? Ich habe zwar schon mal hier und da ein RAW in CS bearbeitet, aber danach nicht wieder angerührt. Bin jetzt auch in der Agentur, sonst würde ich des gleich mal eroieren...

D.h. die ganzen RAW-Einstellungen, die ich jetzt bei einem Bild z.B. getätigt habe, kann ich nicht wieder rückgängig machen, bzw. in "Anspruch" nehmen?
Kapier ich gerade nicht.