Ich hab mal ein paar Objektive rausgesucht, mit ihren Werten, die hier im Forum bekannt sind.
In der Testbeschreibung heißt es, dass der MTF aus der Auflösung errechnet wird, und dass sie auf dieser Seite von einem maximalen MTF von 4.8 ausgehen, da keine Linse die theoretisch möglichen 5.0 erreichen kann, da die Optische Qualität niemals so gut sein wird (frei, schnell übersetzt)
ZOOMS:
Das Cosina: 2.9
Sigma AF 70-300/4-5,6 DL macro super: 2.9
Nikkor AF 70-300/4-5,6D ED: 2.4
Sigma AF 70-300/4-5,6 APO macro: 2.4
FESTBRENNWEITEN:
Das Cosina 100 3.5er Macro: 2.8
Nikkor AF 50/1,8: 4.4
Nikkor AF 85/1,8D: 4.0
Nikkor AF 85/1,8: 4.2
Hm, sieht finde ich im vergleich so wenn man es sich anschaut für den Preis gar nicht so übel aus...
Cosina 70-210 1:2.8-4.0 - Erfahrungen & Tests gesucht
Moderator: donholg
Habe das Baugleiche Soligor 70-210mm, Blende 2,8-4.
Hier mal ein Bild bei 210mm Brennweite; Blende 4; 1/250 sec.. Das Bild wurde zu 30% geschärft und etwas aufgehellt. Leider kam ich noch nicht dazu weitere Bilder mit mehr Aussagekraft damit zu machen.

Als störend empfinde ich das Schiebezoom, es ist zu leichtgängig.
Manitu, der die Nagelneue Scherbe mit 2 Jahre Garantie für 46,39- Euronen bei eBay ersteigerte.
Hier mal ein Bild bei 210mm Brennweite; Blende 4; 1/250 sec.. Das Bild wurde zu 30% geschärft und etwas aufgehellt. Leider kam ich noch nicht dazu weitere Bilder mit mehr Aussagekraft damit zu machen.

Als störend empfinde ich das Schiebezoom, es ist zu leichtgängig.
Manitu, der die Nagelneue Scherbe mit 2 Jahre Garantie für 46,39- Euronen bei eBay ersteigerte.
Kannst du evtl. mal Bilder von einer klaren Struktur machen und davon dann 100% Ausschnitte unbearbeitet ins Netz stellen und das ganze Bild verkleinert zum vergleich dazu, oder mir per mail schicken?
Es wäre genial, wenn du eines bei 70mm f2.8 eines bei f4 sowie 200mm f4 und f5.6.
Wenn das möglich wäre wäre es super, danke!!!
Es wäre genial, wenn du eines bei 70mm f2.8 eines bei f4 sowie 200mm f4 und f5.6.
Wenn das möglich wäre wäre es super, danke!!!
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
- Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
- Kontaktdaten:
Manitus Beispiele sehen wirklich nicht schlecht aus (sofern man das in diesem Format beurteilen kann). Ein paar Detail-Ausschnitte wären wirklich hilfreich.
Die Schiebezoom-Technik erinnert an vergangene Zeiten (Vivitar Serie 1, Ende der 70er bis Mitte der 80er Jahre oder so). Hat mir eigentlich nie so recht zugesagt.
Aber der Preis!
Die Schiebezoom-Technik erinnert an vergangene Zeiten (Vivitar Serie 1, Ende der 70er bis Mitte der 80er Jahre oder so). Hat mir eigentlich nie so recht zugesagt.
Aber der Preis!

Grüße, Viktor
Tja, ich denke, dass wir uns alle darüber im Klaren sind, dass wir für den Preis nicht die Qualität oder Mechanik eines ED AF-S IF Nikkors erwarten dürfen.
Ich denke, dass es eine gewöhnungssache ist. Ich persönlich bin eher der Fan von Drehzooms, aber konnte mich auch sehr gut mit einem genialen Vivitar Series 1 28-105 1:2.8-3.8 auf einer Canon AE-1 anfreunden und begeistern.
Ich denke, dass es eine gewöhnungssache ist. Ich persönlich bin eher der Fan von Drehzooms, aber konnte mich auch sehr gut mit einem genialen Vivitar Series 1 28-105 1:2.8-3.8 auf einer Canon AE-1 anfreunden und begeistern.
Hier nun ein paar 100% Ausschnitte. Damit die Dateien nicht ganz so groß werden (hoffentlich bekomm ich jetzt keins von Modemnutzern auf den Deckel) habe ich sie mit Acdsee auf 50% komprimiert.




Leider war die Zeit zu knapp um bessere Objekte zu fotografieren.
Alle Bilder sind bei vollem Zoom, also 210mm(315mm resp. Kleinbild), gemacht worden.
Mir persönlich zeichnet das Objektive etwas zu weich ab aber für 47,- Euro!
Manitu




Leider war die Zeit zu knapp um bessere Objekte zu fotografieren.
Alle Bilder sind bei vollem Zoom, also 210mm(315mm resp. Kleinbild), gemacht worden.
Mir persönlich zeichnet das Objektive etwas zu weich ab aber für 47,- Euro!
Manitu