Hallo,
ich habe einen kleinen Test gemacht, um den Belichtungsspielraum bei der D70 zu prüfen. Hierzu habe ich 11 Einzelaufnahmen von einem grauen Karton mit Belichtungskorrekturen von -5 bis +5 Blendenstufen gemacht. Ausschnitte aus den korrigierten Aufnahmen habe ich dann in die unkorrigierte Aufnahme (+- 0 Blendenstufen) kopiert. Hier ist das Ergebnis (ISO 200, Kontrasteinstellung auf normal):
http://people.freenet.de/duempelman/iso200_klein.jpg
Man sieht dass die Ausschnitte bei +3, +4 und +5 komplett weiß in der Sättigung sind. Nach unten sind -5 und -4 kaum zu unterscheiden, bei -3 kann man langsam einen Unterschied feststellen. Ich würde also sagen der Belichtungsspielraum geht von +2,5 bis -3 Blendenstufen. Das ganze sieht ziemlich vergleichbar zu Diafilm aus. Der Aufbau war etwas improvisiert und die Beleuchtung leider links etwas heller als rechts. Trotzdem denke ich es ist auch für euch interessant und stelle es deshalb hier vor.
Gruß
Dirk
Belichtungsspielraum D70
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 464
- Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
- Wohnort: CH-Derendingen
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk,
ich habe in Afrika einen Sonnenuntergang mit 400 mm Brennweite direkt in die Sonne aufgenommen. Dabei habe ich die Belichtung 0, +1, +2, +3, +4, +5 bei mittenbetonter Integralmessung ausprobiert, Belichtung P. Die Bilder wurden von 0 bis +5 stetig heller. Das beste Bild lieferte +4.
Ich vermute, man sieht bei dir ab +3 keinen Unterschied mehr, weil das graue Bild ja gar keinen Kontrast enthält.
Gruss Thomas
ich habe in Afrika einen Sonnenuntergang mit 400 mm Brennweite direkt in die Sonne aufgenommen. Dabei habe ich die Belichtung 0, +1, +2, +3, +4, +5 bei mittenbetonter Integralmessung ausprobiert, Belichtung P. Die Bilder wurden von 0 bis +5 stetig heller. Das beste Bild lieferte +4.
Ich vermute, man sieht bei dir ab +3 keinen Unterschied mehr, weil das graue Bild ja gar keinen Kontrast enthält.
Gruss Thomas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 188
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 16:50
Hallo Dirk,
interessant wären die Histogramme zu den einzelnen Bildern. Und das Bild mit Belichtungskorrektur ist dabei natürlich auch interessant.
Gruß
Dirk
interessant wären die Histogramme zu den einzelnen Bildern. Und das Bild mit Belichtungskorrektur ist dabei natürlich auch interessant.
Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von onkelheini am Mi 20. Okt 2004, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/428954
Canon 300D+Kit, Sigma 2.8 28-70, Canon 1.8 50, Canon 75-300 USM, Sigma 500 DG Super, BG-E1 usw.
Canon 300D+Kit, Sigma 2.8 28-70, Canon 1.8 50, Canon 75-300 USM, Sigma 500 DG Super, BG-E1 usw.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
@Belli
Klar bekomme ich in einem normalen Bild auch Zeichnung, wenn ich +3 Blendenstufen überbelichte. Ich wollte eigentlich nur wissen wann ich reines Weiß erhalte und keine Zeichnung mehr da ist. Das scheint irgendwo bei +2,5 Blendenstufen der Fall zu sein.
@onkelheini
Wie stelle ich am besten Histogramme hier ein ? Screenshot, oder gibt's eine bessere Möglichkeit ?
Gruß
Dirk
Klar bekomme ich in einem normalen Bild auch Zeichnung, wenn ich +3 Blendenstufen überbelichte. Ich wollte eigentlich nur wissen wann ich reines Weiß erhalte und keine Zeichnung mehr da ist. Das scheint irgendwo bei +2,5 Blendenstufen der Fall zu sein.
@onkelheini
Wie stelle ich am besten Histogramme hier ein ? Screenshot, oder gibt's eine bessere Möglichkeit ?
Gruß
Dirk
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848