Etwas zu dunkel :o(

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Re: Das Problem hab ich auch...

Beitrag von Blue Heron »

Peter619 hat geschrieben:das gleiche Problem hab ich auch.
Alle Fotos sind mir am PC zu dunkel. Auf dem Monitor der Cam schauen sie noch recht gut aus....
Dann halte ich den PC-Monitor für den Schuldigen. (ich gehe mal davon aus, daß Du den Monitor der D70 nicht verstellt hast)

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

eine gute Möglichkeit, zu prüfen ob Bilder wirklich zu dunkel sind, ist sich das Histogramm anzusehen. Hier sollte die Kurve gleichmäßig verteilt sein und nicht nur einen Schwerpunkt auf der linen Seite haben. Das Histogramm ist dann auch unabhängig von irgendwelchen Monitoreinstellungen.

Beim Blitzen benutze ich meist eine leichte Blitzbelichtungskorrektur von +0.3. Das ist aber auch eine Geschmacksfrage, da man den Bildern dann deutlich ansieht, daß sie mit Aufhellblitz gemacht wurden.

Meiner Einschätzung nach belichtet die D70 zumindest in der Matrixmessung auf die hellsten Bildbereiche. Dies führt dazu, daß zum Beispiel chromblitzende Oldtimer etwas dunkel werden, da die Kamera versucht die hellen Reflexe noch ordentlich wiederzugeben. Vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit anderen Meßmethoden, ich habe bei solchen Objekten dann ein Bracketing gemacht. Wenn die Lieblingsmotive von dieser Art sind kann ich mir schon vorstellen, daß man generell den Eindruck von Unterbelichtung bekommt.

Im allgemeinen ist die Belichtung korrekt, ich würde ganz leichte Unterschiede zwischen diversen Objektiven vermuten. Andere Digitalkameras belichten jedoch anders, so belichtet meine Minolta Dimage 7i wohl eher etwas reichlich und die D70 knapper. Dabei würde ich fast vermuten, daß die D70 näher an der Norm liegt (Ich glaube 18% grau).

Gruß
Dirk
Gast

Re: Das Problem hab ich auch...

Beitrag von Gast »

Peter619 hat geschrieben:Hallo,
das gleiche Problem hab ich auch.
Alle Fotos sind mir am PC zu dunkel. Auf dem Monitor der Cam schauen sie noch recht gut aus....
Auch Fotos mit dem Blitz SB800 sind zu dunkel.

Eine Lösung dafür hab leider auch noch nicht.
Ich hab die D70 mit dem 18-70mm Objektiv und einem SB800.
Neee, auf Monitore der Cam hat auch Helligkeit verstellbar. Natürlich ist diese Mini-Monitore häufig heller als Standard. Man muss PC-Monitore (vor allem Foto-Fan) sehr genau kalibrieren, viele fertiggestellten Einstellungen von Hersteller ist nie korrekt!!! :D

Ich schätze mich, dass viele hier Foto-Fan seinen Monitore nicht korrekt eingestellt!!!
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

Ich habe nun etwa 1000 Bilder mit der D70 gemachte und hatte ebenfalls immer den Eindruck, die Bilder seien etwas zu dunkel. Ich fotografiere immer im Belichtungsmodus P und shifte gegebenenfalls mit dem Einstellrad in die gewünschte Blende.
Auf einer Safari haben ich nun oft die gleichen Bilder gemacht wie meine Kollegen mit ihren Kompaktdigis und siehe da, meine Bilder sind in der Tat dunkler als ihre (Leider muss ich anfügen, das meine in unbearbeiteter Form schlechter aussehen!). Jedes Bild mit dem Bildbearbeitungsprogramm nachträglich aufzuhellen kann ja nun wirklich nicht die Lösung sein. Ich werde deshalb in Zukunf grundsätzlich mal mit Belichtungskorrektur +1/3 arbeiten. Sollte das immer noch nicht genügen, werde ich auf +2/3 erhöhen.

Ist das die richtige Lösung oder gibt es eine elegantere Methode, mit welcher man nicht die Belichtungskorrektur statisch verändern muss?

Gruss Thomas
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Thomas,
versuchs doch einmal mit Belichtungsreihen - eine Möglichkeit wäre eine 3er-Reihe (1/3 Lichtwert drunter, einmal richtig und 1/3 Lichtwert drüber) - weitere Hinweise findest du im Handbuch. Ich arbeite sehr viel mit dieser Kombination und es bleiben sehr viele richtige Belichtungen übrig.
peter-ge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 08:53
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von peter-ge »

sorry,
der "Gast" war ich.
Viele Grüße

Peter
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

Hallo Peter,

die Belichtungsreihe ist meines Erachtens nur für Testzwecke geeignet und kann doch nicht eine Dauereinstellung auf einer Ferienreise sein. Da müsste man ja nach jeder Aufnahme das beste Bild aussuchen und die beiden anderen löschen um nicht in kürzester Zeit die Speicher aufzufüllen. Dies wäre auf dem Kameramonitor ohnehin problematisch und der Stromverbrauch würde ins unermessliche steigen.
Ich suche eigentlich schon eher eine gute Grundeinstellung, mit welcher möglichst wenig Bilder nachträglich korrigiert werden müssen.

Gruss Thomas
Gast

Beitrag von Gast »

Sehr guter Thread zum Thema "Zu Dunkel":

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=9873
Benutzeravatar
Aragon
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Di 28. Sep 2004, 13:30

Pauschale Belichtungskorrektur

Beitrag von Aragon »

Die Belichtungskorrektur die Du vornimmst hängt auch ganz entscheidend vom verwendeten Objektiv ab.

Mit meinem Kitobjektiv habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die Bilder knapp belichtet sind. Deshalb habe ich mit dem Objektiv die Belichtungskorrektur auf +1/3 eingestellt. Das macht sich dann schon deutlich bemerkbar.

Mit meinem Sigma 135-400 allerdings führt diese Einstellung zu leicht überbelichteten Bildern, da ist keine Korrektur notwendig.

Ich würde also nicht pauschal immer denselben Wert einstellen.
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Re: Pauschale Belichtungskorrektur

Beitrag von Belli »

Aragon hat geschrieben:Die Belichtungskorrektur die Du vornimmst hängt auch ganz entscheidend vom verwendeten Objektiv ab.
Jetzt, wo du es sagst, fällt es mir auch auf. Mit dem VR 80-400 ist der Effekt der Unterbelichtung nicht vorhanden!

Gruss Thomas
Antworten