Hallo Sebastian,
ich kenne das Sigma 55-200 DC persönlich nur vom kurzen ANfassen an einer 300D; zur Abbildungsleistung kann ich also rein garnix sagen. Die Verarbeitung scheint angesichts des Preises ok (vergleichbar mit dem 18-125).
An deiner Stelle würde ich mich wohl eher nach einem Nikkor 70-210/f4 oder 70-210/f4-5,6 (D) umschauen, wenn der Brennweitenbereich bis 200mm reichen soll. Würde vom Anschluss her auch ganz gut zu deinem 24-85er Nikon passen.
Zu den beiden Tele-Nikkoren gibt´s viel zu lesen bei kenrockwell.com! das haben wohl sehr viele Leute gelesen, was dazu geführt hat, dass diese beiden Objektive in den letzten Wochen preismäßig nahezu explodiert sind. Konnte man vor wenigen Wochen noch guterhaltene für 120-150€ ergattern, zahlt man heute teilweise bis über 200€! Ich könnte mich jetzt noch in den Arm beissen, dass ich mir eins für 135€ durch die Lappen hab gehen lassen.
Gruß
Udo
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Ich hab mir zu meiner D70 schon 3 Objektive (Tamron 17-35mm, Sigma Makro 50mm und Nikkor 24-85mm) zugelegt. Meine Hobby-Kasse ist jetzt ziemlich leer. Darum möchte ich vorerst nicht mehr als ca. 160 EUR ausgeben.
In 1-2 Jahren kaufe ich mir sicher was besseres - das "alte" geht zu eBay - ein Zoom das bis 300 oder ev. auch bis 400 mm geht.
Die von dir vorgeschlagenen Nikkoren wären schon Klasse. Mal sehn, vielleicht gibt es sowas auch gebraucht.
Mitte Nov. mache ich eine Kultureise nach Thailand, da wär ein Telezoom ganz gut, ein WW ist mir hier wichtiger.
ich habe das 55-200. Ich habe recht lange nach einer Alternative zu meinem 2,8/80-200 gesucht, damit ich bei gutem Licht nicht so viel schleppen muß.
Das Objektiv ist sehr klein, leicht und unauffällig, ideal zum immer dabei haben. Es ist passabel verarbeitet, nicht so wackelig wie mein altes Sigma 70-300 APO. Die Leistung ist so, daß ich es tatsächlich mitnehme und mich nicht ärgere daß ich das 80-200 nicht mitgenommen habe. Der Unterschied zum 80-200 ist natürlich erkennbar, aber nur wenn man die Bilder direkt nebeneinander betrachtet.
Das Objektiv ist über den ganzen Brennweitenbereich recht scharf. Besondere Schwächen sind mir bis jetzt nicht aufgefallen.
Ich habe bisher nur das 55-200 Sigma an meiner D70 und bin ganz zufrieden. Ich sehe keine besonderen Schwächen. Bilder sind unter www.jens-seemann.privat.t-online.de : Schmuckbilder (auf das Schmuckbild unten klicken) und Liegeradbilder (Link links oben bei CycleVision2004-Fotos).
j.