Nikon Coolpix 8800 oder Panasonic DMC-FZ20

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Tulipano
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: So 17. Okt 2004, 20:44

Nikon Coolpix 8800 oder Panasonic DMC-FZ20

Beitrag von Tulipano »

Hallo ihr Nikon-Experten,

ich möchte mir demnächst eine gute Digitalkamera leisten. Meine bisherige, Casio Exilim EX-Z3, hat mich keineswegs enttäuscht, aber manche Dinge gehen halt nicht - klar bei einer Ultrakompaktkamera.
Was ich gern hätte:
- Einen größeren Zoombereich (vor allem hin zu langen Brennweiten)
- Möglichst einen Bildstabilisator
- Verbesserte Aufnahmequalität bei Blitzaufnahmen
- Besseres Objektiv (bei der Casio deutliche chromatische Aberration)

Nach einigem Recherchieren habe ich mich nun entschieden eine Panasonic DMC-FZ20 oder eine Nikonn Coolpix 8800 zu bestellen. Was meint ihr denn, was ist da die bessere Wahl? Oder darf ich in diesem Forum gar nicht mit einer objektiven Antwort rechnen?
Zur Panasonic:
- Leica-Objektiv mit konstanter(!) Lichtstärke 2,8 auch bei 432 mm
- angeblich sehr schnell
- 5 Megapixel
- Bildstabilisator

Zur Nikon:
- Soviel ich weiß, hat sie eine TTL-Blitzsteuerung. Stimmt das? Könnte ich da meinen SB-26 Blitz von der Nikon F90X noch verwenden oder klappt das nicht?
- größerer Sensor
- 8 Megapixel - aber wie sieht's mit Rauschen aus?
- schwenkbares Display
- Bildstabilisator

Hat vielleicht zufällig jemand von euch Erfahrungen mit beiden Kameras? Bildqualität und Blitzmöglichkeiten interessieren mich besonders.

Grüße,

Tulipano
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hallo,

eben dieser Vergleich hat hier schon etwas für Unmut gesorgt :wink:

Als "neutraler" möchte ich dazu sagen; von der 8800 gibts hier Bilder im Bildbereich.

Die Lumix ist hier nicht so gut weggekommen, es mag Sachargumente dafür geben, die ich nicht kenne.

Ich meine, du mußt mit der Kamera umgehen. Deshalb gilt der alte Rat, ins Geschäft gehen und in die Hand nehmen. Der Eindruck ist der Wichtigste, auch wie man auf Anhieb mit der Bedieneung zurechtkommt (Sucherbildqualität, Lage der Knöpfe). Wenns der Laden zuläßt, Testbilder machen und zu hause gucken.
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Nyarlathothep
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
Wohnort: Germany

Beitrag von Nyarlathothep »

Willkommen im Forum. :)

Du stellst eine schwierige Frage, gerade weil beide Kameras in unterschiedlichen Preisregionen liegen. Beides sind gute Kameras - und wenn du von der Casio umsteigst wirst du bestimmt mit beiden keine Enttäuschung erleben.

Da ich die FZ20 erst testen konnte nachdem ich die CP 8800 schon ausgiebig getestet hatte, war ich nicht mehr ganz so überzeugt von der FZ20. Man muß sich aber die Preisfifferenz vor Augen halten. Ich denke die Kamera spielen in unterschiedlichen Ligen.

Panasonic hat eine Kamera geschaffen, die einen extrem kleinen 5 MP Sensor hat. Durch die spezielle Beschaffenheit des Sensors konnte ein direkt auf ihn zugeschnittenes Objektiv gefertigt werden, mit einer sehr guten Lichtstärke.

Ich kann dir meine subjektiven Eindrücke schildern, die ich beim Test gemacht habe. Sozusagen ein kleiner Vergleich:

Haptik: CP8800 ist wesentlich robuster und edler. FZ20 Gehäuse nicht schlecht, aber Plastik und das Objektiv wirkt nicht so stabil wie das der CP 8800

Rauschverhalten: Die FZ20 rauscht überdurchschnittlich. Bei aktivierter Rauschunterdrückung gehen Details verloren. CP 8800 rauscht bei ISO 50-100 in jeden Fall weniger. Ab ISO 200 nehmen sie sich wohl nicht viel.

Geschwindigkeit: Die FZ20 ist etwas schneller als die CP 8800.

Objektiv: Sehr lichtstarkes Objektiv der FZ20. CA´s in Hülle und Fülle vorhanden - werden aber per Software mehr oder weniger perfekt rausgerechnet. Sehr hoch aufgelöstes und praktisch CA freies Objektiv der CP8800. Dafür ist das Objektiv etwas lichtschwächer.

Bildqualität: CP 8800 hat eine hervorragende Bildqualität. Habe bisher noch keinerlei negative Äußerungen darüber gehört. Die Bildqualität der FZ20 kann wohl als gut bezeichnet werden.

Blitz: Der Blitz der CP 8800 unterstützt i-TTL. Ein sehr ausgewogenes blitzen, kaum Überstrahlungen. FZ20 hat wesentlich stärkeren Blitz als FZ10. Neigt aber schnell zum überstrahlen.

Für mich persönlich geht die Sache 5:2 für die Nikon aus. Punkten kann die FZ20 für mich nur in Sachen Objektiv und Geschwindigkeit. Wenn man die Preisdifferenz bedenkt ist sie ein guter Kauf. Wer etwas mehr Geld ausgeben kann bekommt mit der CP 8800 die meiner Meinung bessere Kamera mit mehr Features und einem edlem Gehäuse.
Zuletzt geändert von Nyarlathothep am So 17. Okt 2004, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
GRUSS NYARLATHOTHEP

NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
ManniD

Beitrag von ManniD »

Sehe ich genauso wie Bernd, ausprobieren mit welcher man besser zurecht kommt. Ich schätze die Nikon wird eine etwas bessere Bildquali haben, bei etwas weniger Rauschen. Ist aber nur eine Vermutung von mir!

Deshalb ausprobieren.

Manitu
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hey,

beides sind IMO gute Kameras, wobei sie allein wegen des Preisunterschiedes nicht direkt mit einander vergleichbar sind. Die FZ20 hat halt nicht ganz die Bildqualität der Nikon und ihr fehlen halt auch einige Features der 8800. Besonders das nicht schwenkbare Display der FZ20 welches unter schlechten Lichtbedingungen kaum noch was anzeigt würde mich nerven. Das lichtstärkere Objektiv der FZ20 ist bei dem winzigen Sensor keine große Kunst. Ein vergleichbares Objektiv bei dem etwa doppelt so großen Sensor der 8800 würde ziemlich groß ausfallen.

Wobei die Lichtsärke IMO relativ ist. Als ich zu meinen analogen Zeiten noch mit SLRs unterwegs war, hatte ich auch Objektive die es "nur" auf 'ne Blende von 5,6 bei 300mm brachten. Und mit denen habe ich damals fotografiert obwohl ich noch keinen Bildstabi hatte. Mit der 8800 und ihrem Bildstabi spielt die Lichtstärke des Objektivs nicht mehr so die große Rolle. Eher nervt da etwas die große Tiefenschärfe bei diesen kleinen Blenden/Sensoren, wenn man ein Motiv freistellen will. Aber man kann nicht alles haben. Die optimale Kamera ist sicher auch heute noch eine DSLR. Aber ich will nicht immer eine Fototasche mit min. 2 Objektiven, Body und Blitzgerät mit mir rumschleppen.

Die FZ20 wäre sicher meine erste Wahl gewesen, wenn ich dann nicht immer im Hinterkopf gehabt hätte, daß es was besseres, wenn auch teureres, gibt. Die Nikon 8800.

Grüße tufkabb
Zuletzt geändert von tufkabb am So 17. Okt 2004, 23:13, insgesamt 2-mal geändert.
Tobias

Beitrag von Tobias »

Nyarlathothep, poste doch mal bitte ein paar Bilder bzw. Links aus dem Vergleich FZ20 vs. 8800. Es ist immer besser sich das selbst anzusehen weil diese Beurteilung oft sehr subjektiv ist. Machmal liegt es auch am Fotografen, Du kennst die 8800 besser und hast für die FZ ev. auch nicht die besten Einstellungen gefunden?!

Manche Kameras machen im Default nicht die besten Bilder und so muß man erst etwas üben um das hinzukriegen. Gilt ZB auch bei der D70 über die ja gerade viele unerfahrene Käufer schimpfen. Sogar die Stiftung Warentest kam damit nicht zurecht und veriss die Kam, aber das Thema wurde hier ja lang und breit behandelt.

Im Fotomagazin 10-09 sind sie voll des Lobes für die FZ20, die Qualität der FZ-Bilder sei ausgezeichnet. Das verwirrt schon etwas wenn man mal dies und mal das hört.
Das größte Problem ist oft das hinter der Kamera ;-) Im Panasonic-Forum sind die Anwender auch recht zufrieden.

Von daher wäre ich Dir und anderen sehr dankbar die diese Zweifel mit konkretem Bildmaterial aus dem Weg räumen können.

Gruß
Tobias
Nyarlathothep
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
Wohnort: Germany

Beitrag von Nyarlathothep »

@Tobias

Ich habe deutlich geschrieben das dies meine subjektiven Eindrücke sind. Ich erlaube mir dafür keine Allgemeingültigkeit, deshalb verzichte auf irgendwelche Vergleiche. Hier wurde vom Topicsteller nur nach den Erfahrungen mit beiden Kameras gefragt.

Das du über die Kamera nur positives erfährst wundert mich. Steht doch in jedem Test das sie z.B. überdruchschnittlich rauscht. Auch die Internetforen sind voll mit Beiträgen die ähnlich kritisch sind. www.google.de hilft da manchmal.

P.S.: Beim kurzen googlen gefunden: http://forum.digitalkamera.de/dcboard.p ... 557&page=4

Auch eine subjektive Meinung eines sehr zufriedenen FZ20 Users - und deckt sich fast mit meinen Aussagen. :)
Zuletzt geändert von Nyarlathothep am Mo 18. Okt 2004, 10:49, insgesamt 2-mal geändert.
GRUSS NYARLATHOTHEP

NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
Tobias

Beitrag von Tobias »

Aber wenn Du verglichen hast wirst Du doch Bilder gemacht haben!? Stelle die doch mal Online bitte, auch wenn es subjektiv ist. Würd gerne mal in den Exif daten stöbern.

Tobias
Nyarlathothep
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
Wohnort: Germany

Beitrag von Nyarlathothep »

Natürlich werde ich wohl Bilder gemacht haben. Oder wie sollte ich die Kamera sonst beurteilen können? Höre ich aus deinen Worten, dass hier wieder einmal Streit provoziert werden soll, Nikon gg. Panasonic? Darauf lasse ich mich schon gar nicht ein.

Ich habe keine Bilder von diesem Test mehr, wozu sollte ich mir die Bilder von allen Kameras die ich mir anschaue aufheben?

Wenn dir die oben gezeigten Bilder nicht ausreichen, mach doch bitte selbst Bilder mit der Kamera. Selber testen ist immer noch besser als andere testen lassen!
Zuletzt geändert von Nyarlathothep am Mo 18. Okt 2004, 11:44, insgesamt 2-mal geändert.
GRUSS NYARLATHOTHEP

NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Rolf_HD »

@Tulipano

Ich möchte mich beileibe nicht als Nikon-Experte bezeichnen, stand aber bis vor wenigen Tagen vor genau derselben Frage.

Nachdem ich beide Cams in der Hand hatte und ein paar Fotos gemacht habe war klar, dass mir das Handling der 8800 mehr liegt.

Da die Ergebnisse "in etwa" gleich waren, die Farben bei der Nikon aber gefälliger, war meine Entscheidung klar. Nikon.

Sicher, der AF könnte noch schneller sein, die Lichtstärke höher, der Weissabgleich geht manchmal (indoor) daneben aber was solls:
Für meine Anwendung ist sie geeignet und sie macht prächtige Bilder ohne große Nachbearbeitung.

Also, wie schon mein Vorredner gesagt hat: Probieren und nicht irre machen lassen. :wink:

Rolf
Antworten