Hallo,
da ich seit kurzem beide og. objektive besitze konnte ich mal einen direkten Vergleich anstellen, welcher möglicherweise manchem bei der Objektivwahl helfen könnte.
Das F4 ist hier Kandidat A, das F4-5.6 Kandidat B
1. Optische Leistung:
-WW-Bereich(70mm):
bei offenblende ist B sehr weich, A schon sehr gut und mit großem Abstand besser, auf 5,6 abgeblendet verringert sich der Abstand, allerdings ist A noch knapp besser!
-Tele-Bereich(210mm):
A ist bei offenblende B unterlegen, allerdings liegt das wohl auch an der größeren Öffnung, blendet man hingegen auf 5.6 (offenblende von B) ab ist A Klar besser!
Die Kontraste scheinen bei A etwas besser zu sein. Auch zu erwähnen wäre das B etwas kürzer bei gleicher brennweite ist.
2. Autofokus:
Hier wird klar, dass A das ältere ist. Sehr gemächlich arbeitend gehört es zu den langsamen AF-Objektiven. B hingegen erreicht fast AF-S, zumindest aber eine sehr gute AF-Geschwindigkeit
3. Verarbeitung und Maße:
Beides sind sehr kompakte Zooms, B noch etwas kleiner und leichter. Trotz des etwas mehr an gewichts ist B meiner Meinung nach besser verarbeitet, hier sei noch der Zoomarten-Unterschied erwähnt: B ist ein Schiebe Zoom, A ein Drehzoom. A hat zusätlich eine Entfernungsskala, was ich allerdings nicht ausschalggebend finde.
4. Fazit:
2 wirklich Klasse Objektive und es fällt mir nicht leicht eins wieder her zu geben. Als Entscheidungshilfe würde ich folgendes anraten: wird der schnelle AF gebraucht muss es B sein, wen ein langsamer AF nicht stört sollte zu A greifen, da hier etwas mehr Optische-Leistung geboten wird.
5. Anmerkung:
Da die unterschiede, die optische Qualität betreffend, nicht weltbewegend sind bitte ich zu bedenken das der unterschied allein aufgrund der Serienstreuung resultieren kann und möglicherweise das ergebnis umgekehrt ausfallen könnte.
Bei Interesse an diesem Thema werde ich gern auch Beispielbilder meiner Testreihe posten.
Nikkor 70-210/4 vs. 70-210/4-5.6
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Hi,
ich habe das 4-5,6 - das andere ist so selten via iBäh
zu bekommen. Die Verarbeitung ist schon gut, da ist nix dagegen zu zusagen.
Lieber - wegen der Lichstärke - wäre mir das aber auch teurere 4er gewesen.
BTW: Die Unterschiede zum 70-300G, was ich ja auch noch habe, sind deutlich sichtbar, wenn auch IMHO nicht weltbewegend (sollten sie das sein?). Besonders im Bereich der Brillianz macht sich das bemerkbar.
Wo wir gerade dabei sind - ich habe es damals sehr günstig bekommen - keine 100 EUR. Kein einziger Kratzer, Linsen und AF perfekt - allein der Zoom-Mechanismus läuft zu leicht: Man kann es mit dem Bajonett nach unten halten und es läuft sanft raus. Ist das normal...?
ich habe das 4-5,6 - das andere ist so selten via iBäh

Lieber - wegen der Lichstärke - wäre mir das aber auch teurere 4er gewesen.
BTW: Die Unterschiede zum 70-300G, was ich ja auch noch habe, sind deutlich sichtbar, wenn auch IMHO nicht weltbewegend (sollten sie das sein?). Besonders im Bereich der Brillianz macht sich das bemerkbar.
Wo wir gerade dabei sind - ich habe es damals sehr günstig bekommen - keine 100 EUR. Kein einziger Kratzer, Linsen und AF perfekt - allein der Zoom-Mechanismus läuft zu leicht: Man kann es mit dem Bajonett nach unten halten und es läuft sanft raus. Ist das normal...?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich kenne das 4-5,6 nicht; ich habe nur das f:4,0. Das Objektiv ist schwer und sehr wertig gebaut. Leider ist mein Exemplar technisch nicht voll auf der Höhe - es bildet nicht 100%ig scharf ab.
Mittlerweile habe ich mir über E**y ein 80-200/2,8 ED (2-Ring) besorgt, und die Schärfesorgen sind Vergangenheit. Ist zwar'n Riesenbomber, aber dafür wunderbar scharf und eben noch eine Blende lichtstärker.
Mein 70-210/4,0 werde ich verkaufen - aber nicht hier im Forum.
Nachtrag: Logischerweise habe ich nicht abgestimmt.
Mittlerweile habe ich mir über E**y ein 80-200/2,8 ED (2-Ring) besorgt, und die Schärfesorgen sind Vergangenheit. Ist zwar'n Riesenbomber, aber dafür wunderbar scharf und eben noch eine Blende lichtstärker.
Mein 70-210/4,0 werde ich verkaufen - aber nicht hier im Forum.
Nachtrag: Logischerweise habe ich nicht abgestimmt.
Zuletzt geändert von Arjay am Fr 15. Okt 2004, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
@UweL: also unter 100 Euronen ist ja ein genialer Preis, zu der Frage ob der tubus ausfährt: ist bei mir zumindest nicht der Fall, beo 70mm muss man erstmal etwas kraft aufwänden um es zu bewegen, deshalb rutscht es auch nicht, oben gehts dann leichter ...
@arjay: Danke für diese quasi ergänzung! ich habe auch gelesen, das manche 70-210/4 schwierigkeiten machen an der D70 (oder sogar allgemein) konnte ich noch nicht feststellen, allerdings hab ichs noch nicht so lange, ich meine bei ken rockwell gelesen zu haben das es im nahbereich war, da ist meins soweit ich es bisher gesehen hab perfekt
@ony leider hab ich das weitere Abblendverhalten im Tele oder WW nicht über die oben genannten Werte ermittelt, da ich selbst meist bei offenblende bzw. nur leicht abgeblendet fotografiere, werde ich aber die Tage nochmal nachholen solch einen versuch
@arjay: Danke für diese quasi ergänzung! ich habe auch gelesen, das manche 70-210/4 schwierigkeiten machen an der D70 (oder sogar allgemein) konnte ich noch nicht feststellen, allerdings hab ichs noch nicht so lange, ich meine bei ken rockwell gelesen zu haben das es im nahbereich war, da ist meins soweit ich es bisher gesehen hab perfekt
@ony leider hab ich das weitere Abblendverhalten im Tele oder WW nicht über die oben genannten Werte ermittelt, da ich selbst meist bei offenblende bzw. nur leicht abgeblendet fotografiere, werde ich aber die Tage nochmal nachholen solch einen versuch
@UweL
Ich habe auch das 4-5,6.
Bei meinem Objektiv fährt der Tubus auch langsam aber sicher aus, wenn ich die Kamera umhängen habe.
Hat aber eine super Schärfe und ist immer dabei.
Mit der Fokusgeschwindigkeit bin ich auch zufrieden, wenn keine großen Distanzen überbrückt werden müssen.
Das ist aber in der Regel nicht der Fall.
Gruß
Bernd
Ich habe auch das 4-5,6.
Bei meinem Objektiv fährt der Tubus auch langsam aber sicher aus, wenn ich die Kamera umhängen habe.

Hat aber eine super Schärfe und ist immer dabei.
Mit der Fokusgeschwindigkeit bin ich auch zufrieden, wenn keine großen Distanzen überbrückt werden müssen.
Das ist aber in der Regel nicht der Fall.
Gruß
Bernd
D70, 18-70, 70-210 ..., 801S, S602Z
Also ich war mit meinem heute nochmal los und ein ausfahren des tubus ist (zumindest noch) nicht zu bemerken. Selbst wenn ich es kurz vor 210 habe bewegt es sich nicht weiter
Und nun hab ich nochmal ein bissel mit beiden gearbeitet und meine entscheidung gefällt: ich behalt sie beide, die 100 Euro werden mich nicht umbringen

Und nun hab ich nochmal ein bissel mit beiden gearbeitet und meine entscheidung gefällt: ich behalt sie beide, die 100 Euro werden mich nicht umbringen