Hi,
ich bin zwar immer ganz vorsichtig, aber was mache ich wenn es doch mal passiert und ich habe einen Fingerabdruck o.ä. auf der Linse. gestern habe ich ein Papiertaschentuch genommen und vorsichtig weggewischt. Ich weis aber nicht vwie empflindlich die Linsen sind.
mike
Linsen reinigen
Moderator: donholg
Hi!
Wenns wirklich mal passiert nehme ich ein Microfaser Brillenreinigungstuch. das aber nur diesem einen Zweck dient und sofort wieder peinlich sauber verpackt wird.
Es gibt aber auch spezielles Papier, das hatte ich früher immer.Das funzte auch recht gut.
Das Linsengrapschen kommt ja Gott sei Dank nicht so häufig vor.
Grus Hadde
Wenns wirklich mal passiert nehme ich ein Microfaser Brillenreinigungstuch. das aber nur diesem einen Zweck dient und sofort wieder peinlich sauber verpackt wird.
Es gibt aber auch spezielles Papier, das hatte ich früher immer.Das funzte auch recht gut.
Das Linsengrapschen kommt ja Gott sei Dank nicht so häufig vor.
Grus Hadde
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Dieses Thema hatten wir schon mal, aber schon vor ziemlich langer Zeit, und zwar hier. Der dort enthaltene Link ist aber leider tot.
Ich persönlich nutze einen Blasebalg und spezielles Silikonpapier für optische Geräte. Ausserdem habe ich einen ganz feinen Pinsel - den verwende ich aber nur ungerne für Linsenoberflächen, da sich so ein Pinsel schnell mit Fettspuren (z.B. aus Fingerabdrücken am Kameragehäuse) vollsetzt, wenn man den Pinsel nicht ausschliesslich für Glasoberflächen verwendet.
Ein Wort der Warnung: Den Schwingspiegel sollte man wirklich niemals mit Pinsel oder Tuch traktieren - da sollte man nur mit dem Blasebalg rangehen. Und falls dort Verschmutzungen hartnäckig haften, würde ich den Body am besten in die Werkstatt geben.
Und noch 'ne Warnung: Bitte niemals feuchtes Brillenreinigungspapier verwenden! Das kann die Vergütung der Linsenoberflächen angreifen, und manchmal auch hässliche Schlieren auf den Glasoberflächen hinterlassen.
Vielleicht können wir hier in diesem aktuellen Thread mal zusammenstellen, was heute bei Optik-Reinigungsmitteln Stand der Technik ist.
Ich bin neugierig, ob es heute neue, noch bessere Reinigungsmethoden und -Hilfsmittel gibt.
Nachtrag: Ich habe noch einen FAQ-Artikel zum Thema gefunden - Kratzer / Schmutz auf der Linse?
Ich persönlich nutze einen Blasebalg und spezielles Silikonpapier für optische Geräte. Ausserdem habe ich einen ganz feinen Pinsel - den verwende ich aber nur ungerne für Linsenoberflächen, da sich so ein Pinsel schnell mit Fettspuren (z.B. aus Fingerabdrücken am Kameragehäuse) vollsetzt, wenn man den Pinsel nicht ausschliesslich für Glasoberflächen verwendet.
Ein Wort der Warnung: Den Schwingspiegel sollte man wirklich niemals mit Pinsel oder Tuch traktieren - da sollte man nur mit dem Blasebalg rangehen. Und falls dort Verschmutzungen hartnäckig haften, würde ich den Body am besten in die Werkstatt geben.
Und noch 'ne Warnung: Bitte niemals feuchtes Brillenreinigungspapier verwenden! Das kann die Vergütung der Linsenoberflächen angreifen, und manchmal auch hässliche Schlieren auf den Glasoberflächen hinterlassen.
Vielleicht können wir hier in diesem aktuellen Thread mal zusammenstellen, was heute bei Optik-Reinigungsmitteln Stand der Technik ist.
Ich bin neugierig, ob es heute neue, noch bessere Reinigungsmethoden und -Hilfsmittel gibt.
Nachtrag: Ich habe noch einen FAQ-Artikel zum Thema gefunden - Kratzer / Schmutz auf der Linse?
Zuletzt geändert von Arjay am Di 12. Okt 2004, 17:32, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Mit Papiertaschentüchern wäre ich grundsätzlich sehr vorsichtig, denn die können ganz schön scheuern!
Meine Kunststoff-Brillengläser habe ich auf diesem Weg jedenfalls nachhaltig zerkratzt. Ich halte es daher für sehr wahrscheinlich, dass Papiertaschentüchern der Vergütung auch nicht unbedingt gut tun.
Andy
Meine Kunststoff-Brillengläser habe ich auf diesem Weg jedenfalls nachhaltig zerkratzt. Ich halte es daher für sehr wahrscheinlich, dass Papiertaschentüchern der Vergütung auch nicht unbedingt gut tun.
Andy
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 594
- Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
Guten Morgen!
Habe mir mal sagen lassen, daß selbst Microfasertücher nicht so toll sein sollen, weil da auch künstliche Anteile enthalten wären, die scheuern könnten/würden. Meinte mal so´n Brillen-Futzi in Bezug auf verspiegelte Gläser.
Und da die Linsen ja auch beschichtet oder bedampft sind...
Wer weiß! Schönen Tag noch!
Henne.
Habe mir mal sagen lassen, daß selbst Microfasertücher nicht so toll sein sollen, weil da auch künstliche Anteile enthalten wären, die scheuern könnten/würden. Meinte mal so´n Brillen-Futzi in Bezug auf verspiegelte Gläser.
Und da die Linsen ja auch beschichtet oder bedampft sind...
Wer weiß! Schönen Tag noch!
Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 525
- Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
- Wohnort: Weddel bei Braunschweig
Ich verwende seit Jahren die von Baader angebotene Flüssigkeit.
Sie ist absolut rückstandsfrei. Ein kleines Tröpfchen reicht generell aus.
Hier ist der Link: http://www.teleskop-service.de/baaderse ... /sonne.htm
dann an die letzte Position der Angebote gehen.
Nein ich bin kein Baadermitarbeiter, die Astronomie ist mein anderes Hobby und dafür benötigt man öfters diese Flüssigkeit.
Sie ist absolut rückstandsfrei. Ein kleines Tröpfchen reicht generell aus.
Hier ist der Link: http://www.teleskop-service.de/baaderse ... /sonne.htm
dann an die letzte Position der Angebote gehen.
Nein ich bin kein Baadermitarbeiter, die Astronomie ist mein anderes Hobby und dafür benötigt man öfters diese Flüssigkeit.
Zuletzt geändert von Hans-Joachim am Do 14. Okt 2004, 16:34, insgesamt 2-mal geändert.
viele Grüsse
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800