Weil ich wegen dem 70-200 so schön am Vergleichen war habe ich das auch noch mit den beiden oben Genannten gemacht.
Hier zu sehen (680kB)
Ich bin ziemlich erschrocken über die Unterschiede der beiden Linsen. Die Aufnahmebedingungen waren die gleichen. Zeit 1/60s mit Blitz gegen die Decke.
Kann mir das jemand bestätigen? Ist das 105er Sigma gemauso scharf wie das 50er Nikkor? Sind Festbrennweiten im allgemeinen so gut?
Vergleich 50/1.8 und Kit 18-70
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Patrick,
kann es sein, daß das nur im extremen Nahbereich so krass ausfällt?
Ich hatte das 50/1.8 und das 18-70 im normalen Entfernungsberich (3m) verglichen. Das 18-70 hat sich (bei 50mm) gut geschlagen, in Bildmitte und am Bildrand. Habe die Daten nicht hier aber aus dem Gedächtnis ... weniger Unterschied als hier zu sehen.
Viele Grüße,
Volker
kann es sein, daß das nur im extremen Nahbereich so krass ausfällt?
Ich hatte das 50/1.8 und das 18-70 im normalen Entfernungsberich (3m) verglichen. Das 18-70 hat sich (bei 50mm) gut geschlagen, in Bildmitte und am Bildrand. Habe die Daten nicht hier aber aus dem Gedächtnis ... weniger Unterschied als hier zu sehen.
Viele Grüße,
Volker
Beim Vergleich meiner Festbrennweiten (von 20 bis 500mm) mit Zooms komme ich zu demselben Ergebnis.
Meine Festbrennweiten bilden erkennbar schärfer und kontrastreicher ab, außerdem sind die Farben irgendwie klarer.
Der Unterschied scheint mir im Weitwinkelbereich deutlich ausgeprägter zu sein als im Telebereich. Mein AF Nikkor 2,8/80-200 ist mindestens so gut wie mein MF Nikkor 4/200, jedenfalls im Fernbereich.
Grüße
Andreas
Meine Festbrennweiten bilden erkennbar schärfer und kontrastreicher ab, außerdem sind die Farben irgendwie klarer.
Der Unterschied scheint mir im Weitwinkelbereich deutlich ausgeprägter zu sein als im Telebereich. Mein AF Nikkor 2,8/80-200 ist mindestens so gut wie mein MF Nikkor 4/200, jedenfalls im Fernbereich.
Grüße
Andreas
Danke für die Bestätigung. Dann weiß ich ja, wo die Reise hingeht. Mit zwei Zooms habe ich den Bereich von 18mm bis 300mm schon abgedeckt. Du dem 50er wird wohl jetzt noch ein Sigma 105 dazukommen. Und dann sehen wir mal weiter. Auf jeden Fall eher Festbrennweiten als Zoomobjektive.Andreas H hat geschrieben:Beim Vergleich meiner Festbrennweiten (von 20 bis 500mm) mit Zooms komme ich zu demselben Ergebnis.
Meine Festbrennweiten bilden erkennbar schärfer und kontrastreicher ab, außerdem sind die Farben irgendwie klarer.
Der Unterschied scheint mir im Weitwinkelbereich deutlich ausgeprägter zu sein als im Telebereich. Mein AF Nikkor 2,8/80-200 ist mindestens so gut wie mein MF Nikkor 4/200, jedenfalls im Fernbereich.
Grüße
Andreas
Doubleflash hat geschrieben:[...] Dann weiß ich ja, wo die Reise hingeht. [...] Auf jeden Fall eher Festbrennweiten als Zoomobjektive.
-> Ich finde einen solchen Spaß unbezahlbar; das dauernde ab- und anschrauben von Objektiven ist auch nicht sonderlich spaßig, und tragen muss man den ganzen Krempel auch noch. Aber jedem das Seine

Man muß ja nicht immer alles dabei haben. Deshalb ja auch die Grundausstattung mit Zoomobjektiven. Aber die müssen halt nicht das teuerste sein.
Aber wenn ich Portraits machen gehe nehm ich heute schon zusätzlich das 50er mit. Warum nicht noch ein 28er für Landschaft, ein 300er wenn ich Vögel ect. "jagen" gehe u.s.w.
Aber wenn ich Portraits machen gehe nehm ich heute schon zusätzlich das 50er mit. Warum nicht noch ein 28er für Landschaft, ein 300er wenn ich Vögel ect. "jagen" gehe u.s.w.