Erfahrungen mit 2 GB Hitachi Microdrive und Coolpix 8700

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Nobbisorglos
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 88
Registriert: Fr 17. Okt 2003, 21:32
Wohnort: München

Erfahrungen mit 2 GB Hitachi Microdrive und Coolpix 8700

Beitrag von Nobbisorglos »

Hallo Leute,

Wer hat oder könnte mit der Nikon Coolpix 8700 einen Geschwindigkeitsvegleich zwischen dem "Cashback" 2 GB Microdrive und einer CompactFlashcard machen.
(Bevorzugt mit einer Transcend 30x bzw. 45x oder Sandisk Ultra bzw. Ultra II).
Vermute dass die Kamera die Performance der CF Cards gar nicht ausnützt.

Bitte nur Geschwindigkeitsvergleich, dass die Microdrives empfindlicher sind und mehr Strom brauchen ist mir bewusst.

Vielen Dank für Eure mühen.

Gruß
Nobbisorglos
CP 8700, MB-E5700, HR-E5700, TC-E15ED, MC-EU1, SB26, LED Ringlicht Eigenbau (32 LED), Nikon Nahlinsen 3T/4T, Olympus Nahlinse "IS/L Lens A-Life Size Macro"
leviathan

Beitrag von leviathan »

also vergleichen kann ich den 2GB MD nicht mit einer CF Card aber ohne Blitzlichteinsatz bekomme ich pro Akkuladung immer so rund 300 pics als 8 MP jpg fine zustande, was ich ganz ok finde.
Die CP 8700 ist nur etwas lahm, wenn es um das Schreiben von RAW geht, dann habe ich leider scheinbar endlos die Sanduhr...deswegen nutze ich das Format eher selten und zum anderen fand ich den Unterschied zwischen jpg fine und RAW auf dem Monitor im Endeffekt zu gering, als daß sich das für mich wirklich lohnt.
Benutzeravatar
Nobbisorglos
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 88
Registriert: Fr 17. Okt 2003, 21:32
Wohnort: München

Beitrag von Nobbisorglos »

Keiner da der mal kurz die Speicherzeiten misst? :(
Schade :cry:
Nobbi
CP 8700, MB-E5700, HR-E5700, TC-E15ED, MC-EU1, SB26, LED Ringlicht Eigenbau (32 LED), Nikon Nahlinsen 3T/4T, Olympus Nahlinse "IS/L Lens A-Life Size Macro"
digi holger

Antwort cp 8700

Beitrag von digi holger »

eine antwort auf diese fragen findest du auf mehreren englischsprachigen seiten, z.b. www.dpreview.com , www.imaging-resource.com .....

sieh unter reviews nach !!!

ciao
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Hallo,

bin noch recht neu hier, habe seit ca. 4 Tagen eine 5400. Heute ins Geschäft gegangen, ein 2GB Hitachi-MicroDrive für 139,-- EUR gekauft und morgen bringe ich es wieder hin, weil das drive satte 22 Sekunden(!) zum Speicher eines(!) 5MP-Bildes braucht. (zum Vergleich: 7 Sek. bei Nikon 32 MB-Card!)

Die Speicherzeit ist absolut inakzeptabel, da gibt´s nichts!

Soviel meine Erfahrung...

Gruß, Henne
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Hallo henne!

erstmal wilkommen hier im Forum!

Ok, du hast also deine Erfahrung gemacht. Ich will dich nicht davon abbringen das Teil wieder zurückzubringen, habe allerdings meine Zweifel, ob es grundsätzlich an der Kombination 5400 und Microdrive liegt.

Ich habe eine Coolpix 5700 und ein 1 Gb microdrive. Das ist ja eine ähnliche Kombination. Ich habe nie merklich längere Speicherzeiten gehabt. Daher hab ich ein paar Fragen, um auszuschließen, dass es eventuell an den Einstellungen o.Ä. liegt.

1. Hast du zufällig Noise Reduction eingeschaltet? Dadurch dauert das Speicher vermeintlich länger, weil erst das Rauschen herausgerechnet wird.

2. Fotografierst du in RAW, JPEG oder TIFF? Bei TIFF dauert der Speichervorgang elendig lange, egal ob CF oder MD (microdrive)

Meld dich doch nochmal. Vielleicht liegt es ja auch daran und du ersparst dir vielleicht eine peinliche Situation mit dem Verkäufer ;-)

Wenn das alles aber zutrifft, hast du volkommen recht. Dann muss etwas mit dem MD nicht stimmen ...

Stefan
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Hai Stefan,

habe schon die gleichen Einstellungen getestet. JPEG-FEIN (auch mal TIF), 5MP, keine NR, etc. Einmal in der Flash-Card und einmal in dem 2GB-Drive. Wie gesagt, die Card ist ca. 3mal schneller. Vorige Tage hatte ich auch ein IBM 1GB-Drive (geliehen) und die Speicherzeiten waren durchaus okay, zumindest sind sie mir im Gegensatz zur Flash-Card nicht mal aufgefallen.

Werde weiter davon berichten, was der Verkäufer zu sagen hat. Komisch finde ich auch, daß es auf der website (auf dem Drive angegeben) keine 2GB-Version des Drives gibt, sondern nur eine 1GB-Version. Erster Verdacht ging dann zur Komprimierung, konnte aber unter XP-home nicht dergleichen feststellen.

Naja, morgen (hoffe ich) gehe ich hin und guck, was er sagt...

Charmanten Abend noch!

Henne
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Ok, dann scheint das Dingen wirklich nicht in Ordnung zu sein.

Klar ist eine CF etwas schneller, ich habe da aber bisher nur relativ geringe Unterschiede ausmachen können ...

Naja, viel Erfolg morgen und dir auch einen schönen Abend!

Stefan
RoadRunner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 10:00
Wohnort: Wien

Beitrag von RoadRunner »

fotografiere im FINE format, da ist die längere speicherzeit des microdrives völlig belanglos! da merkt man kaum einen unterschied zur CF card.
M.f.G,

RoadRunner


CP 8700
Christian aus HH
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 244
Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
Wohnort: HH

Beitrag von Christian aus HH »

Ich bin generell von Mds ab bei meiner CP5700. Eine SanDisk Ultra II mit 1GB gibts für 98€. Unterschied bei Fine: nicht spürbar. Der höhere Stromverbrauch ist dagegen schon zu merken.

Ob NR an oder aus ist macht sich nur bei Zeiten länger als 1/30s bemerkbar m.W. sonst ist er eh aus, oder?!

Gruss
Christian
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.
Antworten