Hallo,
ich hätte mal eine Frage zur Kompatibilität von Telekonvertern. Wie ist da das Verhältnis zwischen Sigma und Nikon? Passen Nikon-Objektive und Sigma Konverter zusammen? Bzw. wie ist das umgekhert? Funktioniert ein Sigma Objektiv an einem Nikon Konverter?
Gruss
Udo
Fremdgehen mit Telekonverter?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Das läßt sich beileibe nicht pauschalisieren...
Grundsätzlich kann man sagen, daß Markentreue sich auszahlt. Die Sigma EX-Konverter sind für gleichnamige Objektive gerechnet.
Ich experimentiere derzeit auch ein wenig rum, was das zueinander passen angeht. Festzustellen war bisher, daß die Nikon-Konverter am unflexibelsten waren. Die alten können nur voll manuell, an der D70 läuft somit gar nix. Und die neuen AF-S mögen offensichtlich nur selbige AF-S Nikkore. Die Sigmas oder andere Linsen passen rein mechanich schon nicht drauf :?
Überaus positiv überrascht war ich nach einen ersten schnellen Test (nochmals tausend Dank an Pixelfix) vom Kenko Pro 300.
Dieser scheint mir sowas wie ein Allrounder zu sein. Er machte an einer Tokina 300er Linse einen mehr als guten Eindruck.
Darüber hinaus unterstützt er Nikons AF-S, Sigmas HSM sowie den guten alten Stangen-AF. Und obendrein funktioniert VR auch noch (Und das sogar an einem 24-120VR).
Ich bin dran, sowas wie eine "Testmatrix" zu erstellen, verschiedene Objektive mit verschiedenen Konvertern. Es dürften sich da interessante Ergebinisse herauslesen lassen.
Aber eins ist schonmal sicher, nur wirklich gute Objektive lassen sich "konvertieren". Zooms der unteren oder besser gesagt günstigen Preisklasse sind meistens überhaupt nicht dazu geeignet, mit Konvertern benutzt zu werden... Die Ergebnisse sind schlichtweg übelst...
Bei den meisten passen Konverter erst gar nicht, da die Hinterlinsen kollidieren würden.
Was mir allerdings noch zum Testen fehlt, ist das AF-S 2,8/80-200, aber ich weiß schon, woher ich mir das mal ausborgen kann
Grundsätzlich kann man sagen, daß Markentreue sich auszahlt. Die Sigma EX-Konverter sind für gleichnamige Objektive gerechnet.
Ich experimentiere derzeit auch ein wenig rum, was das zueinander passen angeht. Festzustellen war bisher, daß die Nikon-Konverter am unflexibelsten waren. Die alten können nur voll manuell, an der D70 läuft somit gar nix. Und die neuen AF-S mögen offensichtlich nur selbige AF-S Nikkore. Die Sigmas oder andere Linsen passen rein mechanich schon nicht drauf :?
Überaus positiv überrascht war ich nach einen ersten schnellen Test (nochmals tausend Dank an Pixelfix) vom Kenko Pro 300.
Dieser scheint mir sowas wie ein Allrounder zu sein. Er machte an einer Tokina 300er Linse einen mehr als guten Eindruck.
Darüber hinaus unterstützt er Nikons AF-S, Sigmas HSM sowie den guten alten Stangen-AF. Und obendrein funktioniert VR auch noch (Und das sogar an einem 24-120VR).
Ich bin dran, sowas wie eine "Testmatrix" zu erstellen, verschiedene Objektive mit verschiedenen Konvertern. Es dürften sich da interessante Ergebinisse herauslesen lassen.
Aber eins ist schonmal sicher, nur wirklich gute Objektive lassen sich "konvertieren". Zooms der unteren oder besser gesagt günstigen Preisklasse sind meistens überhaupt nicht dazu geeignet, mit Konvertern benutzt zu werden... Die Ergebnisse sind schlichtweg übelst...
Bei den meisten passen Konverter erst gar nicht, da die Hinterlinsen kollidieren würden.
Was mir allerdings noch zum Testen fehlt, ist das AF-S 2,8/80-200, aber ich weiß schon, woher ich mir das mal ausborgen kann

Zuletzt geändert von Rix am So 3. Okt 2004, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Fremdgehen mit Telekonverter?
Ich hatte eine weniger gute Erfahrung mit dem Kenko Pro 300 1,4: an meinem Sigma 100-300 EX HSM hat dieser nicht funktioniert (AF ging nicht mehr richtig) !Anonymous hat geschrieben:ich hätte mal eine Frage zur Kompatibilität von Telekonvertern. Wie ist da das Verhältnis zwischen Sigma und Nikon? Passen Nikon-Objektive und Sigma Konverter zusammen? Bzw. wie ist das umgekhert? Funktioniert ein Sigma Objektiv an einem Nikon Konverter?
Ich hätte ihn günstig haben können und habe mich ziemlich geärgert dass das nicht ging, zumindest nicht an meiner F-90X. Die D-70 hatte ich damals noch nicht.
Volker
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Ich habe einen Kenko 2x , allerdings die schwarze Standard-Version "MC7" für Nikon AF-D. Gibt es bei eBay öfters neuwertig für unter 100€.
Mit dem Teil haben bisher alle ausprobierten Objektive funktioniert, auch das 24-120 S VR. Dabei sogar mit VR! Allerdings werde ich das erstmal bleiben lassen, da ich nicht weiß, ob das dem VR so gut gut, wenn die Verstellwege plötzlich 2x so groß sind...
AF (herkömmlicher) ist wohl generell ein Problem. Erstens wird der AF durch den verringerten Lichteinfall langsamer bzw. schlechter, zweitens ist der AF-Übertrager IMO nicht sooo der Hammer, das AF-Geräusch wird deutlich lauter. AF-S ist da allerdings kein Problem, höchstens bezüglich der Beleuchtungsverhältnisse.
Mit dem Teil haben bisher alle ausprobierten Objektive funktioniert, auch das 24-120 S VR. Dabei sogar mit VR! Allerdings werde ich das erstmal bleiben lassen, da ich nicht weiß, ob das dem VR so gut gut, wenn die Verstellwege plötzlich 2x so groß sind...
AF (herkömmlicher) ist wohl generell ein Problem. Erstens wird der AF durch den verringerten Lichteinfall langsamer bzw. schlechter, zweitens ist der AF-Übertrager IMO nicht sooo der Hammer, das AF-Geräusch wird deutlich lauter. AF-S ist da allerdings kein Problem, höchstens bezüglich der Beleuchtungsverhältnisse.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hast Du auch mal ein Sigma HSM Objektiv probiert ?multicoated hat geschrieben:AF (herkömmlicher) ist wohl generell ein Problem. Erstens wird der AF durch den verringerten Lichteinfall langsamer bzw. schlechter, zweitens ist der AF-Übertrager IMO nicht sooo der Hammer, das AF-Geräusch wird deutlich lauter. AF-S ist da allerdings kein Problem, höchstens bezüglich der Beleuchtungsverhältnisse.
Ist Sigma HSM gleich wie Nikon AF-S ?
Ich weiß es nicht. Und sollte ich mal wieder einen Konverter in Erwägung ziehen werde ich wohl den passenden zum Objektiv nehmen, also Sigma zu Sigma oder Nikon zu Nikon.
Der Kenko 300 Pro hat an meinem Nikon AF 180/2.8 funktioniert (kein AF-S), nicht jedoch am Sigma 100-300 EX HSM :x
Volker
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Nein, ich habe nur das Nikon-S. Vom Prinzip her ähneln sich die Ultraschallantriebe schon sehr stark, ja. Rückschlüsse würde ich daraus allerdings nicht ziehen wollen.vdaiker hat geschrieben: Hast Du auch mal ein Sigma HSM Objektiv probiert ?
Ist Sigma HSM gleich wie Nikon AF-S ?
Zuletzt geändert von multicoated am Do 7. Okt 2004, 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Danke für die Hinweise!
Ich habe mir jetzt erst einmal das Kenko-Teil bestellt.
Den neuen 2-fach, bei dem extra dafür geworben wird, dass er auch für die D70 geeignet wäre.
Falls ich das Teil bis zum Wochenende bekomme, werde ich hier einen kurzen Bericht abgeben (wochentags ist es schon dunkel wenn ich heimkomme).
Gruß Udo
Ich habe mir jetzt erst einmal das Kenko-Teil bestellt.
Den neuen 2-fach, bei dem extra dafür geworben wird, dass er auch für die D70 geeignet wäre.
Falls ich das Teil bis zum Wochenende bekomme, werde ich hier einen kurzen Bericht abgeben (wochentags ist es schon dunkel wenn ich heimkomme).
Gruß Udo
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12