D300 - Eindrücke von Mitgliedern

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

MichelRT
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Sa Nov 25, 2006 1:06
Wohnort: Walddorfhäslach

Beitrag von MichelRT »

Ich habe die Entrauschung immer ausgeschaltet. Allein schon wegen der Ladezeiten mit CNX ;)
Die Bilder in CNX sehen total anders aus. Das Rauschen ist sehr fein und lässt sich fast ohne Detailverlust entfernen. Mit ACR und Lightroom sieht das Rauschen deutlich gröber aus und lässt sich kaum ohne Detailverlust entfernen.
D300 + D200, beide mit defekter Motivklingel

Skirr
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do Jun 21, 2007 12:18

Beitrag von Skirr »

Ich werd das mal testen und eine größere Vergleichsserie von ACR+CNX an D70 und D300 posten. Mal sehen was dabei heraus kommt.

Die Tatsache, dass CNX - trotz ausgeschaltetem Entrauschungsalgorhytmus - ein feineres Rauschen als ACR produziert lässt mich aber eher vermuten, dass CNX von Haus aus irgendetwas macht. Das muss natürlich nicht verkehrt sein, Raw sollte aber eigentlich in jedem Raw-Koverter Raw sein zu Beginn.

Was mir noch auffällt: Die D300 ist sehr konservativ bei der Speicherkartenanzeige. Ich bekomme maximal 11mb große Dateien bei verlustfrei komprimierten Raws, bei einer 4GB-Karte will die D300 aber zu Beginn immer maximal 195 Bilder drauf bekommen. Das sind ja gerade mal 50% des möglichen. Kann das jemand bestätigen ?

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

das läßt sich in jedem Nikonforum nachlesen
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die RAW-Konverterschlacht geht hier weiter!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

thowi
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di Nov 08, 2005 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Hab meine heute auch abgeholt... sehr feines Teil!

Was ich grad nicht finde: Ich möchte gerne dieses Fokuspiepen (Note oben rechts im Display) abstellen... dummerweise find ich nix im Handbuch, weil ich nicht weiß, wonach ich suchen muss.. und irgendwie heißt die Option scheinbar auch anders als bei meiner D50, denn im Menü find ich auch nix wenn ich mich durchklicke... kann mir freundlicherweise jemand sagen, wo man das ausstellt, weil das nervt :D
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram

Benj

Beitrag von Benj »

thowi hat geschrieben:Hab meine heute auch abgeholt... sehr feines Teil!

Was ich grad nicht finde: Ich möchte gerne dieses Fokuspiepen (Note oben rechts im Display) abstellen... dummerweise find ich nix im Handbuch, weil ich nicht weiß, wonach ich suchen muss.. und irgendwie heißt die Option scheinbar auch anders als bei meiner D50, denn im Menü find ich auch nix wenn ich mich durchklicke... kann mir freundlicherweise jemand sagen, wo man das ausstellt, weil das nervt :D
kannst du im Menu unter INDIVIDUALFUNKTIONEN --> Aufnahme & Anzeigen --> Tonsignal ausstellen (d1).

thowi
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di Nov 08, 2005 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Ah da... dank dir!
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

So, die D300 ist ca 36 Stunden da, ich 5 geschlafen und viel getestet, eingestellt, optimiert und wieder getestet. Das wird sicherlich noch eine Weile so weiter gehen.....

Kleines Fazit: gegenüber der D70, ein Kasten (*scherz). Sie ist halt nicht ganz so sexy anzufassen. Die grundsätzliche Bedienung ist erst einmal gut, man kommt sehr schnell rein. Der Sucher gegenüber der D70 eine Offenbarung (aber da erzähl ich ja nichts neues), das Display ein Hammer!

Die Bilder kommen erst einmal sehr gut rüber. Sie ist deutlich unkritischer und da ist auch der Spielraum. Die Auflösung, Kontraste sind schon in der Grundeinstellung sehr gut, das geringe Rauschen phänomenal. Nach ein paar Tests ging es doch ans Eingemachte: Usersettings und Curvencheck. Gerade da hatte ich die D70 ausgelotet und war mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Die Curven passen (und es gehen auch mehrere ab zu legen) und die Einstellungen verhalten sich recht ähnlich - sie ist heller!

Usersettings - für mich der Schlüssel. Bislang hat es sich mir nicht erschlossen was ich gern hätte: eine mögliche Verflechtung der Aufnahmeeinstellungen mit den Individualsettings. So wäre es mir möglich 4 Standartprograme individuell zu gestalten. Sport, Portrait, Makro und Global (für Landschaft etc.) mit den entsprechenden Einstellungen an Curven, Autofocus, NR usw. Gut, es gibt das Usermenü, aber ich muß trotzdem in 2 Einstellungen gehen....

So, jetzt wird aber das wichtigste passieren: viele Fotos und Check der Objektive. Ein paar Makros waren schon fällig (Sigma 90/2.8), die Nikons schlagen sich gut, und das 70-200/2.8 muß vieleicht am WE zeigen was es mit dem Focus zu leisten vermag :cool:
Jedenfalls bin ich von dem was ich erhofft und bei D80 und D200 keinen richtigen Schritt fühlte, hatte zufrieden und begeistert: Sie macht tolle, durchgezeichnete Bilder.

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

thowi
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di Nov 08, 2005 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Wie handhabt ihr das denn mit der JPEG Komprimierung? Es gibt ja die Möglichkeit "einheitliche Dateigröße" und "Optimale Bildqualität". Ohne Frage ist Letzteres besser... Wie schauts denn aus, wenn ich das Datenvolumen ein wenig reduzieren will... JPEG Fine + "einheitliche Dateigröße" oder eher JPEG Normal + "optimale Bildqualität"? Hat da jemand schonmal nen Test zu versucht? Sonst schau ich mir das heute Nachmittag mal näher an.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram

pxh
Batterie7 Kamera
Beiträge: 360
Registriert: Do Jan 24, 2008 14:56
Wohnort: live in a Northern town...

Beitrag von pxh »

thowi hat geschrieben:Wie handhabt ihr das denn mit der JPEG Komprimierung? Es gibt ja die Möglichkeit "einheitliche Dateigröße" und "Optimale Bildqualität". Ohne Frage ist Letzteres besser... Wie schauts denn aus, wenn ich das Datenvolumen ein wenig reduzieren will... JPEG Fine + "einheitliche Dateigröße" oder eher JPEG Normal + "optimale Bildqualität"? Hat da jemand schonmal nen Test zu versucht? Sonst schau ich mir das heute Nachmittag mal näher an.
bei den Auswahlen wuerde ich definitiv zu "Fine und einheitlich" tendieren - aber lohnt das wirklich? Sooo viel Bytes sparst Du da auch net... Habe mir fuer die RAWs jetzt noch 'ne 8er CF geholt, das richt erstmal eeewig :D

p.
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8

Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker! ;)
+ "das uebliche Geraffel"...

Antworten