Umstieg von D90 auf Vollformat D600

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
RX-O
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:39
Wohnort: Rastatt (BAWÜ)

Re: Umstieg von D90 auf Vollformat D600

Beitrag von RX-O »

Hallo Christian

für gute Landschaftsaufnahmen sind neben der D600 auch noch Objektive mit hohem Auflösevermögen notwendig. Für eine hohe Schärfentiefe ist ein WW-Objektiv von Vorteil zb. das 17-70mm das bietet einen bequemen Arbeitsbereich, alternativ und kostengünstiger sind Festbrennweiten. Ebenso ist eine gezielt gesetzte Schärfe und die spätere Nachbearbeitung sehr wichtig. Eine D300 liefert dir ähnlich gute Ergebnisse es liegt meist nur am Fotografen.
Eine D600 bietet dir die Möglichkeit mehr aus deinen Aufnahmen zu machen erfordert aber aber auch dein Wissen zu steigern.
Ich habe beide Kameras hier liegen und ich würde beide nicht mehr her geben an der D600 nutze ich das 24-85mm das einen guten Einstieg in den FX Bereich bietet. An der D90 nutze ich das 24-120 alter Bauart ein wunderbarer Weichzeichner :-) und das 18-105 mm das optimal zur Kamera passt.
Zum Thema verschmutzter Sensor: meiner ist sauber :cool:

Gruß Sven

Benutzeravatar
RX-O
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:39
Wohnort: Rastatt (BAWÜ)

Beitrag von RX-O »

ähm war sauber :evil: jetzt nach 300 Auslösungen zeigen sich auch bei mir die bekannten Ölflecken

NIK72
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Di Jan 15, 2013 11:00

Beitrag von NIK72 »

Hallo RX-O,

wo hast Du denn Deine Kamera gekauft? Ich möchte mir auch eine D600 im März oder April zulegen, aber das Ölproblem auf dem Sensor läßt mir keine Ruhe.

Habe auch hierzu unter:

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=79293

was geschrieben.

Hatte vor einger Zeit Kontakt zu Nikon und mir wurde gesagt, daß das Problem nicht mit einer Reinigung zu beheben sei da die Flecken wieder kommen. Deshalb würde bei Nikon ein Bauteil getauscht werden.

Da es nach wie vor kein offizielles Statement von Nikon gibt habe ich auch nicht mehr an diese Aussage geglaubt.

Ich habe aber heute nochmals bei Nikon angerufen und mir wurde selbiges nochmals gesagt; nämlich daß ein Bauteil getauscht wird und der Sensor gereinigt wird und daß es aber auch momentan keine offizielles Statement von Nikon oder Nikon Deutschland gibt.

Ich bat aber die Dame (die durchaus mit dem sehr Problem vertraut war) nochmals Rücksprache zu üben. Sie meldet sich angeblich heute nochmal bei mir im Tagesverlauf. Wenn nicht rufe ich nochmal morgen an.

Problem ist nämlich, wenn der Sensor nur gereinigt wird, dann kommen die Flecken bei den meisten Modelle sehr bald wieder.

Somit haben alle betroffenen in Grunde genommen eine völlig unbrauchbare wertlose Kamera.

Was nutzt eine Reinigung wenn man dann sehr wahrscheinlich schon nach 100 Bilder wieder Flecken hat. Es gibt Userberichte, da kommen die Nutzer gar nicht bis 100 Bilder bis die nächsten Flecken auftauchen.

Dann müßte man ja vorsichtshalber wenn man mal unterwegs ist alle paar Aufnahme den Sensor putzen.... :((

Ich bin sehr gespannt ob sich Nikon bei mir nochmal meldet. Falls ja, kann ich Dir gerne Name und Tel. des Ansprechpartners bei Nikon direkt geben.

War jetzt gerade während ich schreibe am Telefon und Nikon hat angerufen.

Bitte die Zentrale Tel.: 0211 / 9414-0 anrufen und sagen Du möchtest wegen dem Ölproblem auf dem Sensor der D600 mit Frau Hansen sprechen. Ich habe beide Male mit ihr telefoniert.

Sie erklärt Dir alles weitere. Es wird auf alle Fälle auch ein Bauteil getauscht. Mein Tipp ist vorher dort anrufen und die Kamera direkt bei Nikon Deutschland reparieren lassen.

Ob die Nikon Stützpunkte nur Putzen oder auch ein Bauteil tauschen weiß ich nicht. Normal sollte es wenn Du es direkt über Nikon Deutschland abwickelst nicht länger als 7 Tage dauern.

Ach ja, eine Rückmeldung wie der Verlauf ist und ob die Flecken dann weg bleiben wäre super für alle D600 Besitzer und Kaufwillige wie mich. :)

Grüße

Christian

Benutzeravatar
RX-O
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:39
Wohnort: Rastatt (BAWÜ)

Beitrag von RX-O »

Servus Christian

meine geht nach München werde vor dem Versand dort aber anrufen und berichten.

:hmm: D800 :hmm:

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Wozu nach München :???: Solange es kein offizielles Statement gibt werden die Servicepoints wohl keine Lösung haben. Ich vermute, die probieren das in der Zentrale erst aus und wenn es DIE Lösung gibt, wird die für alle gelten.

Ab nach Düsseldorf, dort sitzt die Kernkompetenz. Einfach anrufen, die schicken auch Freeway-Pakettickets. Bei mir ist es ein nagelneuer EN-EL15, der Zustand "2" zeigt und nach weniger als 80 Bildern die Segel streicht...eine kurze Mail und alles wird gut.

Benutzeravatar
RX-O
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:39
Wohnort: Rastatt (BAWÜ)

Beitrag von RX-O »

Geht jetzt auch nach Düsseldorf, nach etwas hin und her ist der Versand auch Kostenlos. Ob die Reinigung im Rahmen einer Kulanz abgearbeitet wird konnte mir niemand sagen.

Gruß Sven

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

NIK72 hat geschrieben:Problem ist nämlich, wenn der Sensor nur gereinigt wird, dann kommen die Flecken bei den meisten Modelle sehr bald wieder.

Somit haben alle betroffenen in Grunde genommen eine völlig unbrauchbare wertlose Kamera.
Na komm, das ist übertrieben. Lensrentals hat das Problem bekannt gemacht, und hier liest sich das doch schon deutlich weniger aufregend. Wenn bei ihren problematischen Kameras das Problem nach sechs Wochen verschwindet und nur ein Teil der Kameras überhaupt betroffen ist, dann hat das Problem doch eine überschaubare Größenordnung.
NIK72 hat geschrieben:Es wird auf alle Fälle auch ein Bauteil getauscht.
Das ist nicht neu. Es gab genau das gleiche Problem bei der D7000, und da wurde bei einigen Exemplaren der Spiegelantrieb getauscht.

Wenn ich Staub auf dem Sensor hätte (was nicht der Fall ist), dann würde ich trotzdem gründlich überlegen ob ich nicht zwei oder drei Reinigungen einer Totalzerlegung der Kamera vorziehen würde.

Grüße
Andreas

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do Jan 06, 2005 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Zum Staub gab es mal diese Meldung: http://www.dpreview.com/news/2013/02/22 ... y-for-D600

Wg. Kontrastumfang: Kann die D600 kamerainternes HDR? Damit ist der Kontrastumfang nämlich extrem gut. Aber der Sensor alleine (mit ADL) sollte auch schon sichtbar mehr bringen als die D90.

Zur Lichtstärke: Das 18-105 ist sehr lichtschwach. Die D600 bringt da rund 1,5 Blendenstufen weniger Rauschen, aber ein lichtstarkes Festbrennweiten-Objektiv wie das Sigma 30/1,4 bringt (bei 30 mm) etwa 3,5 Blendenstufen.

Will man zur D600 ein lichtstarkes 2,8er Standardzoom und auf einen Bildstabi nicht verzichten, bleibt nur das Tamron 24-70/2,8 VC. Bei APS-C hat man einiges mehr an Auswahl.

Erst Kamera und Objektiv zusammen bringen eine bestimmte Leistung. Mit dem 18-105/3,5-5,6 hat man die D90 noch lange nicht ausgereizt. Aber die D600 ist natürlich dennoch sehr attraktiv. Man muss nur schauen, welches Objektiv man dazu möchte. Das 18-105 ist ein 5,8-fach Zoom, das 24-120 nur ein 5,0-fach Zoom. Allerdings kann man bei der D600 mit 24 MP natürlich auch croppen, falls nötig.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

jenne hat geschrieben: Wg. Kontrastumfang: Kann die D600 kamerainternes HDR? Damit ist der Kontrastumfang nämlich extrem gut. Aber der Sensor alleine (mit ADL) sollte auch schon sichtbar mehr bringen als die D90.
Ja aber nur auf JPG's meinte ich, und ADL nützt dir auch nichts wenn du RAW machst das geht auch nur auf JPG's

Der Kontrastumfang ist sicher besser kannst du evt. DXO nachschauen.

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do Jan 06, 2005 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

thomisa hat geschrieben: Ja aber nur auf JPG's meinte ich, und ADL nützt dir auch nichts wenn du RAW machst das geht auch nur auf JPG's
Bei HDRs kommen doch Jpegs raus (so ist es zumindest bei meiner aktuellen Sony A65). Ich meine, Nikon kann das doch auch schon (auch ohne Stativ?).
Wird ADL nicht in Nikon Capture NX2 erkannt? Das reine RAW eines ADL-Fotos müsste normal wohl unterbelichtet sein, solange man es nicht mit D-Lighting partiell aufhellt.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70

Antworten