danke für den Link! Das zeigt, wie schön man an FX mit der Schärfeebene spielen kann.
Ich finde die Bilder absolut gelungen, zumal wohl durchgängig Matrixmessung verwendet wurde.
Das ganze taugt so überhaupt nicht zur Beurteilung. Kamera aufs Stativ, Kabelauslöser, genug Licht und ein statisches Motiv mit gutem Kontrast. Alles andere ist Unsinn.
Das kann man so oder so sehen. Für meinen Teil kommen jedenfalls zusammengesetzte Systeme nicht mehr in Frage, das ist alles nix in meinen Augen. Da kann ich Puyan gut verstehen. Was nicht heissen soll das es nicht auch Vorteile bietet, das muss jeder selber wissen.
Tja, dann soll er halt weiter mit bis zur Grenze der Unteräglichkeit körnenden (ab Iso 400 schaudert es mich nur noch) Filmen knipsen. Jeder wie er will. Passt ja auch in seinen Fall top zusammen, Eisenbahntechnik von vorgestern, abgelichtet mit Fototechnik von vorgestern
Meins hat ganz leichtes Spiel am Zoomring, aber wirklich extrem wenig, eigentlich fast keins. Mein 28-70 hat wesentlich mehr Spiel. Klappern tut garnix, ich weiss aber was du meinst, habe es bei einigen 14-24ern gehöhrt. Wenn optisch alles stimmt würde ich mir keine Sorgen machen (Bin aber trotzdem ...
Es gibt doch zu dieser Linse auch an DX überhaupt keine Alternative. Es gibt einfach nichts anders in diesem Brennweitenbereich was auch nur annähernd die Schärfe des 14-24 erreicht - vor allem bei F2,8. Gerade das macht die Linse doch so einzigartig und der Brennweitenbereich ist Genial an DX. Ich ...
Dieses ganze Gerede von wegen die Linse ist an DX vom Brennweitenbreich unpassend kann ich echt nicht mehr hören. Es ist doch vielmehr so, dass die Linse am DX Sensor ein ganz hervorragends WW - Zoom mit einem für den täglichen Betrieb sehr sinvollen Bereich von 21-36 mm ergibt. Es ist nicht allzula...