Die Suche ergab 11 Treffer

von oliver.mews
Sa 22. Sep 2007, 11:16
Forum: Farbmanagement
Thema: [Spyder2epress] Problem beim Monitor kalibrieren
Antworten: 20
Zugriffe: 19585

"Noch verwirrender, das erste, wesentlich kältere Profil hat mir schon nach wenigen Minuten recht gut gepasst, das neue jedoch auch. Im direkten Vergleich (Umschaltung mittelsProfile Chooser) läuft es mir beim kälteren, ersten Profil sprichwörtlich kalt den Rücken runter." ...oh, oh... ......
von oliver.mews
Fr 7. Sep 2007, 10:54
Forum: Farbmanagement
Thema: Softproof <> Druck: Differenzen
Antworten: 25
Zugriffe: 17958

Mit dem Benz geht's schneller, komfortabler und...okay, ich hör' auf. :cool: Du arbeitest also dem Offsetdruck zu. Arbeitest Du dann noch immer in sRGB oder in AdobeRGB(1998)? Wenn ja, dann ist alles okay. Wenn Du farbraumtechnisch allerdings z. B. auf CMYK Euroskala wechselst, dann musst Du Deinen ...
von oliver.mews
Fr 7. Sep 2007, 10:26
Forum: Farbmanagement
Thema: Softproof <> Druck: Differenzen
Antworten: 25
Zugriffe: 17958

*ouuups*

...jetzt feuerten wir aus allen Rohren. :bgrin:

Ich benutze gerne Metaphern. Ich hoffe Du nimmst mir das nicht krumm. ;)

Schau mal in den letzten Threads, da habe ich auch bzgl. Umgebungsbeleuchtung noch einiges geschrieben. Natürlich inkl. Begründung.

Grüße
Oliver
von oliver.mews
Fr 7. Sep 2007, 10:19
Forum: Farbmanagement
Thema: Softproof <> Druck: Differenzen
Antworten: 25
Zugriffe: 17958

Hallo Marc, das alles detailliert zu erklären, würde bedeuten hier ein Buch zu schreiben. Kurzantwort: Nein, die Gammakorrektur wirst Du niemals am Monitor über OSD machen können, da Du keinerlei Möglichkeit hast, jede einzelne der 256 Stufen eines Farbkanals individuell verändern zu können. Beipiel...
von oliver.mews
Fr 7. Sep 2007, 01:14
Forum: Farbmanagement
Thema: fc-Softproof vergleich?
Antworten: 7
Zugriffe: 6867

Das Upgrade ist eine CD mit Seriennummer zur Spyder2PRO-Software.
Allerdings ist das Upgrade von Spyder2express auf Spyder2PRO nicht möglich, da die Spyder2express-Sensoren sich in der Firmware unterscheiden und nicht mit Spyder2PRO-Software laufen.

Grüße aus Zürich
Oliver
von oliver.mews
Do 6. Sep 2007, 19:27
Forum: Farbmanagement
Thema: fc-Softproof vergleich?
Antworten: 7
Zugriffe: 6867

Ich bin die technische, workshopgebende und Vorträge haltende Seele bei ColorVision (Europa). Deshalb. :)

Aber als Buch kann ich z. B. "Farbmanagement in der Digitalfotografie" von Andreas Kunert empfehlen.

Oder als schlankere Lektüre das hier:

Link

EDIT: Link Verkürzt !
von oliver.mews
Do 6. Sep 2007, 18:06
Forum: Farbmanagement
Thema: Softproof <> Druck: Differenzen
Antworten: 25
Zugriffe: 17958

Ja, aber auch wenn es mal Verständnisprobleme bzgl. Farbmanagement gibt, kann man uns als ColorVision-User und -Kunde um Hilfe fragen. Wir beißen alle nicht. ;) Die Helligkeits- und Kontrast-Differenzen kann man so nicht wirklich beseitigen. Der Grund ist folgender: Der Monitor arbeitet additiv und ...
von oliver.mews
Do 6. Sep 2007, 17:54
Forum: Farbmanagement
Thema: [Spyder2epress] Problem beim Monitor kalibrieren
Antworten: 20
Zugriffe: 19585

Dein Monitor ist ein CRT und inzwischen auch etwas betagtes "Brötchen"... :bgrin: Bitte klicke mal auf Spyder2x (links oben), dann auf 'Einstellungen' und dann auf 'erweitere Einstellungen'. Nun kann man die Funktion 'Graukalibrierungs-Auswahl in Bildschrim <Anzeigetyp> anzeigen' aktiviere...
von oliver.mews
Do 6. Sep 2007, 17:42
Forum: Farbmanagement
Thema: Monitorkaliebrierung die 100.
Antworten: 12
Zugriffe: 11810

Hallo, die Spyder2express-Software kalibriert den Monitor auf Gamma 2.2 und 6.500 Kelvin. Das sind genau die Werte, die man für den sRGB- und AdobeRGB(1998)-Workflow braucht. Arbeitet man auch mit CMYK-Farbräumen, so müsste man den Monitor auf Gamma 1.8 und 5000 Kelvin profilieren. Das ist ab der Ve...
von oliver.mews
Do 6. Sep 2007, 17:32
Forum: Farbmanagement
Thema: Softproof <> Druck: Differenzen
Antworten: 25
Zugriffe: 17958

Darf ich mich als "ColorVision-Mensch" einfach mal dazuschalten? :cool: Sind die Farben in einzelnen Bereichen noch unterschieldich zum Monitorbild, so kann das daran liegen, dass kein Normlicht zum betrachten der Drucke verwendet wurde. Eine normale Lampe erzeugt zwar auch 6000 oder auch ...