Die Suche ergab 17 Treffer

von migru
Sa 17. Feb 2007, 14:41
Forum: Zubehör / Technik / Tipps u. Tricks
Thema: EPSON R800 - ausdrucke zu dunkel! wer weiß RAT?
Antworten: 28
Zugriffe: 9532

Angela, ich meinte nur, du sollst die Druckkennlinien überprüfen, ob dort alles auf neutral steht. Wenn nicht, ist das möglicherweise die Ursache für deine zu dunklen Prints. Alexis, wenn ich genauer hinschaue, hat auch der Kontrast etwas zugenommen. Also wirkt der Gamma-Wert auf Helligkeit und Kont...
von migru
Sa 17. Feb 2007, 09:43
Forum: Zubehör / Technik / Tipps u. Tricks
Thema: EPSON R800 - ausdrucke zu dunkel! wer weiß RAT?
Antworten: 28
Zugriffe: 9532

Hallo Angela, ich arbeite mit Windows XP. Wenn ich beim Ausdruck Gamma 2.2 einstelle, werden die Ausdrucke 1/2 bis 1 Blende zu dunkel. Die Einstellung schnell bedeutet, dass der Drucker bi-direktional druckt, also in beiden Richtungen der Druckkopfbewegung. Da ich mit beiden Einstellungen zu gleich ...
von migru
Do 15. Feb 2007, 18:31
Forum: Zubehör / Technik / Tipps u. Tricks
Thema: EPSON R800 - ausdrucke zu dunkel! wer weiß RAT?
Antworten: 28
Zugriffe: 9532

Hier sind meine Einstellungen (für den R800): http://www.nikonpoint.de/gallery2.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=11956 http://www.nikonpoint.de/gallery2.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=11954 Kalibriert habe ich bisher nichts. Die Ergebnisse (mit original Tinte und original Eps...
von migru
Mi 14. Feb 2007, 18:34
Forum: Zubehör / Technik / Tipps u. Tricks
Thema: EPSON R800 - ausdrucke zu dunkel! wer weiß RAT?
Antworten: 28
Zugriffe: 9532

Hallo Angela,

schau mal in Photoshop unter 'Drucken mit Vorschau'/'Ausgabe' nach der Druckkennlinie. Hier sollte erstmal nur 0/0 und 100/100 drinstehen.

Gruß
Michael
von migru
Di 13. Feb 2007, 12:57
Forum: Blitze und Studiotechnik
Thema: Zuviel Blitzleistung Walimex, 260Ws
Antworten: 20
Zugriffe: 7558

Ich hab' das gleiche Problem. Mit den Blitzgeräten weiter zurück gehen kann und will ich nicht, da sich die Ausleuchtung wieder ändert. Ich werde mal ein weißes Tuch vor die Softbox spannen, vielleicht hilft das. Nachteil ist, dass sich das Einstelllicht auch verdunkelt. Mal sehen, wie's wird. Gruß ...
von migru
Do 14. Sep 2006, 23:49
Forum: Stative und Köpfe
Thema: Selbstbau Panoramaadapter
Antworten: 433
Zugriffe: 173033

Hallo Hans-Joachim,

ich möchte mich ebenfalls bei dir für diesen sehr gelungenen Pano-Adapter und die Mühe, die du dir gemacht hast, bedanken :super: :super: :super:
Die Wartezeit nehme ich da gerne in Kauf... :bgrin:

Gruß
Michael
von migru
Mi 8. Mär 2006, 17:08
Forum: Stative und Köpfe
Thema: Selbstbau Panoramaadapter
Antworten: 433
Zugriffe: 173033

Die Bilder des Adapters sind seit der Umstellung des Forums nicht mehr sichtbar.
Kann die mal jemand wieder reinstellen?

Gruß
Michael
von migru
Sa 4. Feb 2006, 10:00
Forum: Stative und Köpfe
Thema: Selbstbau Panoramaadapter
Antworten: 433
Zugriffe: 173033

Hallo!

Kann ich mich der Bestellung noch anschließen? Ich würde einen für meine D100 benötigen.

Das Maß für die D100 = 53,3mm (von Mitte Stift bis Boden)

Gruß
Michael
von migru
Do 1. Dez 2005, 15:01
Forum: Nikon D-SLR Kameras
Thema: die ersten Eindrücke nach der D200-Präsentation
Antworten: 119
Zugriffe: 40770

Ich hab' auch ne Frage.
Man kann ja verschiedene Einstellungen speichern (A bis D). Kann man diese Einstellungen per Tastenkombination abrufen oder muss man ins Menü?

Gruß
Michael
von migru
Mo 25. Jul 2005, 14:48
Forum: Blitze und Studiotechnik
Thema: Studiohintergrund
Antworten: 8
Zugriffe: 8944

Hallo Tom! Ich habe auch Molton (300g Qualität) in schwarz und weiß. Ein Nachteil ist, dass der Stoff schnell Falten oder Wellen bekommen kann. Das siehst du später auf dem Foto und es stört. Wenn du einen absolut planen Hintergrund haben willst, ist Fotokarton (wie von Calumet) die bessere Lösung. ...