Sind paar interessante Punkte bei. Meine persönliche Empfehlung: 16 GB Arbeitsspeicher verbauen und Lightroom sowie den Katalog in eine ausreichend große Ramdisk installieren. Dann läuft das auch mit großen Katalogen und D800-NEFs schön flüssig.
Bei meiner D800 haben sich nach nur gut 700 Aufnahmen auch schon jede Menge hartnäckige Partikel angesammelt, die sich selbst mit bloßem Auge direkt am Sensor gut erkennen lassen. Mit Blasebalg ist dort nichts zu machen, Öl schließe ich im konkreten Fall allerdings aus. Schon bei Blende 11 ist auf T...
Die Retrospective Serie kann ich ebenfalls empfehlen. Habe die 5 und die 10. Die Taschen sind gut durchdacht, einwandfrei in Qualität und Ausführung und haben ein nettes Stealthdesign.
... sprich welche Software benötige ich um die Auslösungen zu ermitteln? Auf die Gefahr hin dass ich dein Betriebssystem falsch errate - es gibt da nämlich mehr als eines auf dem sich Software installieren lässt :roll: - versuchs mal mit dem kostenlosen Irfan View . Wenn du die Plugins mit installi...
Ich hatte das neue 24-120/f1:4.0 eine Weile an der D700. Rein aus der Praxis gesehen ein ordentliches Zoom, konnte nicht meckern für den Preis. Das 24-70 hatte ich auch mal, war mir aber zu schwer und groß. Gab natürlich Qualitätsunterschiede zwischen den beiden, abgesehen von der Lichtstärke empfan...
Falls Du tatsächlich auf die Portraitfotografie los willst, wäre es eine Alternative, das 50/1.8 zu kaufen:... Das 50er ist als Low-Budget-Porträtlinse wirklich sehr gut! Kriegst du neu für 120 Euro rum. Leicht abgeblendet erzeugst du damit die nötige Hintergrundunschärfe um Porträts wirkungsvoll f...
schau mal genau nach, wo du deine Finger beim Fotografieren hast. Ich weiß nicht ob das für Evelin zutrifft, aber bei mir trifft Hanky damit ins Schwarze. Im Eifer des Gefechts passiert es mir immer wieder dass ich irgendwie in eine der blöden Automatiken rutsche! :arrgw: (Ein echter Grund für ne D...