ist en 2000er Graufilterroom_66 hat geschrieben:Perfekter Fluchtpunkt der Wolken![]()
Wie heisst der Graufilter genau?
Graufilter - technische Diskussion
Moderator: pilfi
Graufilter - technische Diskussion
Anmerkung der Moderation: Dieser Thread wurde aus diesem Beitrag abgetrennt....
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Tipps doch mal in Ebay oder Google ein. Soweit ich das überblicken kann, gibt es die 2.000-er nur in "günstig".room_66 hat geschrieben:Öhm.... Ich wäre mehr am Namen des Herstellers und der Produktbezeichnung interessiert gewesen.
Oder kannst Du sagen, wie der Händler heisst, wo Du ihn her hast?
Das muss dann jeder für sich selbst entscheiden, ob es eine günstige Variante sein darf oder die 1.000-er Version eines Markenherstellers.
Um aber wieder den Bogen zum Bild selbst zu bekommen:
Ich persönlich glaube, bei s/w-Bildern, so wie hier, kommt es nicht so sehr drauf an, welcher Hersteller - wenn es aber um Farbbilder geht, dann sollte der Hersteller das in der Artikelbezeichnung meist vorhandene Wörtchen "neutral" dann doch etwas ernster nehmen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Weil ich genau das "befürchte", wollte ich mehr zu dem Teil wissenweinlamm hat geschrieben: Um aber wieder den Bogen zum Bild selbst zu bekommen:
Ich persönlich glaube, bei s/w-Bildern, so wie hier, kommt es nicht so sehr drauf an, welcher Hersteller - wenn es aber um Farbbilder geht, dann sollte der Hersteller das in der Artikelbezeichnung meist vorhandene Wörtchen "neutral" dann doch etwas ernster nehmen.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Meine persönliche Erfahrung ist, dass günstige Graufilter einen leichten Rotstich haben - das habe ich bislang bei Markenware noch nicht gesehen. Einzige Ausnahme: Cokin Grauverlauf; der hat bei mir auch einen Rotstich produziert.donholg hat geschrieben:Es gibt keine wirklich farbneutralen 1000er, auch nicht von Markenherstellern.
Ein Bild mit Graukarte ist also immer angesagt.
Und die Geschichte mit der Graukarte spare ich mir persönlich - dafür brauche ich zu lange Zeit ( ich brauche ja die komplette Zeit... ). Mit Graufilter habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich meist eh die Belichtung anpassen muss ( Achtung wichtig: hinten das Sucherokular schließen, sonst passt es gar nicht ); dann gehe ich sowieso 'nach Geschmack' im Raw-Entwickler ran.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Alles rund um Filter bekommt man sehr gut hier: Klick! Kann ich zumindest empfehlen, wenn es nicht die Bucht oder Cokin sein muss...
Habe mir dort vor einiger Zeit mal einen ND 3 (nicht MRC) gekauft und kann da auch keinen Farbstich feststellen... Funktioniert sehr gut und liefert tolle Ergebnisse. 


Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
B+W produziert auch noch was ganz was anderes wie nen Rotstich:

Hier fand ist das mal lustig - hätte mich aber vermutlich in anderen Situationen ziemlich geärgert.
Ansonsten kann ich mich über den B+W aber eigentlich nicht wirklich beschweren. Die finde ich ganz ok von den Farben her.
Aber auch meine Erfahrung ist, dass der Heliopan neutraler zu sein scheint. Leider habe ich von denen nur einen und auch nur in 58mm.

Hier fand ist das mal lustig - hätte mich aber vermutlich in anderen Situationen ziemlich geärgert.

Ansonsten kann ich mich über den B+W aber eigentlich nicht wirklich beschweren. Die finde ich ganz ok von den Farben her.
Aber auch meine Erfahrung ist, dass der Heliopan neutraler zu sein scheint. Leider habe ich von denen nur einen und auch nur in 58mm.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Danke für die interessante Diskussion, in die ich mich gerne einhänge.
Ich besitze (noch) keine Filter von Heliopan, habe jedoch nur Gutes über sie gehört.
Den ND 0.9 Filter habe ich bisher nur versuchsweise eingesetzt und noch wenig Erfahrung. Ich hatte den Eindruck, dass er oft zu hell oder zu dunkel ist und eigentlich ein Graufiltersatz zur Ausrüstung gehören würde.
Daher meine konkrete Frage.
Kennt jemand den variablen ND Filter 0.3-2x von Heliopan. Ersetzt er wirklich ein Filterset und ist bei jeder Einstellung vollwertig verwendbar?
Vielen Dank zum Voraus für Eure Antworten.
LG Rico
Ich besitze (noch) keine Filter von Heliopan, habe jedoch nur Gutes über sie gehört.
Den ND 0.9 Filter habe ich bisher nur versuchsweise eingesetzt und noch wenig Erfahrung. Ich hatte den Eindruck, dass er oft zu hell oder zu dunkel ist und eigentlich ein Graufiltersatz zur Ausrüstung gehören würde.
Daher meine konkrete Frage.
Kennt jemand den variablen ND Filter 0.3-2x von Heliopan. Ersetzt er wirklich ein Filterset und ist bei jeder Einstellung vollwertig verwendbar?
Vielen Dank zum Voraus für Eure Antworten.
LG Rico