Erfahrungen AF-S 16-35 VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Erfahrungen AF-S 16-35 VR

Beitrag von pilfi »

Hallo,

ich würde doch mal gerne ein paar User-Meinungen, bzw. Erfahrungen zu der Linse hören. ;)
Das 16-35er hatte ich bei der letzten Foto-Gregor Hausmesse ein paar Minuten testen können
und war doch sehr angetan. :D
Ich habe allerdings des öfteren gelesen, dass es am kurzen und am langen Ende
doch an Schärfe verliert.

Meine 16-35 Pro's gegenüber dem Nikon 14-24 2.8.
-Größe u. Gewicht
-Stabi (VR).
-Preis

Würde mich sehr über Kommentare, persönlichen Erfahrungen, bzw. auch
Empfehlungen freuen (FX und auch DX).



Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe durchweg positive Erfahrungen gemacht mit der Linse, kann sie nur empfehlen. Bei 16mm verzeichnit sie freilich ziemlich, läßt sich aber korrigieren. Ob sie schärfetechnisch merklich nachläßt weiß ich nicht, habe keine Testcharts damit gemacht sondern fotografiert:

Bild

FX, 25mm, 1/8sec, Blende 11, Freihand.

Du hast noch einen großen Vorteil vergessen: es passen normale 77mm Filter. Allerdings ist die Linse weder klein noch leicht noch billig, nur ist das 14-24 in all diesen Belangen noch "größer" aber wahrscheinlich von der optischen Leistung her unantastbar (ich kenne das 14-24 nicht persönlich, würde mir aber die Linse aufgrund des Brennweitenbereiches und der Größe sowie der Problematik mit den Filtern nie kaufen.)
Gruß,
Volker
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

vdaiker hat geschrieben: Du hast noch einen großen Vorteil vergessen: es passen normale 77mm Filter. Allerdings ist die Linse weder klein noch leicht noch billig......
Volker, da hast du allerdings recht. Das habe ich noch auf der Pro-Liste vergessen.
In Sachen Größe tun sich das 16-35 und das 14-24 nicht allzu viel aber vom
Gewicht her find ich schon (16-35er ca. 680gr, 14-24 ca. 1000gr.).
Für mich persönlich eine echte Alternative zum 14-24er, auch von der Brennweite her.
Der Preisunterschied von ca. 500-600 Euro tut sein übriges dazu. :super:

Danke!


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Ich habe es seit kurzem an der D700 und bin bestens zufrieden. Es war die richtige Entscheidung für das 16-35 und gegen das 14-24.
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Ich habe das 14-24 wegen mangelnder Filtertauglichkeit gestrichen und habe mir mit gemischen Gefühlen das 16-35 gegönnt. Ich war ebenfalls von durchwachsenen Berichten verunsichert, hatte aber auch keine Alternative parat.
Und was soll ich sagen. mittlerweile gefällt mir das Ding wirklich gut. Bei 24 mm natürlich nicht mit dem 24-70 vergleichbar, aber doch gut. Auch bei f4 zu gebrauchen. Nur der AF ist machmal etwas treffunsicher, vor allem wenn ein Filter davor ist. Ansonsten kann ich aber nicht wirklich von diesem Objektiv abraten ;).

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ich verstehe nie so ganz, warum immer die 'mangelnde Filtertauglichkeit' als KO-Kriterium für das 14-24 herhalten muss. Welche Filter muß man denn vor ein 14-24 schrauben? :???: Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären ... :hmm:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Mich persönlich hat auch eher die gewölbte Frontlinse am 14-24 gestört. Sie liegt bauartbedingt doch recht ungeschützt.
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

Hanky hat geschrieben:ich verstehe nie so ganz, warum immer die 'mangelnde Filtertauglichkeit' als KO-Kriterium für das 14-24 herhalten muss. Welche Filter muß man denn vor ein 14-24 schrauben? :???: Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären ... :hmm:
müssen wohl keinen aber grau und grauverlauf hatgrad bei UWW seine berechtigung
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Fotograf58 hat geschrieben:Mich persönlich hat auch eher die gewölbte Frontlinse am 14-24 gestört. Sie liegt bauartbedingt doch recht ungeschützt.
und? haust du damit Nägel rein oder rennst du damit gegen Wände? Ich fotografiere in der Regel mit meinen Objektiven und wenn ich nicht damit fotografiere, mache ich einen Deckel drauf ... :hmm:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hanky hat geschrieben:ich verstehe nie so ganz, warum immer die 'mangelnde Filtertauglichkeit' als KO-Kriterium für das 14-24 herhalten muss. Welche Filter muß man denn vor ein 14-24 schrauben? :???: Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären ... :hmm:
Hanky, berechtigte Frage und auch immer wieder heiß diskutiert.
Für mich persönlich ist es nicht unbedingt ein KO-Kriterium, sondern
da ich schon den ein- oder anderen Filter besitze (24-70, 70-200=77mm),
macht es m.M.n. Sinn. Gerade im UWW-Bereich (Landschaft, etc.).


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Antworten