Kurzvergleich AF-S 70-200 VR I zu VR II

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

pdc-h
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:31
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Kurzvergleich AF-S 70-200 VR I zu VR II

Beitrag von pdc-h »

Moin zusammen,

möchte euch kurz von meinen ersten Eindrücken nach meinem ersten Vergleich der beiden Telezooms 'mit nicht unbeträchtlichem Suchtpotential' berichten:

- Der AF beider Objektive ist, zumindest meiner subjektiven Wahrnehmung folgend, vergleichbar schnell,
- beide sind "Made in Japan" ;) ,
- ob der VR des neuen spürbare Vorteile bringt, wird sich erst noch herausstellen.

Am VR II gefällt mir besser:
- An FX(!) weniger Vignettierung als am VR I,
- kontrastreichere und brillantere Abbildung des Gesehenen, d.h. es ist weniger Nachsteuerung am Rechner erforderlich,
- kompaktere Bauart, das Objektiv fällt kürzer aus,
- daraus resultiert auch eine kürzere Streulichtblende,
- daraus wiederum resultiert ein kleinerer "Hebel", der bei mir bei dem VR I nicht selten dazu führte, dass sich die Streulichtblende ungewollt vom Objektiv löste (ich habe meine Objektive i.d.R. ohne deckel, aber mit montierter Streulichtblende im Rucksack),
... was das Objektiv insgesamt nicht mehr ganz so "präsent" wirken lässt.

Nicht vermissen tue ich die AF-Stop-Tasten des VR I am vorderen Ende des Objektivs, denn die habe ich eh' nie genutzt.

Ob diese Punkte den nicht unbeträchtlichen Aufpreis wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden (oh Wunder :bgrin: )


Weitere Eindrücke folgen später - sofern erwünscht.
Viele Grüße

Peter
www.pdc-h.eu

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Kurzvergleich AF-S 70-200 VR I zu VR II

Beitrag von weinlamm »

pdc-h hat geschrieben: - kontrastreichere und brillantere Abbildung des Gesehenen, d.h. es ist weniger Nachsteuerung am Rechner erforderlich,
Das wäre aus meiner Sicht das einzige, was mich am neuen interessieren könnte. Bzw. eigentlich noch nicht mal der Aufwand der Nachbearbeitung, sondern eigentlich eher das Endergebnis aus beiden nach der Nachbearbeitung.

Toto hatte ja schon mal Bilder gezeigt und ich glaube andere auch. Die waren aber alle eher als "Schnelltest" entstanden. Wenn du aber beide Objektive da hast, hättest du vielleicht nen bißchen mehr Zeit.

In diversen Berichten sieht man ja auch immer wieder Vergleiche, die den Vorteile des VR II zeigen - aber die Frage ist natürlich immer die Nachbearbeitung. Wie nah kommt man mit Nachbearbeitung des VR I an die Leistung des VR II ran?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Kurzvergleich AF-S 70-200 VR I zu VR II

Beitrag von 4Horsemen »

pdc-h hat geschrieben: - An FX(!) weniger Vignettierung als am VR I,
...für mich aber immernoch deutlich und wenn ich beide Objektive vergleiche dann ist es für mich die Wahl zwischen Pest und Cholera
pdc-h hat geschrieben: - kontrastreichere und brillantere Abbildung des Gesehenen, d.h. es ist weniger Nachsteuerung am Rechner erforderlich,
...subjektiv sicher richtig, aber es erfordert IMO in der Kamera etwas Fummelei in den Einstellungen, damit die angehobenen Kontraste nicht die Tiefen absaufen lassen...das war meine Erfahrung
pdc-h hat geschrieben: ...dass sich die Streulichtblende ungewollt vom Objektiv löste (ich habe meine Objektive i.d.R. ohne deckel, aber mit montierter Streulichtblende im Rucksack),
...das kann ich wieder gar nicht nachvollziehen. Mal davon abgesehen, dass ich meine Objektive garantiert niemals angesetzt transportieren werde, würde ich aus den von Dir genannten "Hebelgründen"schon gar nicht die Gegenlichtblende montiert lassen. Bei mir hat sich auch beim VR I noch nie die Gegenlichtblende gelöst...sie rastet doch, oder ?
pdc-h hat geschrieben: Ob diese Punkte den nicht unbeträchtlichen Aufpreis wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden
...da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht... ;)
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: Kurzvergleich AF-S 70-200 VR I zu VR II

Beitrag von Arjay »

pdc-h hat geschrieben:Am VR II gefällt mir besser:
...
- kontrastreichere und brillantere Abbildung des Gesehenen, d.h. es ist weniger Nachsteuerung am Rechner erforderlich,
Interessant. Wie wirkt sich das eigentlich auf das Bokeh aus? Könntest Du uns bitte mal entsprechende Vergleichsbilder zeigen?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

pdc-h
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:31
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

zusammenfassende Antwort

Beitrag von pdc-h »

@ "weinlamm": An die Leistung des VR II kommt man mit einer guten Nachbearbeitung von Aufnahmen, die mit dem VR I heran.
Ich hatte beide Objektive, meines wechselte vorgestern zu einem neuen, hoffentlich glücklichen, Besitzer.
Die Bildqualität meines VR I war immer deutlich von jenen, die mit meinem 24-70 bei vergleichbarer Brennweite und Blendenöffnung zu unterscheiden

@ "4Horsemen":
- Sorry, Deinen Seuchenvergleich kann ich nicht nachvollziehen. Für mich sind beide Objektive sehr hoher Standard, das VR II nach meiner Erfahrung besser (genaueres siehe Eingangsposting).
- OOC bessere Ergebnisse, d.h. keine Neuanpassung an das VR II.
- Was kannst Du "wieder gar nicht nachvollziehen"? Dass ich mein Objektiv hin und wieder an meiner Kamera angeflanscht lasse? Ich mach's halt.
Oder dass sich meine Streulichtblende mehr als leicht lösen ließ - und zwar von Beginn an? da war ich in meinem Bekanntenkreis nicht der einzige - die Bajonettverriegelung meines Exemplars war einfach Sch.... - Punkt. Und ja, sie rastete.

@Timo: Leider nein, kann ich nicht mehr, Grund siehe oben.

Aber hier habe ich ein Beispielbild für euch, das bis auf folgende Schritte in LR2 unbearbeitet ist:
- Konvertierung Adobe RGB in sRGB,
- Verkleinerung ohne Nachschärfung.
Das Bild entstand heute wie folgt:
- D700
- Offenblende @70mm Brennweite.
Aufnahmen mit vergleichbaren Parametern sahen mit meinem VR I hinsichtlich Vignettierung deutlich schlechter aus.

Bild
Viele Grüße

Peter
www.pdc-h.eu

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: zusammenfassende Antwort

Beitrag von weinlamm »

pdc-h hat geschrieben:Die Bildqualität meines VR I war immer deutlich von jenen, die mit meinem 24-70 bei vergleichbarer Brennweite und Blendenöffnung zu unterscheiden
Wirklich? Ich habe zwar jetzt keine expliziten Tests, aber so kann ich das gar nicht sagen. :arrgw: Aber ich muss auch sagen, dass ich mein 70-200-er bei Nikon zur Justage hatte - seit jenem Tag bin ich zwei Hausnummern glücklicher mit dem guten Stück! :super:

Aber ich danke für die Info mit der Nachbearbeitung. Das erleichtert mir die Gedanken zukünftige Ausgaben in Richtung der neuen Festbrennweiten umzulenken ( wenn denn Gedanken in Richtung 70-200 denn wirklich aufgekommen sein sollten ). :super:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

pdc-h
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:31
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: zusammenfassende Antwort

Beitrag von pdc-h »

weinlamm hat geschrieben:Aber ich muss auch sagen, dass ich mein 70-200-er bei Nikon zur Justage hatte - seit jenem Tag bin ich zwei Hausnummern glücklicher mit dem guten Stück!
... das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Mein VR I war stets auf den Punkt scharf - nur eben weniger brillanter bei vergleichbaren Parametern.
Kann man das denn auch justieren lassen?
Viele Grüße

Peter
www.pdc-h.eu

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: zusammenfassende Antwort

Beitrag von vdaiker »

pdc-h hat geschrieben: Aber hier habe ich ein Beispielbild für euch, das bis auf folgende Schritte in LR2 unbearbeitet ist:
- Konvertierung Adobe RGB in sRGB,
- Verkleinerung ohne Nachschärfung.
Das Bild entstand heute wie folgt:
- D700
- Offenblende @70mm Brennweite.
Aufnahmen mit vergleichbaren Parametern sahen mit meinem VR I hinsichtlich Vignettierung deutlich schlechter aus.
Das mit der Vignettierung glaube ich Dir sofort, da gehört nicht viel zu, interessant wären aber eher die anderen Punkte bzgl. Bildqualität wo die neue Linse soviel besser sein soll. Anhand von diesem Beispiel kann ich das jetzt nicht so recht erkennen.
Gruß,
Volker

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: zusammenfassende Antwort

Beitrag von zappa4ever »

pdc-h hat geschrieben: Die Bildqualität meines VR I war immer deutlich von jenen, die mit meinem 24-70 bei vergleichbarer Brennweite und Blendenöffnung zu unterscheiden
Wir hatten vor Kurzem auch mal verschiedene Objektive ausprobiert. Bei uns war das 24-70 auch das Maß aller Dinge und sichtbar schärfer und kontrastreicher als das 70-200 VR. Allerdings war dieses auch schlechter als mein 180/2,8. Mein altes 70-200 VR war praktisch gleich scharf wie das 180er. Scheint also auch beim 70-200 VR Unterschiede zu geben.

Hab ich allerdings auch schon vom 24-70 gehört. Also hatten wir vielleicht ein gutes 24-70 mit einem weniger guten 70-200 verglichen.
Gruß Roland...

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Da muss ich doch glatt mal wenn ich Bock und Zeit habe mein 24-70 gegen das 70-200 antreten lassen. Ist mir bis jetzt noch nicht in den Sinn gekommen. Aber wer weiß was da bei rauskommen wuerde, nachher brauche ich doch noch das VRII :roll:
Gruß,
Volker

Antworten