Kann mir jemand den Unterschied erläutern?
VG Markus
Unterschied zw. Sigma 70-200 DG Macro HSM - DG Macro HSM II?
Moderator: donholg
Unterschied zw. Sigma 70-200 DG Macro HSM - DG Macro HSM II?
_________________________________________________
... bin neu hier...
_________________________________________________
... bin neu hier...
_________________________________________________
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi 15. Aug 2007, 09:36
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Sigma selbst hat dazu erklärt daß man die Leistung im Nahbereich verbessert hat. So richtig erfolgreich war man damit nicht, das Objektiv hat auch in der Version II eine recht kräftige sphärische Aberration bei 200mm im Nahbereich. Das führt dazu, daß bei Offenblende (bei 200mm im Nahbereich) der Fokus falsch liegt, erst bei 5,6 liegt er richtig.
Der Fehler ist weniger ausgeprägt als beim Nikon 80-200 ED, aber trotzdem ausgesprochen ärgerlich. Er führt auch dazu daß dem Objektiv ganz allgemein ein Frontfokus angedichtet wird (weil viele Hobbytester nur im Nahbereich zu Werke gehen) und daß die Rücksendequote bei diesem Objektiv abnorm hoch ist.
Wenn die Version Macro ohne II tatsächlich - wie Sigma sagt - im Nahbereich noch schlechter ist, dann möchte ich die nicht erst kennenlernen.
Grüße
Andreas
Der Fehler ist weniger ausgeprägt als beim Nikon 80-200 ED, aber trotzdem ausgesprochen ärgerlich. Er führt auch dazu daß dem Objektiv ganz allgemein ein Frontfokus angedichtet wird (weil viele Hobbytester nur im Nahbereich zu Werke gehen) und daß die Rücksendequote bei diesem Objektiv abnorm hoch ist.
Wenn die Version Macro ohne II tatsächlich - wie Sigma sagt - im Nahbereich noch schlechter ist, dann möchte ich die nicht erst kennenlernen.
Grüße
Andreas
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Meins zeigt auch im Nahbereich keinen Frontfokus, muss ich jetzt zum ServiceAndreas H hat geschrieben:Sigma selbst hat dazu erklärt daß man die Leistung im Nahbereich verbessert hat. So richtig erfolgreich war man damit nicht, das Objektiv hat auch in der Version II eine recht kräftige sphärische Aberration bei 200mm im Nahbereich. Das führt dazu, daß bei Offenblende (bei 200mm im Nahbereich) der Fokus falsch liegt, erst bei 5,6 liegt er richtig.
Der Fehler ist weniger ausgeprägt als beim Nikon 80-200 ED, aber trotzdem ausgesprochen ärgerlich. Er führt auch dazu daß dem Objektiv ganz allgemein ein Frontfokus angedichtet wird (weil viele Hobbytester nur im Nahbereich zu Werke gehen) und daß die Rücksendequote bei diesem Objektiv abnorm hoch ist.
Wenn die Version Macro ohne II tatsächlich - wie Sigma sagt - im Nahbereich noch schlechter ist, dann möchte ich die nicht erst kennenlernen.
Grüße
Andreas

Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Thomas, ich glaube dir nicht daß dein 70-200 EX DG Macro II bei 200 mm, Offenblende und 1 m Aufnahmeentfernung korrekt fokussiert. Zeig das doch mal.Powerbauer hat geschrieben:[Meins zeigt auch im Nahbereich keinen Frontfokus, muss ich jetzt zum Service
Die Ergebnisse von dpreview, viele Erfahrungsberichte und meine eigenen Erfahrungen decken sich da exakt.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mi 14. Jan 2009, 13:08, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,
der Vorteil von HSM oder AF-S liegt darin, daß der Hersteller Korrekturen im Chip des Objektives abspeichern kann, und zwar Brennweiten und Abstands abhängig.
200mm Blende2.8 ca.120cm
Gruß
Thomas
der Vorteil von HSM oder AF-S liegt darin, daß der Hersteller Korrekturen im Chip des Objektives abspeichern kann, und zwar Brennweiten und Abstands abhängig.
200mm Blende2.8 ca.120cm
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Thomas, die Korrekturmöglichkeit ist bekannt. Bist du aber sicher daß sie auch abstandsabhängig ist? Das wäre vollkommen neu, und ich kann mir die zugrundeliegende Logik auch nicht so richtig vorstellen. Außerdem ist die Rückmeldung der Einstellentfernung im Nikon-System einfach viel zu ungenau um eine solche Berechnung darauf aufsetzen zu können.Powerbauer hat geschrieben:der Vorteil von HSM oder AF-S liegt darin, daß der Hersteller Korrekturen im Chip des Objektives abspeichern kann, und zwar Brennweiten und Abstands abhängig.
Wenn es diese Korrekturmöglichkeit gäbe, dann hätte es doch wohl nicht diese Häufung von AF-Fehlern im Nahbereich bei dpreview und vielen anderen gegeben, dann hätte Sigma diese Objektive wohl korrekt justiert ausgeliefert.
Es kann natürlich noch eine ganz andere Erklärung geben. Sigma hat schon früher mal bekannte Fehler einfach innerhalb einer Serie beseitigt ohne die Bezeichnung des Objektivs zu ändern. Es gab so etwas beim 70-200 EX DG, bei dem die von dir angesprochene Korrekturmöglichkeit innerhalb der Serie eingeführt wurde (ab Seriennummern mit 7 in der ersten Stelle). Es wäre also durchaus denkbar, daß dein Objektiv eine bessere Korrektur der sphärischen Aberration im Nahbereich hat als das von dpreview getestete (und als das, das ich hatte).
Steht bei dir die AF-Feinabstimmung für dieses Objektiv auf 0?
Grüße
Andreas
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Ja, schau mit CNX in die EXIFSAndreas H hat geschrieben: Steht bei dir die AF-Feinabstimmung für dieses Objektiv auf 0?
Grüße
Andreas
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Wenn man mal die Idee weiterspinnt daß Sigma in der Serie geändert haben könnte, dann könnte auch die andere von dpreview kritisierte Schwachstelle weg sein: die schwache Offenblendenleistung bei längster Brennweite. Das Exemplar das ich hatte zeigte dieses Verhalten auch, es war bei 2,8/200 sichtbar weicher und überstrahlte stärker als das alte EX DG.
Thomas, du hast doch sicher einen Link in der Tasche auf ein unbearbeitetes Bild bei 2,8/200?
Grüße
Andreas
Thomas, du hast doch sicher einen Link in der Tasche auf ein unbearbeitetes Bild bei 2,8/200?
Grüße
Andreas
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Ich glaube jetzt nicht, daß Sigma da Änderrungen in der Optik vorgenommen hat, wohl her nur eine digitale Korrektur.Andreas H hat geschrieben:Wenn man mal die Idee weiterspinnt daß Sigma in der Serie geändert haben könnte, dann könnte auch die andere von dpreview kritisierte Schwachstelle weg sein: die schwache Offenblendenleistung bei längster Brennweite. Das Exemplar das ich hatte zeigte dieses Verhalten auch, es war bei 2,8/200 sichtbar weicher und überstrahlte stärker als das alte EX DG.
Thomas, du hast doch sicher einen Link in der Tasche auf ein unbearbeitetes Bild bei 2,8/200?
Grüße
Andreas
Ich habe die Linse erst seit kurzem, Fotos mit Blende 2,8 bei 200mm habe ich noch keine, aber ich werde für dich bei Gelegenheit welche machen.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR