17-35,17-50,17-55 - welches nehmen?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

17-35,17-50,17-55 - welches nehmen?

Beitrag von kai-hear »

Hallo Liebe Nikonianer,

ich brauche eine Entscheidungshilfe. Es geht darum das untere Ende ein "wenig" aufzubessern. Es soll im WW Bereich brauchbar sein und gerade die (18)20-35mm gut aufwerten. Hierbei kommt es auf gute Auflösung und Schärfe an. Es soll besonders für Szenenbilder bei mäßigem Licht, städtische Aufnahmen aber auch landschaftlich fähig sein. Die Lichtstärke ist sehr wichtig dabei! Ins Auge gefallen sind mir folgende:

Nikon:
17-35 f/2.8D IF-ED
17-55 f2.8 G IF-ED

Tamron:
17-50 2.8 XR Di II LD IF

Sigma: ???, Weitere?

Was hab Ihr für Erfahrungen, welche sind zu empfehlen?

Viele Dank & Gruß
Kai
Zuletzt geändert von kai-hear am Di 6. Mai 2008, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Von Sigma gibt es noch

* 18-50/2.8
* 17-70/2.8-4.6
* 24-60/2.8
* 24-70/2.8
* 28-70/2.8

Alle von Sigma-Foto.de bezogen. Das 28er soll wohl recht gut sein, von den 24ern lese ich gerade zum ersten Mal.

Tokina:
* 16-50/2.8

Die von dir aufgeführten Objektive sind schon eine ganze Weile am Markt. Die Forumsuche wird dir bestimmt weiterhelfen.
Zuletzt geändert von mod_ebm am Di 6. Mai 2008, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Carsten
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Die beiden Nikkore unterscheiden sich wohl dadurch, dass das 17-55 offen schärfer ist als das 17-35, dazu einen größeren Zoombereich hat. Das 17-35 verzeichnet weniger, ist abgeblendet eher besser und ist nicht so streu/gegenlicht empfindlich.

Das 17-35 passt am Besten zur Landschaft und Architektur. Das 17-55 für den Rest. Beide auf sehr hohem Niveau.
Gruß Roland...
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Roland,

ich habe auch schon mal gelesen, daß das 17-35 da aufsteigt wo das 55er abfällt wenn es um die Blendenwahl geht. Irgendwie eine Frage der Verwendung, das macht es nicht leicher :(( Die Frage aber für mich auch ob das 35er bei 17-20mm evtl besser ist. Sicherlich fotografiere ich in der Regel ab Stativ, Zeiten also kein Problem, auftretende Stadtlichter und Spots bei Abend oder Nacht wohl eher (für das 55er).

Hallo Carsten,

ich suche wirklich kürzere. Da wäre das 18-50/2.8 das was es am besten treffen würden. Das scheint aber deftige CAs zu haben (z.B. lt. Photozone). Ich glaube nicht, daß ich damit leben kann.

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ah sorry, hatte ich überlesen. Das Tokina würde ja theoretisch auch mit hineinfallen. Nur waren einige nicht sehr begeistert von der Performance.

Ja, dann ist es so, wie Roland es beschrieben hat. Das 55er soll aber beim Abblenden mächtig verlieren. Es ist eben auf Offenblende optimiert und da auch wirklich sehr gut.
Gruß Carsten
bekay
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 189
Registriert: Do 5. Mai 2005, 20:52
Wohnort: Lichtenau, NRW

Beitrag von bekay »

bei offener Blende kann das Tamron nicht mithalten. Ab Blende 4.5 ist die Schaerfe - abgesehen von den extremen Rand- und Eckbereichen gleichwertig. Mein 17-55 faellt bei Blende 5.6 schon wieder ab - daher habe ich es fuer Landschaftsaufnahmen nicht weiter verwendet. Bei Aufnahmen mit Stativ schaetze ich die Lichtstaerke und den damit verbundenen helleren Sucher, die Aufnahmen mache ich aber dann eher mit Blende 8.

Wenn der ueberwiegende Einsatz bei Blenden 2.8-4.0 liegt, dann wuerde ich vom Tamron abraten, ist bei mir genau umgekehrt und Nikon 17-55 wird verkauft, B.K.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Ich habe nur das 17-55 und nicht das 17-35. Damit beurteile ich das 17-35 nach Hörensagen.
Wenn Dir Offenblendleistung sehr wichtig ist, dann ist vielleicht das 17-55 die bessere Wahl. Wenn Du Landschaft bei f/8 in den Vordergrund stellst, dann mag das 17-35 Deine Wahl sein.
Ich lese aus Deiner Beschreibung, dass Dir Lichtstärke wichtig ist. Wenn das bedeutet, dass Dir Offenblendleistung wichtig ist...
FX/DX ist kein Kriterium? Wie wichtig ist Dir der Bereich 35-55mm?
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo,

die Lichtstärke ist 1. Reserve und 2. will ich mit 1-2 Blenden die Maximale Schärfe erreichen. Die Tiefenschärfe die bei diesen Optiken dann noch nicht so hoch ist, wäre u.U. auch ein Kriterium. Der Bereich darüber, tja ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Wir haben in solchen Momenten die Standartoptiken (z.Z. 24-120) häufig in unterem Grenzbereich und da fehlt auch neben der Auflösung etwas mehr WW, sowie deutlich zwischen 50-80mm benutzt. Für mehr geht es (schnell) mit diesem oder besser mit dem 70-200 2.8., für 50mm haben wir das 1.8D!

Eigentlich sind es mehr spezielle Dinge für die ich ein wirklich gutes, scharfes Objektiv suche: Höfe, Eingänge, Strassen, Architektur speziell, Landschaft, aber ab und zu auch Innenaufnahmen mit Menschen: Kirchen, Hallen, Hochzeiten. Ich bin mir sicher das es irgendwann spezieller wird und wenn es lohnt auch die Optik kommt, aber ich tendiere gerade wegen der erstgenannten, mehr im Interesse stehenden Anwendungen inzwischen mehr zur Variante die mir längere Belichtungszeiten (durch Stativ) mit >4-8 gestattet und diese gut rüberbringt.
FX/DX ist derzeit wegen D300 kein Kriterium, aber eine Optik in der Preislage sollte auch nicht übermorgen gleich vom Hof müssen ;)

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
StefanM

Beitrag von StefanM »

Noch ein paar Worte zum 17-55: Da ich schon von Leuten astreine Landschaftsaufnahmen gesehen habe (z.B. von UweL aus Kanada) hab ich mir meins mal genauer angesehen. Dabei hab ich festgestellt, daß mein Exemplar ebenfalls bei f/5,6 nachläßt, bei f/7,8,9 "unbrauchbar" ist und seltsamerweise bei f/10 die zweite Luft bekommt und auf einmal rattenscharf ist :super: Bei f/11 ist es dann schon wieder vorbei.

Mein Fazit daraus war, daß ich nur noch die Blendenbereiche f/2,8-5,6 und f/10 benutze. Seitdem hab ich kaum noch Enttäuschungen, die nicht ich zu verursachen habe.
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Nachfrage: Auf welchem Niveau bewegt sich das Jammern über ads abgeblendete 17-55'er? Wie sieht es z.B. im Vergleich zu einem Kit oder 18-200 bei Blende 8 oder 16 aus?
Jan
Antworten