moin forumsteilnehmer,
entweder stell ich mich zu blöd an, oder ich habe da was falsch verstanden.
unter folgenden link habe ich im nachbarforum was über die D200 gefunden:
http://www.nikoninfo.de/discus/messages/6/96996.html
ich bekomme es an meiner D80 einfach nicht hin!
nun meine frage an euch, verwendet jemand von euch die Fokusfalle
an der D80 und wie geht es??
Gruß
Hartmut
Fokusfalle an der D80 einstellen, aber wie??
Moderator: donholg
Fokusfalle an der D80 einstellen, aber wie??
Nicht die Kamera macht gute Fotos sondern die Person die dahinter....
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
ganz rechts oben bei der Suche den Begriff 'Fokusfalle' eingeben und auf ok klicken, dann kommen 21 Ergebnisse, die alle kostenfrei gelesen werden dürfen. Einer davon ist dieser Fokusfallen-Fred zur D70, an der D80 sollte es gemäß den Ausführen des hochgeschätzten Herrn Foren-Moderators AndreasH. im Keine Autofokusfalle mehr mit der D80-Fred ebenfalls gehen. 

Re: AF Falle
Hallo Hanky
Danke für deinen Hinweis.
Ja man sollte lesen lernen.........
Die Fokusfalle funktioniert an der D80,die Handhabung ist aber umständlich und nicht gerade Praxisgerecht.
Die AF-Falle an der D80:
Einstellungen an der D80 im Menue
- Messfeldsteuerung auf Einzelfeld
- AE-L/AF-L auf AF Aktivierung
Einstellung an der D80
- AF auf AF-S
Vorgehensweise:
- Wähle ein Programm an der Kamera (P/S/A/M) und nehme im Menue die obigen Eistellungen vor.
- Fokusiere auf einen bestimmen Punkt mittels der AE-L/AF-L Taste
- Lass die AE-L/AF-L Taste los
- Visiere das Objekt an und drücke den Auslöser (gedrückt halten!)
- Sobald das Objekt den zuvor anvisierten Punkt durchkreuzt löst die Kamera aus.
Um wider in den normal Modus der Kamera zurückzukehren muß
die "AE-L/AF-L auf AF Aktivierung" im Menue wieder abgeschaltet werden!
Die Funktionstaste kann damit nicht belegt werden!
Gruß
Hartmut
Danke für deinen Hinweis.
Ja man sollte lesen lernen.........
Die Fokusfalle funktioniert an der D80,die Handhabung ist aber umständlich und nicht gerade Praxisgerecht.
Die AF-Falle an der D80:
Einstellungen an der D80 im Menue
- Messfeldsteuerung auf Einzelfeld
- AE-L/AF-L auf AF Aktivierung
Einstellung an der D80
- AF auf AF-S
Vorgehensweise:
- Wähle ein Programm an der Kamera (P/S/A/M) und nehme im Menue die obigen Eistellungen vor.
- Fokusiere auf einen bestimmen Punkt mittels der AE-L/AF-L Taste
- Lass die AE-L/AF-L Taste los
- Visiere das Objekt an und drücke den Auslöser (gedrückt halten!)
- Sobald das Objekt den zuvor anvisierten Punkt durchkreuzt löst die Kamera aus.
Um wider in den normal Modus der Kamera zurückzukehren muß
die "AE-L/AF-L auf AF Aktivierung" im Menue wieder abgeschaltet werden!
Die Funktionstaste kann damit nicht belegt werden!
Gruß
Hartmut
Nicht die Kamera macht gute Fotos sondern die Person die dahinter....
Re: AF Falle
Ist sie bei anderen Kameras leichter einzustellen?Hartmut hat geschrieben:Die Fokusfalle funktioniert an der D80,die Handhabung ist aber umständlich und nicht gerade Praxisgerecht.
Es ist eine Funktion, die man in der Regel für Aufnahmen verwendet bei der man auf das Motiv wartet. Ist es da nicht möglich die Funktion aus dem (benutzerspezifisch eingeschränkten) Menü zu wählen?
Grüße
Andreas
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1781
- Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
So ich habe diese Fokusfalle mit der D80 nun auch mal probiert, aber das ganze funktioniert nur wenn ich Schildkröten fotografiere.
Wenn ich mich mit normalem Schrittempo dem Fokuspunkt nähere, löst das ganze zwar aus, aber der effektive Fokus Punkt liegt hinter dem Zielobjekt
Aber bitte jetzt keinen BF vermuten, denn es passiert mit JEDEM Objektiv. Und BF oder FF habe ich mittels Stativproben bereits auschliessen können 
Sie löst zwar sofort aus wenn der Punkt erreicht ist, aber dann müsste man sofort stoppen. Der AF ist anscheinend so langsam, dass das wohl nur mit Glück gelingen wird.
Also bei Tieren usw. geht es mit MEINER D80 bestimmt nicht. Ausser die Tierchen schlafen gerade.
lg Markus
P.S. Aber vermutlich mache ich ja wieder nur etwas falsch....
Wenn ich mich mit normalem Schrittempo dem Fokuspunkt nähere, löst das ganze zwar aus, aber der effektive Fokus Punkt liegt hinter dem Zielobjekt


Sie löst zwar sofort aus wenn der Punkt erreicht ist, aber dann müsste man sofort stoppen. Der AF ist anscheinend so langsam, dass das wohl nur mit Glück gelingen wird.
Also bei Tieren usw. geht es mit MEINER D80 bestimmt nicht. Ausser die Tierchen schlafen gerade.

lg Markus
P.S. Aber vermutlich mache ich ja wieder nur etwas falsch....
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
--------------------------
@Andreas: das wäre endg...l, wenn man die User-Konfigurationen damit belegen könnte. Aber man muß ja auch an der Kamera das Hebelchen (d200 zumindest) auf dyn. Fokus einstellen.
@Castor: wenn ich das richtig verstanden habe, dann sorgt für den letzten Rest der Fokussierung während des Spiegelklappens und Verschluß öffnen die prädiktive Schärfenachführung dafür, daß der Fokus auf dem bewegten Objekt bleibt. Das funktioniert allerdings NUR in einer Richtung: von der Kamera weg oder zu ihr hin. Eine seitliche Schärfenachführung gibt es (d200 zumindest) nicht. Wie es bei damit bei der D80 ist, weiß ich nicht.
Das Problem könnte nämlich sein, daß sich das Objekt ja weiter bewegt, während der Spiegel hochgeklappt und der Verschluß geöffnet wird.
Hier nochmal der Link: http://www.nikonians.org/nikon/d200_multi-cam_af/
Da ist am Ende des Artikels eine Checkliste, die die Einstellungen für verschiedene Anwendungen zeigt.
Grüße
Gert
Ich glaube, ich hab das langsam begriffen durch Cinners Link. Danke nochmals!!!
@Castor: wenn ich das richtig verstanden habe, dann sorgt für den letzten Rest der Fokussierung während des Spiegelklappens und Verschluß öffnen die prädiktive Schärfenachführung dafür, daß der Fokus auf dem bewegten Objekt bleibt. Das funktioniert allerdings NUR in einer Richtung: von der Kamera weg oder zu ihr hin. Eine seitliche Schärfenachführung gibt es (d200 zumindest) nicht. Wie es bei damit bei der D80 ist, weiß ich nicht.
Das Problem könnte nämlich sein, daß sich das Objekt ja weiter bewegt, während der Spiegel hochgeklappt und der Verschluß geöffnet wird.
Hier nochmal der Link: http://www.nikonians.org/nikon/d200_multi-cam_af/
Da ist am Ende des Artikels eine Checkliste, die die Einstellungen für verschiedene Anwendungen zeigt.
Grüße
Gert
Ich glaube, ich hab das langsam begriffen durch Cinners Link. Danke nochmals!!!
Wenn schnell reagiert werden soll braucht der AF auch bei der Fokusfalle eine gut strukturierte Zielfläche und gutes Licht. Hast du das beachtet?Castor hat geschrieben:So ich habe diese Fokusfalle mit der D80 nun auch mal probiert, aber das ganze funktioniert nur wenn ich Schildkröten fotografiere.
Die Bewegung des Ziels während des Auslösevorgangs sollte durch den prädiktiven AF ausgeglichen werden.
Grüße
Andreas
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1781
- Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Also es klappt sowohl mit der Einstellung AF-A und AF-S.
Mit der Stellung AF-C geht es NICHT, da die Kamera da auch bei Unschärfe auslöst.
Und wenn man mit der Serienbildeinstellung arbeitet, macht er sofern der Fokus länger passt auch mehrere Bilder. Das wird dann aber nur bei grösserer Tiefenschärfe passen. Habe es aber soeben selbst probiert.
lg Markus
Mit der Stellung AF-C geht es NICHT, da die Kamera da auch bei Unschärfe auslöst.
Und wenn man mit der Serienbildeinstellung arbeitet, macht er sofern der Fokus länger passt auch mehrere Bilder. Das wird dann aber nur bei grösserer Tiefenschärfe passen. Habe es aber soeben selbst probiert.

lg Markus
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
--------------------------
AF-Fokusfalle
Ich finde Die AF-Fokusfalle gerade im Makro Bereich sehr
hilfreich und möchte diese Möglichkeit nicht mehr missen.
Anbei eine Aufnahme mit den alten AF-Micro Nikkor 55/2.8
bei 1:1 freihand ohne Stativ.

Ich kann betätigen es klappt sowohl mit der Einstellung AF-A und AF-S.
Gruß
Hartmut
hilfreich und möchte diese Möglichkeit nicht mehr missen.
Anbei eine Aufnahme mit den alten AF-Micro Nikkor 55/2.8
bei 1:1 freihand ohne Stativ.
Ich kann betätigen es klappt sowohl mit der Einstellung AF-A und AF-S.
Gruß
Hartmut
Nicht die Kamera macht gute Fotos sondern die Person die dahinter....