Nachdem es zwar hunderte Bücher über Photoshop
aber keine deutschsprachige Literatur über Capture NX gibt,
habe ich mich aufgerafft und selbst eine Anleitung erstellt.
Eine Einführung in die Digitalfotografie und Bildbearbeitung
mit Nikon™ Kameras und Capture NX™.
Auf ca. 40 Seiten werden die Funktionen von Capture NX dargestellt,
und teilweise auch mit Photoshop verglichen.
Die Reihenfolge der Kapitel richtet sich dabei nicht nach der Menüanordnung,
sondern nach dem gewohnten Workflow bei der Bildbearbeitung.
Es lassen sich die einzelnen Schritte daher leichter nachvollziehen.
Einige kleinere Kapitel über Nikon Kameras, Farbmanagement und Drucken
sowie Workflow der Bildbearbeitung runden das Gesamtwerk ab.
Im Anhang befindet sich auch eine Liste der zur Zeit bekannten Capture NX Bugs.
Das Kompendium stelle ich als eBuch im pdf-Format
kostenlos zum Download zur Verfügung.
Das Werk ist in der ersten Auflage noch sehr textlastig,
eine Ergänzung mit Bildbeispielen habe ich mir für eine Überarbeitung aufgehoben.
Ab der zweiten Auflage wird das Buch nicht mehr kostenlos verteilt,
sondern nur registrierten Lesern zum kostenlosen Download angeboten.
Für Zusendung von Fehlerberichtigungen bin ich wie jeder Autor dankbar.
Walter Schlögl
http://capture-nx.webtivation.at/
Capture-NX Buch im Internet zum Download
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich habe auf meiner Homepage eine Errata-Seite eingerichtet,
wo Fehler im Buch nachgelesen werden können.
http://capture-nx.webtivation.at/buch.htm#errata
Walter
Ich habe auf meiner Homepage eine Errata-Seite eingerichtet,
wo Fehler im Buch nachgelesen werden können.
http://capture-nx.webtivation.at/buch.htm#errata
Walter
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Hallo Walter,
vielen Dank! Deine Arbeit ist eine guter Ergänzung zum Handbuch.
Vielleicht hast du dich auch mit dem Weißabgleich in NX tiefer gehend beschäftigt. Ich stelle ein merkwürdiges Verhalten beim Abgleich auf eine Graukarte fest.
Theoretisch soll ja der Weißabgleich beim RAW-Format völlig unabhängig von den Kameraeinstellungen sein, da man ihn im Konverter einstellen kann. Bei der Kameraeinstellung der D2x "automatischer Weißabgleich" passiert es aber häufig, dass der Abgleich in NX zu grauenhaften Farbstichen führt. Ich vermute einen Einfluss des Ambientsensors und der analogen Signalverarbeitung.
Bei Testreihen mit meiner D2x habe ich festgestellt, dass Kameraeinstellungen von 2500 - 10000K bei gleicher Lichtsituation nicht zu gleichen Ergebnissen beim Abgleich auf die WhiBal-Karte führen. Anscheinend führt der Abgleich nur zu guten Ergebnissen (gleiche RGB-Werte im Grau), wenn der automatische Weißabgleich oder der eingestellte Kelvinwert schon recht nahe an die "Wahrheit" kommt.
Hast du dieses Phänomen auch beobachtet und hast du eine Erklärung dafür?
Viele Grüße Gisbert
vielen Dank! Deine Arbeit ist eine guter Ergänzung zum Handbuch.
Vielleicht hast du dich auch mit dem Weißabgleich in NX tiefer gehend beschäftigt. Ich stelle ein merkwürdiges Verhalten beim Abgleich auf eine Graukarte fest.
Theoretisch soll ja der Weißabgleich beim RAW-Format völlig unabhängig von den Kameraeinstellungen sein, da man ihn im Konverter einstellen kann. Bei der Kameraeinstellung der D2x "automatischer Weißabgleich" passiert es aber häufig, dass der Abgleich in NX zu grauenhaften Farbstichen führt. Ich vermute einen Einfluss des Ambientsensors und der analogen Signalverarbeitung.
Bei Testreihen mit meiner D2x habe ich festgestellt, dass Kameraeinstellungen von 2500 - 10000K bei gleicher Lichtsituation nicht zu gleichen Ergebnissen beim Abgleich auf die WhiBal-Karte führen. Anscheinend führt der Abgleich nur zu guten Ergebnissen (gleiche RGB-Werte im Grau), wenn der automatische Weißabgleich oder der eingestellte Kelvinwert schon recht nahe an die "Wahrheit" kommt.
Hast du dieses Phänomen auch beobachtet und hast du eine Erklärung dafür?
Viele Grüße Gisbert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Wenn ja, dann bitte in diesem Thread weiterdiskutieren:Gisbert Keller hat geschrieben: Hast du dieses Phänomen auch beobachtet und hast du eine Erklärung dafür?

Reiner
Vielen Dank!
Gruß, Kai.

Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/