Zusammenfassung aktueller 10x15 Fotodruckertest in der ct

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Zusammenfassung aktueller 10x15 Fotodruckertest in der ct

Beitrag von jodi2 »

Mit ist gestern der 10x15cm Fotodruckertest aus der aktuellen ct in die Hände gefallen und ich hab mir gedacht, ich faß ihn mal halbwegs neutral (völlig wird nicht gehen, ich bin vorbelastet...) zusammen:

Getestet wurden:
Canon Selphy CP710 - Thermosublimation
Epson Picture Mate 500 - Tinte
HP Photosmart A516 - Tinte
Kodak Fotodrucker 500 - Thermosublimation
Olivetti My_way - Tinte
Panasonic KX-PX1EX (Hautpsache komplizierter Name...) - Thermosublimation
Sagem Photo Easy 260 - Thermosublimation
Samsung SPP-2040 - Thermosublimation
Sony DPP-FP55 - Thermosublimation

Allgemein:
- In Preis, Druckkosten und Druckqualität sind die beiden Druckverfahren grundsätzlich ähnlich, im Schnitt sind Wisch-/Wasser-/Reiß- und Fingerabdruckfestigkeit bei Thermosublimation besser, dafür die UV Stabilität im Schnitt bei Tinte (bei diesen Fotodruckern).
- Thermosublimation als das einfachere Druckverfahren mit weniger (nötigen) DPI ist erheblich schneller, Tinte braucht bei Direktdruck rund 50% länger, am PC wegen der exakteren Druckertreiber ein Vielfaches länger, 3, 4 oder gar einmal über 10 Minuten (dazu kommt jeweils noch die Trocknungszeit, die bei Thermosublimation entfällt), dafür steigt die Druckqualität bei Tinte am PC nochmal wegen der besseren Druckertreiber und mehr DPI geringfügig.
- Die Tintenmodelle können in der Regel randlos drucken, Thermosublimatoren brauchen an Anfang und Ende meist ca. 1cm Rand zum hin- und herziehen, den man dann nachher entfernen muß, z.B. durch Abknicken, was man minimalst am Rand sehen kann (von Holger etwas hart als "Klopapierprinzip" bezeichnet)
- Tintenmodelle sind (bisher...) im Schnitt deutlich größer und schwerer, dafür Thermosublimatoren stromhungriger, weswegen außer Canon keiner Akku anbietet
- Für alle Modelle (bzw. gar alle auf dem Markt) egal ob Tinter oder Thermosub gibt es nur Medien/Verbrauchsmaterial vom Originalhersteller. Den Vogel schießt dabei Sagem ab, bei jedem Kit aus Farbe&Papier ist ein Chip dabei, der den Drucker nur genau für die bestimmte Anzahl an Ausdrucken freischaltet (dabei gibt es eh keine Konkurrenz.. :borgsmile:). Sagem, der neue Lexmark am Druckerhimmel!
- Außer dem Canon, Olivetti und Panasonic haben alle so etwas wie "EBV-"Möglichkeiten beim Direktdruck, d.h. Farb-/Tonwert-/Belichtungs-/Schärfe-/Rote-Augen-Korrektur, etc.
- Es wurde Farbe und SW gedruckt, bis auf den Panasonic (in SW schlechter) wurden die Ergebnisse dabei aber gleich gut bewertet
- Vergleiche bei Preisen und Druckkosten basieren nur auf UVPs

Im Einzelnen:
Canon Selphy CP710:
Direktdruck: Bildqualtiät gut bis zufriedenstellend ca. 1:20min
vom PC: Bildqualtiät gut ca. 1:20min
UV-Schutz: zufriedenstellend
Druckkosten: mittel (für Thermosublimation gering)
Sonstiges: Akku optional, aber Preis (nachträglich) ein Scherz, Anmerkung von mir: praktisch null EBV

Epson Picture Mate 500:
Direktdruck: gut bis zufriedenstellend ca. 1:30min + Trocknungszeit
vom PC: gut ca. 4:10min + Trocknungszeit
UV-Schutz: sehr gut
Druckkosten: mittel
Sonstiges: sehr groß und sehr schwer

HP Photosmart A516:
Direktdruck: gut bis zufriedenstellend ca. 1:50min + Trocknungszeit
vom PC: gut ca. 3:00min + Trocknungszeit
UV-Schutz: gut
Druckkosten: gering
Sonstiges:

Kodak Fotodrucker 500:
Direktdruck: schlecht ca. 1:20min
vom PC: gut bis zufriedenstellend ca. 1:20min
UV-Schutz: gut
Druckkosten: hoch
Sonstiges: Mit Abstand teuerster Drucker im Test, obwohl nirgends besonders

Olivetti My_way:
Direktdruck: schlecht ca. 2:45min + Trocknungszeit
vom PC: schlecht ca. 10:30min! :borgsmile: + Trocknungszeit
UV-Schutz: zufriedenstellend
Druckkosten: gering
Sonstiges: Adapter für 12V/Auto dabei, sowie Batteriefach für 6 Mignonzellen, keine EBV

Panasonic KX-PX1EX:
Direktdruck: zufriedenstellend ca. 1:10min
vom PC: zufriedenstellend bis schlecht ca. 1:10min
UV-Schutz: sehr schlecht
Druckkosten: hoch
Sonstiges: kein Display, keine Kartenslots, keine EBV, dafür sehr klein und leicht

Sagem Photo Easy 260:
Direktdruck: zufriedenstellend ca. 1:30min
vom PC: zufriedenstellend ca. 1:30min
UV-Schutz: sehr schlecht
Druckkosten: extrem teuer, 72,5 Cent/Bild (da nur 40er Packs)
Sonstiges: Gerät selbst auch teuer, EBV sehr gut/wirkungsvoll

Samsung SPP-2040:
Direktdruck: gut ca. 1:15min
vom PC: gut ca. 1:15min
UV-Schutz: schlecht
Druckkosten: gering
Sonstiges:

Sony DPP-FP55:
Direktdruck: sehr gut ca. 1:00min!
vom PC: gut ca. 1:00min!
UV-Schutz: sehr schlecht
Druckkosten: hoch
Sonstiges: nur MS und SD Slot, kein CF


Empfohlen werden
- der Sony aufgrund seiner gute Druckqualität und -geschwindigkeit, dafür mit deutlichen Schwächen bei UV und Kartenslots und recht hohen Druckkosten
- der Samsung ohne größere Schwächen und mit den günstigsten Druckkosten der Thermosublimatoren
- der Canon als bester Allrounder bzw. Kompromiss und als einziger Thermosublimator mit Akkumöglichkeit
- der HP aufgrund der niedrigen Druckkosten

Insgesamt ist der Test nicht so 100% perfekt, viele interessante Modelle werden gar nicht erwähnt wie z.B. ein Olypmpus P11, der angeblich nur ca. 35s pro Bild braucht (vielleicht waren sie schon in früheren Tests, die kenne ich noch nicht persönlich), manche Details des CP710 sind falsch oder gar nicht erwähnt, z.B.:
- Gelegentliche Verschmutzung/Einschlüsse auf dem Bild
- Auch 3:2 Bilder werden ohne Einflußmöglichkeit unterwegs an allen vier Seiten geringfügig um je ca. 3-4mm bzw. ca. 3% beschnitten.
- Bei Berücksichtigung der aktuellen Straßenpreise kann man bei Canon Selphys sehr günstig/fast umsonst auch in den Genuß eine Akkus inklusive kommen, mit dem CP600
- 1,5fache oder 2-3fache längere Wartezeit bei Tinte finde ich schon sehr schmerzhaft. Für einzelne Fotos ok, aber bei uns wird das Ding oft in der Gruppe mit Freunde Verwandten oder Bekannten eingesetzt (Feiern, Ausflüge, etc.) und mal ein halbes oder ein ganzes dutzend Bilder am Stück sind keine Seltenheit, ob das dann 10-15min oder eine halbe bis ganze Stunde dauert ist ein Unterschied.

Mein persönlicher Tip wäre (natürlich neben meinen Selphys....;-)) so man definitiv nie Akku braucht ebenfalls der Samsung, aber weniger wegen den niedrigeren Druckkosten (die sind real "auf der Straße" nicht niedriger, da es beim Marktführer Canon mehr Angebote und mehr Konkurrenz und somit auch mehr Preisdruck beim Verbrauchsmaterial gibt), sondern mehr wegen den EBV-Möglichkeiten bei Direktdruck, die Canon leider nicht hat. Und so es Tinte und etwas langsamer sein darf, ein HP Photosmart, auch hier weniger wegen den etwas niedrigeren Druckkosten und weniger das getestete Modell, sondern eines der Modelle die (meines wissens) als einzige der mobilen Fotodrucker bis 13x18 drücken können (A475, oder die neuen: A612, A618, A717), wobei die neuen (scheinbar) auch schneller geworden sind. Außerdem sind die 13x18 Photosmarts kaum größer als die 10x15 (HP) Modelle.

Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Do 24. Aug 2006, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Daaaaaanke jodi!


me.
Thonic
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Di 27. Apr 2004, 16:33

Beitrag von Thonic »

Genau! :super:

Danke für die tolle Zusammenfassung - wobei ich mich aber lieber auf die Erfahrungen der Leute hier im Forum verlasse ... da kann die ct' tippern was sie will. Deswegen nochmal ein extra großes DANKE für deinen "persönlichen Tip". ;)
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Dann aber noch folgender Nachtrag:
1) Die Zusammenfassung ist ja auch schon etwas subjektiv bzw. selektiv
2) Falls das unklar war: Ich kenne keine anderen Modelle als die Selphys persönlich, ich reime mir halt nur anhand des Tests und meinen Erfahrungen zusammen, was mir an den anderen gefallen oder nicht gefallen könnte.

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Thonic
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Di 27. Apr 2004, 16:33

Beitrag von Thonic »

jodi2 hat geschrieben:Falls das unklar war: Ich kenne keine anderen Modelle als die Selphys persönlich
Ne ne, war schon klar - aber wie gesagt, zumindest mir sind persönliche Erfahrungsberichte u. Tips der User hier lieber als diese ach so tollen " ... wir testen 10 Drucker" Testberichte der Zeitungen. Den Testberichten traue ich nur noch soweit, wie ich diese Zeitschriften werfen kann ... und da mache ich bei der ct' auch keine Ausnahme - nicht mehr ...
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog
Antworten