hallo forum,
ich hab' gestern beim händler um die ecke eine gebrauchte D2H in sehr gutem optischen zustand zu einem recht attraktiven preis gesehen - also rein in den laden und das ding angeschaut - beim einschalten: blinkendes 'ERR' im display!
die recherche hat ergeben, dass sich bei diesem fehler u.U. ein verabschieden des belichtungsmessers oder des verschlusses ankündigt. die kamera wird jetzt zur überprüfung an nikon geschickt. falls nikon teile austauscht, würde ich wahrscheinlich bedenkenlos zugreifen zumal der händler ein halbes jahr gewährleistung gibt. sollte nikon nichts wechseln, stellen sich folgende fragen:
wie wahrscheinlich ist ein totalausfall? es kann ja vielleicht auch völlig triviale gründe für ein einmaliges(?) ERR geben.
wie wahrscheinlich ist ein ausfall innerhalb von 6 monaten? ist der eventuelle ausfall von belichtungsmesser/verschluss ein schleichender prozess oder passiert das mehr oder weniger von heute auf morgen?
wie seht ihr das? freue mich über hinweise und kommentare!
danke und gruss
christian
D2H ERR
Moderator: donholg
Moin Moin!
Also pauschal ERR steht definitiv nicht auf dem Display, wenn es der üblich Ausfall des Belichtungsmessers ist. Dann hat die Kamera nur noch eine Zeit/Blendenkombinstion die sie noch anwendet, aber kein ERR.
Es kann alles mögliche sein. Letzten Endes würde ich mir genau auf der Rechnung anschauen was gemacht wurde (evtl. ausgetauscht). Wenn die Kamera einwandfrei funktioniert sollte damit eigentlich nix weiter passieren (wer sollte auch woher wissen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist das eine D2H in 6 Monaten versagt?
). Ich hatte in zwei Jahren bis auf das o.g., übliche Problem kein einziges Problem. Würde den Kauf sofort wieder tätigen.
Der Beli-Messer fiel bei mir in einzelnen Schritten aus. O.g. Syndrom, was am Anfang nach ein und Ausschalten noch wieder wegging, hinterher dann irgendwann permanent da war. Aber das war überhaupt nicht schwierig, wurde innerhalb einer Woche von Nikon kostenlos repariert.
Alex
Also pauschal ERR steht definitiv nicht auf dem Display, wenn es der üblich Ausfall des Belichtungsmessers ist. Dann hat die Kamera nur noch eine Zeit/Blendenkombinstion die sie noch anwendet, aber kein ERR.
Es kann alles mögliche sein. Letzten Endes würde ich mir genau auf der Rechnung anschauen was gemacht wurde (evtl. ausgetauscht). Wenn die Kamera einwandfrei funktioniert sollte damit eigentlich nix weiter passieren (wer sollte auch woher wissen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist das eine D2H in 6 Monaten versagt?

Der Beli-Messer fiel bei mir in einzelnen Schritten aus. O.g. Syndrom, was am Anfang nach ein und Ausschalten noch wieder wegging, hinterher dann irgendwann permanent da war. Aber das war überhaupt nicht schwierig, wurde innerhalb einer Woche von Nikon kostenlos repariert.
Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Klingt komisch, ist aber so.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 678
- Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
- Wohnort: Franken/Ebermannstadt
Hallo,
meine 1,5 Jahre alte D2H hat so etwas. Nach längerer Standzeit erscheint beim ersten Bild ERR. Nochmal auslösen, und sie funktioniert, meist bis sie wieder ne woche oder so steht. Anfangs war nur das erste bild unterbelichtet. Noch kann/muss ich damit leben, bis es sich häuft. Denn ein sporadischer Fehler ist Horror fürn Service.
meine 1,5 Jahre alte D2H hat so etwas. Nach längerer Standzeit erscheint beim ersten Bild ERR. Nochmal auslösen, und sie funktioniert, meist bis sie wieder ne woche oder so steht. Anfangs war nur das erste bild unterbelichtet. Noch kann/muss ich damit leben, bis es sich häuft. Denn ein sporadischer Fehler ist Horror fürn Service.
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
Hi,
der Serienfehler äussert sich anders, wie schon beschrieben: keine Veränderung der Zeit-/Blendenkombination, daher nur über- oder unterbelichtete Bilder. Laut Nikon sollen auch AF-Ausfälle möglich sein, das hatte meine aber nicht.
Gute Nachricht Nr. 1: die Kamera bleibt eingeschränkt nutzbar. Du kannst über die Plus-/Minus-Korrektur oder durch manuelles Angeben der Belichtungsdaten korrekt belichtete Bilder bekommen.
Gute Nachricht Nr. 2: Nikon kennt den Fehler und ist um schnelles Beheben bemüht. Ich konnte meine Kamera (unangekündigt an einem Montag morgen abgegeben) schon am Mittwoch nachmittag repariert abholen.
Gute Nachricht Nr. 3: Nikon repariert das auch nach Ablauf der Garantiezeit kostenlos.
Gute Nachricht Nr. 4: Einmal repariert, tritt dieser Fehler nach allen Recherchen nie wieder auf.
Gute Nachricht Nr. 5: Nu' ist Wochenende !
Grüße
Mattes
der Serienfehler äussert sich anders, wie schon beschrieben: keine Veränderung der Zeit-/Blendenkombination, daher nur über- oder unterbelichtete Bilder. Laut Nikon sollen auch AF-Ausfälle möglich sein, das hatte meine aber nicht.
Gute Nachricht Nr. 1: die Kamera bleibt eingeschränkt nutzbar. Du kannst über die Plus-/Minus-Korrektur oder durch manuelles Angeben der Belichtungsdaten korrekt belichtete Bilder bekommen.
Gute Nachricht Nr. 2: Nikon kennt den Fehler und ist um schnelles Beheben bemüht. Ich konnte meine Kamera (unangekündigt an einem Montag morgen abgegeben) schon am Mittwoch nachmittag repariert abholen.
Gute Nachricht Nr. 3: Nikon repariert das auch nach Ablauf der Garantiezeit kostenlos.
Gute Nachricht Nr. 4: Einmal repariert, tritt dieser Fehler nach allen Recherchen nie wieder auf.
Gute Nachricht Nr. 5: Nu' ist Wochenende !
Grüße
Mattes