WhiBal, Erfahrungen

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
Stephmaster
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 16:29
Wohnort: Rostock

WhiBal, Erfahrungen

Beitrag von Stephmaster »

Moin Moin

nach ausführlichem Lesen sämmtlicher Weißabgleichsfreds hab ich mir eine WhiBal bestellt. Lieferzeit aus den USA nur 3 Tage (!). Meine ersten "Feld"versuche möchte ich Euch nicht vorenthalten:

erstes Foto: Kamera auf WB-automatik, Tonwerte "normal"
zweites Foto: Weißabgleich mittels Whibal, Tonwertabgleich mittels Schwarz- und Weisspunktfestlegung auf den jeweiligen Stickern auf der WhiBal.

Bild

Bild

Die unterschiede sind bei den meisten Fotos, die ich bisher gemacht habe ziemlich deutlich. Für mich eine absolut lohenswerte Anschaffung.
Bis dann Viele Grüße Stephan
Vielen Dank für Ihr Verständnis
NIKON D70 // Nikkor 18-70 // Nikkor 50 1.4D // Kikkor 60mm2.8D // Sigma 10-20 // Nikon SB 800
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Wie verwendest du da den WhiBal? Machst du ein zweites Foto auf dem der drauf ist und übernimmst dann den Weißabgleich in PS auf das Original? Und gerade bei Gegenlicht: Wie hälst du den WhiBal ins Bild?
Benutzeravatar
Stephmaster
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von Stephmaster »

Hallo,

also zuerst wird der / die /das WhiBal fotografiert, und zwar in dem selben Licht wie dein gewünschtes Foto. Dabei spielt es keine Rolle ob Gegenlicht oder nicht, du musst wirklich nur einmal die Whibal frontal fotografieren. Mit dem so erhaltenen Referenzfoto überträgst Du die Einstellungen "Weissabgleich" und "Tonwerte" auf Deine weiteren Fotos, welche in der selben Lichtsituation gemacht wurden. Du musst also für jeden Lichtwechsel ein neues Referenzfoto machen. Ich verwende übrigens Nikon Capture und erst für den letzten Schliff PS.
Ich hoffe ich konnte helfen

Gruß Steph
Vielen Dank für Ihr Verständnis
NIKON D70 // Nikkor 18-70 // Nikkor 50 1.4D // Kikkor 60mm2.8D // Sigma 10-20 // Nikon SB 800
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Stephmaster hat geschrieben:Dabei spielt es keine Rolle ob Gegenlicht oder nicht,
Hast du das getestet?
Üblicherweise habe ich in den Schatten etwas kälteres Licht als direkt in der Sonne. Wenn du den WhiBal also ins Gegenlicht hälst und die Rückseite fotografierst, müßte das Bild zu warm werden. Könnte bei deinem hier gezeigten Beispiel sogar durchaus der Fall sein. Allerdings mag ich warme Farben. :bgrin:
Benutzeravatar
Stephmaster
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von Stephmaster »

Wenn du den WhiBal also ins Gegenlicht hälst und die Rückseite fotografierst, müßte das Bild zu warm werden.
Hmm, die von Dir angesprochenen relativ warmen Farben resultieren meines Erachtens aus der Schwarz-Weißpunkt-festlegung mit Hilfe der Whibal.

Fakt ist dass die Bilder "out of the Box" meistens deutlich zu kühl (blaustichig) sind. Die Whibal korrigiert den Weissabgleich und damit auch die Farben in Richtung "realitätsnah" wenn mann so will.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
NIKON D70 // Nikkor 18-70 // Nikkor 50 1.4D // Kikkor 60mm2.8D // Sigma 10-20 // Nikon SB 800
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Danke für Dewinen Bericht, Stephhmaster!

Mich würde interessieren, ob zu den 32 € noch Zusatzkosten wie Zoll, Handlinggebühren etc. dazugekommen sind. Kannst Du uns bitte auch darüber Auskunft geben?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
cmfotografie
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Do 22. Dez 2005, 14:04

Beitrag von cmfotografie »

bei mir kam kein Zoll mehr dazu. Lieferung war solide in einem stabilen Pappumschlag.
Benutzeravatar
Stephmaster
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von Stephmaster »

nein, ich habe (muste, sollte) keine Zoll bezahlen. Ich weiß. dass es noch diverse Tricks gibt mit deklaration als Geschenksendung o.ä., war aber nicht nötig. die Versandkosten (USD 5, ...) habe ich da schon berücksichtigt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
NIKON D70 // Nikkor 18-70 // Nikkor 50 1.4D // Kikkor 60mm2.8D // Sigma 10-20 // Nikon SB 800
Photoshark
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: So 22. Jan 2006, 10:58
Wohnort: Troisdorf bei Köln

Beitrag von Photoshark »

Ich habe schon oft Sachen aus den USA geschickt bekommen. Die Deklaration als Geschenk bringt rein gar nichts. Alles, was einen Warenwert von über 35 Euro hat, ist zoll- und MwSt-pflichtig. Das einzige, was hilft, ist daher, den Warenwert unter ca. 40 USD zu halten. So habe ich es oft bei Sendungen durch Private machen lassen. Das Problem ist, dass man das Paket dann natürlich auch nur zu diesem Betrag versichern kann.
D50 | F70 | 18-55 | 28-80 3.5-5.6D | 70-300 4-5.6 D ED | 50 1.8 | SB-600 | Wunschliste: Nikon 18-200 / Tokina 12-24 / Manfrotto 055PROB+322RC2
Antworten