Hallo,
da ich letztens Naturfotografie Luft geschnuppert habe, muss demnächst ein gescheites Telezoom her. Ich habe das Sigma 100-300/4 im Auge. Es soll ja sehr gut sein, noch dazu finde ich es um ca 850 EUR recht bezahlbar. Da ich gerne auch kleine Vögel fotografiere bräuchte ich sicher auch ab und an einen 1,4er Konverter. Ich habe schon viel im Forum über diese Kombination gelesen, leider sind die Threads teilweise sehr alt und die Beispielbilder fehlen.
Vielleicht kann mir jemand Fotos per mail schicken, die mit folgenden Einstellungen entstanden sind:
Blende 4 und Blende 5.6 ohne Konverter bei 300mm
Blende 5.6 und Blende 8 mit Konverter bei 420mm
also jeweils offen und einmal abgeblendet.
Schön wäre auch noch ein Bild von dem Objektiv, bei Sigma findet man nur das Bild vom alten "non DG"
Vielen Dank schonmal vorab für die Mühe!
Sigma 100-300/4 HSM DG - Erfahrungen gesucht
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Tja,
scheint sich von den Eigentümern (des Sigmas) hier keiner zu rühren
Mag daran liegen ,daß über die Suchfunktion hier einiges zu finden sein müßte :?
Ich habe mich vor kurzem auch verstärkt für diese Linse interessiert und mich ein wenig informiert. Die User Rix,Jack McBeer und Sir Freejack aus diesem Forum haben bzw. hatten diese Linse und waren ihr eigentlich nicht abgeneigt.In weiteren Onlinequellen werden teilweise regelrechte Jubelarien über dieses Teil gesungen, jedoch mit der Einschränkung ,das diese Urteile immer mit Canonanschluß gefällt wurden
.Die Urteile der Nikonuser werden dagegen recht sparsam und eher moderat. Es scheint so zu sein ,daß die Linse an einer Canon recht hohe Leistungen vollbringt, jedoch an einer Nikon vor allem mit längster Brennweite eher unterdurchschnittlich arbeitet
Die viel geprügelte ColorFoto hat das Dingens mal an der D70 gemessen und hat sehr gute Leistungen bei der kurzen Brennweite ermittelt,jedoch sehr bescheidene Werte bei 300mm.Ebenso hat die noch mehr geprügelte Chip FotoVideo (allerdings zurecht
) das ganze mehr oder weniger bestätigt.
Rix war so nett mir ein NEF mit diesem Teil zuzusenden und hat mir so bei der Entscheidung geholfen.Ich habe jetzt für mich entschieden mit dem Kauf ersteinmal abzuwarten.
Nebenbei hatte er eindringlich vor der Verwendung des Telekonverters gewarnt, da das zu recht matschigen Ergebnissen führen würde!
Ich hoffe er verzeiht mir mein vages zitieren
Grüße
Michael
scheint sich von den Eigentümern (des Sigmas) hier keiner zu rühren

Mag daran liegen ,daß über die Suchfunktion hier einiges zu finden sein müßte :?
Ich habe mich vor kurzem auch verstärkt für diese Linse interessiert und mich ein wenig informiert. Die User Rix,Jack McBeer und Sir Freejack aus diesem Forum haben bzw. hatten diese Linse und waren ihr eigentlich nicht abgeneigt.In weiteren Onlinequellen werden teilweise regelrechte Jubelarien über dieses Teil gesungen, jedoch mit der Einschränkung ,das diese Urteile immer mit Canonanschluß gefällt wurden


Die viel geprügelte ColorFoto hat das Dingens mal an der D70 gemessen und hat sehr gute Leistungen bei der kurzen Brennweite ermittelt,jedoch sehr bescheidene Werte bei 300mm.Ebenso hat die noch mehr geprügelte Chip FotoVideo (allerdings zurecht

Rix war so nett mir ein NEF mit diesem Teil zuzusenden und hat mir so bei der Entscheidung geholfen.Ich habe jetzt für mich entschieden mit dem Kauf ersteinmal abzuwarten.
Nebenbei hatte er eindringlich vor der Verwendung des Telekonverters gewarnt, da das zu recht matschigen Ergebnissen führen würde!
Ich hoffe er verzeiht mir mein vages zitieren

Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich hatte mal das Non-DG und war eigentlich damit zufrieden. Das war allerdings noch zu Analog-Zeiten. An der D70 habe ich es dann gegen das Sigma 70-200/2.8 eingetauscht, der Größe und des Gewichtes wegen und weil es mir unten herum einfach manchmal zu lang war. Nun, analog 100-300 entspricht digital eben 70-200.
Aber nun zum Thema. Als Nikon User gibt es im "bezahlbaren" Bereich wohl nur wenige Alternativen auf 300 mm oder mehr zu kommen und gleichzeitig AF-S bzw. HSM zu haben:
- Sigma 100-300/4
- Sigma 120-300/2.8
- Nikon AF-S 300/4
Von den beiden letzteren hört man nur Gutes und diese sind sicher auch mit Konverter zu benutzen. Aber das Sigma ist mit 2.6 kg schon ein ziemlicher Brocken. Ausserdem berichten manche wohl über Backfocus an der D2X.
Ich denke derzeit darüber nach, zusätzlich zum Sigma 70-200 ein AF-S 300 von Nikon zu kaufen, oder das Sigma durch das Nikkor 70-200 samt Konverter zu ersetzen, aber dazu müßte ich mir erst mal einigermassen sicher sein, dass das Nikkor dem Sigma wirklich überlegen ist.
Volker
Aber nun zum Thema. Als Nikon User gibt es im "bezahlbaren" Bereich wohl nur wenige Alternativen auf 300 mm oder mehr zu kommen und gleichzeitig AF-S bzw. HSM zu haben:
- Sigma 100-300/4
- Sigma 120-300/2.8
- Nikon AF-S 300/4
Von den beiden letzteren hört man nur Gutes und diese sind sicher auch mit Konverter zu benutzen. Aber das Sigma ist mit 2.6 kg schon ein ziemlicher Brocken. Ausserdem berichten manche wohl über Backfocus an der D2X.
Ich denke derzeit darüber nach, zusätzlich zum Sigma 70-200 ein AF-S 300 von Nikon zu kaufen, oder das Sigma durch das Nikkor 70-200 samt Konverter zu ersetzen, aber dazu müßte ich mir erst mal einigermassen sicher sein, dass das Nikkor dem Sigma wirklich überlegen ist.
Volker
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
wenn du das 100-300 trotzdem haben willst, schau mal bei Foto-Erhardt!
Die haben das Teil just für 818€ im Angebot
Der Preis eiert im laufe der Woche immer mal zwischen 898€ und besagten 818€, beobachten lohnt da!
Grüße
Michael
Die haben das Teil just für 818€ im Angebot

Der Preis eiert im laufe der Woche immer mal zwischen 898€ und besagten 818€, beobachten lohnt da!
Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
erstmal danke für die Antworten...
das mit der Schwäche bei 300 mm habe ich jetzt schon öfters gelesen. Das macht mich auch zögerlich. Ich bräuchte gute Leistungen bei 300 mm, noch dazu sollte ein 1,4er Konverter auch noch einigermassen passabel abbilden. Ich brauche es hauptsächlich um aus einem Tarnversteck auf 2,5 m Entfernung Singvögel zu fotografieren. Im dpreview Forum schreiben einige, die Leistungen sollen ab 5m Entfernung besser werden, aber gerade im Nahbereich wird die Leistung kritisiert.
Naja, vielleicht kann mir ja doch noch jemand ein ein Bild mit 300 mm schicken...
Ich hätte niemals das 120-300 2.8 von einem Bekannten in die Hand nehmen sollen. Ich habe damit letztens samt Konverter fotografiert. An den Luxus gewöhnt man sich halt schnell...
das mit der Schwäche bei 300 mm habe ich jetzt schon öfters gelesen. Das macht mich auch zögerlich. Ich bräuchte gute Leistungen bei 300 mm, noch dazu sollte ein 1,4er Konverter auch noch einigermassen passabel abbilden. Ich brauche es hauptsächlich um aus einem Tarnversteck auf 2,5 m Entfernung Singvögel zu fotografieren. Im dpreview Forum schreiben einige, die Leistungen sollen ab 5m Entfernung besser werden, aber gerade im Nahbereich wird die Leistung kritisiert.
Naja, vielleicht kann mir ja doch noch jemand ein ein Bild mit 300 mm schicken...
Ich hätte niemals das 120-300 2.8 von einem Bekannten in die Hand nehmen sollen. Ich habe damit letztens samt Konverter fotografiert. An den Luxus gewöhnt man sich halt schnell...

MfG Georg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also wenn ich ganz speziell dafuer ein Objektiv suchen wuerde, dann waere es das 300/4 von Nikon. Ist zwar kein Zoom, aber alle anderen Punkte wird es locker erfuellen. Und Konverter geht auch noch. Wenn der AF nicht besonders schnell sein muss reicht das alte AF-D, duerfte es bei eBay fuer rund 400-500 Euro geben. Sonst das neue AF-S. Gibt es gerade als Grauimport bei den bekannten eBay Shops fuer 899 (Neuware mit 3 Jahre MACK Versicherung). Insbesonders bei Konvertereinsatz wuerde ich das AF-S bevorzugen.ben hat geschrieben:erstmal danke für die Antworten...
das mit der Schwäche bei 300 mm habe ich jetzt schon öfters gelesen. Das macht mich auch zögerlich. Ich bräuchte gute Leistungen bei 300 mm, noch dazu sollte ein 1,4er Konverter auch noch einigermassen passabel abbilden. Ich brauche es hauptsächlich um aus einem Tarnversteck auf 2,5 m Entfernung Singvögel zu fotografieren. Im dpreview Forum schreiben einige, die Leistungen sollen ab 5m Entfernung besser werden, aber gerade im Nahbereich wird die Leistung kritisiert.
(
Volker
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Also wenn ich ganz speziell dafuer ein Objektiv suchen wuerde, dannvdaiker hat geschrieben:
An das AF-S 300/4 habe ich auch schon gedacht, die Abbildungsleistung ist sicher mehr als in Ordnung. Leider hätte ich gerne ein Zoom. Oft kommt es vor, dass wenn man z.b. auf Maisen wartet, plötzlich ein Specht auftaucht. Dann hat man ein Problem, man kann nicht zurückzoomen. Man kann eben nicht alles haben... günstig, flexibel und scharf, gibt es eben nicht..... :? :?waere es das 300/4 von Nikon. Ist zwar kein Zoom, aber alle anderen Punkte wird es locker erfuellen. Und Konverter geht auch noch. Wenn der AF nicht besonders schnell sein muss reicht das alte AF-D, duerfte es bei eBay fuer rund 400-500 Euro geben. Sonst das neue AF-S. Gibt es gerade als Grauimport bei den bekannten eBay Shops fuer 899 (Neuware mit 3 Jahre MACK Versicherung). Insbesonders bei Konvertereinsatz wuerde ich das AF-S bevorzugen.
Volker
ich könnte für 250,- ein Sigma 300/4 Apo kaufen, leider fehlt dort die Stativschelle, suche gerade eine Möglichkeit an so eine Schelle zu kommen. Für den Preis könnte man es mal mit einer Festbrennweite versuchen finde ich... 8)
MfG Georg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Richtig erinnert, ich habe das 100-300.
Eben mal gesucht, ein paar Bilder bei 300 habe ich, aber nicht bei Offenblende. Ich blende nach Möglichkeit immer etwas ab (wenn es das Motiv erlaubt).


Solche verkleinerten und bearbeiteten Bilder sind natürlich nicht ideal, aber direkt als Schwach bei 300 würde ich es nicht bezeichnen. Das größere Problem ist für mich der AF bzw. der HSM, der oft danebenliegt, aber nicht als konstanter Front/Bachfocus, sondern es scheint so als wenn er einfach nicht richtig trifft. Wenn man AF-C einschaltet, tänzelt er oft sekundenlan um die richtige Schärfe herum (auch bei unbewegten Objekten) um dann irgendwann mal stehenzubleiben, aber eben oft nicht auf dem Punkt. Vielleicht liegt das aber auch an der Kamera. Wenn er dann mal sitzt, dann ist es auch scharf.
Zum Einsatz mit Konvertern kann ich nichts sagen.
Ich werde mir jetzt wohl mal ein 80-400VR anschauen, erscheint mir für meine Zwecke etwas vielseitiger. Eine Festbrennweite kommt in dem Bereich und meine Zwecke (s.o.) nicht in Frage.
jan.
Eben mal gesucht, ein paar Bilder bei 300 habe ich, aber nicht bei Offenblende. Ich blende nach Möglichkeit immer etwas ab (wenn es das Motiv erlaubt).


Solche verkleinerten und bearbeiteten Bilder sind natürlich nicht ideal, aber direkt als Schwach bei 300 würde ich es nicht bezeichnen. Das größere Problem ist für mich der AF bzw. der HSM, der oft danebenliegt, aber nicht als konstanter Front/Bachfocus, sondern es scheint so als wenn er einfach nicht richtig trifft. Wenn man AF-C einschaltet, tänzelt er oft sekundenlan um die richtige Schärfe herum (auch bei unbewegten Objekten) um dann irgendwann mal stehenzubleiben, aber eben oft nicht auf dem Punkt. Vielleicht liegt das aber auch an der Kamera. Wenn er dann mal sitzt, dann ist es auch scharf.
Zum Einsatz mit Konvertern kann ich nichts sagen.
Ich werde mir jetzt wohl mal ein 80-400VR anschauen, erscheint mir für meine Zwecke etwas vielseitiger. Eine Festbrennweite kommt in dem Bereich und meine Zwecke (s.o.) nicht in Frage.
jan.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Stimmt, das hatte ich auch beobachtet. Und zwar auch an meiner F90X, liegt also wohl eher nicht an der Kamera. Das Sigma 70-200 ist in der Hinsicht besser aber auch nicht 100%ig. Das Sigma 400/5.6 war eine totale Katastrophe in der Hinsicht, haengt also vielleicht mit der Lichtstaerke zusammen.JackMcBeer hat geschrieben: Das größere Problem ist für mich der AF bzw. der HSM, der oft danebenliegt, aber nicht als konstanter Front/Bachfocus, sondern es scheint so als wenn er einfach nicht richtig trifft. Wenn man AF-C einschaltet, tänzelt er oft sekundenlan um die richtige Schärfe herum (auch bei unbewegten Objekten) um dann irgendwann mal stehenzubleiben, aber eben oft nicht auf dem Punkt. Vielleicht liegt das aber auch an der Kamera. Wenn er dann mal sitzt, dann ist es auch scharf.
Wenn Nikon seinem 80-400 ein AF-S spendieren wuerde, dann waere das auch ein Kandidat fuer mich, aber so, ich weiss nicht. An der D200 soll es wohl gehen, aber die AF-Geschwindigkeit eines HSM Objektives wird das 80-400 wohl nie erreichen solange es keinen AF-S kriegt.
Volker
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
ein AF-S 80-400 VR wäre eine prima Sache, aber jetzt soll erstmal das AF-S 70-300 VR kommen... dann sieht man weiter...vdaiker hat geschrieben: Stimmt, das hatte ich auch beobachtet. Und zwar auch an meiner F90X, liegt also wohl eher nicht an der Kamera. Das Sigma 70-200 ist in der Hinsicht besser aber auch nicht 100%ig. Das Sigma 400/5.6 war eine totale Katastrophe in der Hinsicht, haengt also vielleicht mit der Lichtstaerke zusammen.
Wenn Nikon seinem 80-400 ein AF-S spendieren wuerde, dann waere das auch ein Kandidat fuer mich, aber so, ich weiss nicht. An der D200 soll es wohl gehen, aber die AF-Geschwindigkeit eines HSM Objektives wird das 80-400 wohl nie erreichen solange es keinen AF-S kriegt.
Volker
MfG Georg