17-35,17-50,17-55 - welches nehmen?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Mattes,

liegt schon in meinem Sichtbereich, danke :D

Tatsache ist, das ist zur Zeit nicht mein Interessengebiet und dort fehlt mir der Bereich nach oben (Steetlife, architektonische Details etc.). Es ist wenn dann eine Frage nach dazunehmen :bgrin:

Vielen Dank aber & Gruß
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Ihr Lieben,

ich wollte Vollzug mit zumindest meiner Zufriedenheit melden ;)

Also, es ist doch anders gekommen. Nachdem ich vorgestern das Nikon 17-55 2.8 Testen konnte und gleich noch einmal ein Sigma 18-50 2.8 EX DC Macro HSM an die Cam schraubte.... Kurz, ich dachte das Nikon wäre deutlich besser. Das ist es aber nur in kleinen Details und in anderen ist es schlechter als das Sigma. Es mag sein, das es hier und da Unterschiede geben kann, das es von den Bedingungen abhängt, die Feldkrümmung habe ich durch Tests versucht zu gerücksichtigen, aber die wirklich geringen Unterschiede die sich mir auftaten möchte ich doch kurz erklären (kann ja sein, daß es von Interesse ist ;) ).

Verzeichnung: hier ist das Nikon am kurzen Ende etwas besser als das Sigma, am langen ist das Sigma einen Tick besser
Schärfe: Das Sigma liegt da mindestens gleich auf, besonders am Hälte des Bildes zum Rand schaut es sehr gut aus!
CA: Das Sigma hat leichte purpurene CAs, erschreckend für mich das Nikon hat Cyanfarbene, die nur einen Tick (1/3?) kleiner sind. Beide sind fast vollständig rausrechenbar (macht die D300 automatisch)

Im Gesammtbild hat das Nikon kräftigere Farben und Kontraste, das Sigma zeichnet etwas pastelener. Da das korrigierbar ist, stört es mich nicht wirklich und kommt sogar meinem Empfinden entgegen.

Mein persöhnliches Fazit: Das Sigma ist bei dem Preis nicht vom Nikon mit Qualität zu schlagen. Dieses lohnt den Aufpreis nicht und den hätte ich gern gezahlt. Das Geld ist nun in ein 10-20 geflossen, was dem Umstand zu danken ist, daß ein 12-24/f4 gebraucht im Laden lag. Da ich die beiden gegeneinander testen konnte, war der Suchfaktor groß ;)
Ich bin es jedenfalls ersteinmal so zufrieden :bgrin:

Viele Grüße
Kai

ps. Ich habe vom Sigma 3 Versionen getestet. Einde davon vor einem Monat. Alle 3 waren optisch gleichwertig!
Zuletzt geändert von kai-hear am Do 19. Jun 2008, 16:26, insgesamt 2-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Antworten