Erfahrungen Nikon AF-S 18-35

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Erste Versuche mit dem 18-35

Beitrag von stl »

Ich hab ja nun eine ganze Weile mit dem Kauf des AF-S 18-35 gezögert und auf positive Tests oder wenigstens Kritiken gewartet. Leider hab ich aber bis jetzt, außer dem wie immer sehr subjektivem und rosaroten Test von KR, nix finden können (nicht das ich das objektiver kann als KR, aber ich hab immerhin keine kommerziellen Hintergedanken).
Egal, nachdem mein Samyang/Walimex UWW ja nun die Grätsche gemacht hat und es ab nächster Woche auf große Tour geht, hab ich mir mal eins bestellt, schließlich hat man ja 14 Tage Rückgaberecht :)
Nach den ersten paar Minuten in freier Natur kann ich folgendes sagen:
- das Gewicht von dem Teil ist für ein UWW sehr angenehm
- bei 35mm sieht man einen Abfall der Schärfe in den Ecken und am Rand beim kompletten Öffnen der Blende im Vergleich zu f/8.
- bei 18mm ist dieser Unterschied wesentlich geringer und nur in den Ecken wahrnehmbar.
- die Vignetierung ist selbst bei bei 18mm f3.5 kaum mehr als eine Blende, jedoch auch bei f8 und 35mm in kritischen Situationen sichtbar.
- die Montage eines 84mm Filterhalters (einfach) führt leider schon zu deutlichsten Abschattungen der Ecken.
- der Fokus-Ring hat 90° Weg von 0.28m bis unendlich. Der letzte Wert vor unendlich ist 1m und liegt gefühlt 5° davor. Haptisch definitiv nicht für MF gedacht. NIKON: bitte führt eine Funktion zur Einstellung der Hyperfokaldistanz ein, bitte! Oder gibt es die in den Motiv-Programmen schon? Weiß das jemand? Schon mal probiert? Oder habe ich jetzt Jehova gesagt?
- Verzeichnung: ja, das kann es, vor allem bei 18mm. Für LR gibt es ja noch kein Profil. Aber IMHO ist der Korrekturwert bei 18mm ~+13 und bei 35mm ~+6.

Ich für meinen Teil bin soweit zufrieden, dass ich es wohl behalten und ihm die weite Welt zeigen werde...

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hab daraus ein eigenes Thema gemacht.
Andernfalls geht Dein Erfahrungsbericht im Ankündigungsthread unter.

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Ja danke :super:

monchichi
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr Jan 14, 2011 18:59
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von monchichi »

http://www.ephotozine.com/article/nikon ... view-21687

Hier ist ein Onlinetest. Da schneidet es sehr, sehr gut ab, Ich bin schon auf weitere Tests (photozone) und Erfahrungsberichte gespannt. Das Objektiv scheint eine sehr interessante Alternative zu sein z.B. zum teuren 16-35 (wenn man auf denVR verzichten kann).

jockel123
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Do Jan 31, 2008 14:58
Wohnort: Nordbaden

Beitrag von jockel123 »

Hallo stl,

aus verschiedene Rezensionen wird berichtet, dass im Bereich 18 - 20mm die Schärfe in der Mitte beim Abblenden nachlässt. Auch das Bokeh soll ein wenig hart sein. Wäre nett, wenn du dazu etwas sagen könntest.

Danke für die Einschätzung des Objektivs.

Grüsse
Jockel123

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

monchichi hat geschrieben:http://www.ephotozine.com/article/nikon ... view-21687

Hier ist ein Onlinetest. Da schneidet es sehr, sehr gut ab, Ich bin schon auf weitere Tests (photozone) und Erfahrungsberichte gespannt. Das Objektiv scheint eine sehr interessante Alternative zu sein z.B. zum teuren 16-35 (wenn man auf denVR verzichten kann).
Vielen Dank für den Hinweis auf den Test. Ein wenig ins grübeln komme ich allerdings beim Blick auf die Resultate des 16-35ers. Die weichen doch recht stark von dpreview.com und photozone.com ab. Hat Nikon jetzt auch so eine breite Streuung oder spielen da andere Gründe eine Rolle?
jockel123 hat geschrieben:aus verschiedene Rezensionen wird berichtet, dass im Bereich 18 - 20mm die Schärfe in der Mitte beim Abblenden nachlässt. Auch das Bokeh soll ein wenig hart sein. Wäre nett, wenn du dazu etwas sagen könntest.
Also ich hab mir die Bilder von gestern Abend noch einmal angeschaut und sehe bei 18mm und dem Abblenden von f3.5 auf f8 eine leichte Zunahme der Schärfe im Zentrum. Wieweit haben die denn in den verschiedenen Rezensionen abgeblendet?
Das mit dem Bokeh fällt mir schwer einzuschätzen und ehrlich gesagt hatte ich mir die Frage selber gar nicht gestellt, da es zum einen ein UWW ist und zum anderen recht langsam (f3.5-4.5) ist. Ich hab leider gerade, will heißen die nächsten 2 Monate, nicht viel Zeit und hab die Kamera mal nur kurz recht lieblos in den Garten gehalten. Das Motiv müsste ungefähr an der Naheinstellgrenze sitzen. Vielleicht hilft es ja:

18mm f3.5:
Bild
35mm f4.5:
Bild

jockel123
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Do Jan 31, 2008 14:58
Wohnort: Nordbaden

Beitrag von jockel123 »

stl hat geschrieben: Also ich hab mir die Bilder von gestern Abend noch einmal angeschaut und sehe bei 18mm und dem Abblenden von f3.5 auf f8 eine leichte Zunahme der Schärfe im Zentrum. Wieweit haben die denn in den verschiedenen Rezensionen abgeblendet?
Da war die Rede von "bei Offenblende in der Mitte am Schärfsten, durch abblenden leichter Schärfeverlust in der Mitte".....

Danke für die Bilder. :super:

Grüsse
Jockel123

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Gegenlichtempfindlichlkeit und Flares

Beitrag von stl »

Viele Linsen sind ehrlich/offensichtlich was ihr Gegenlichtverhalten angeht, d.h. man sieht die Probleme direkt im Sucher oder aber auf dem Kameradisplay. In vielen Situationen ist das auch bei diesem Objektiv der Fall und man sieht direkt im Sucher einen "schönen" Flare.
Da ich die Linse nun nicht allzu lang vor meinen Urlaub gekauft hatte und nicht zuviel Zeit für ausgiebige Tests blieb, musste ich dann im harten 4:40-Aufsteh Einsatz folgende bittere Erfahrung machen (weitgehend OOC, mittlerer Frame einer Belichtungsreihe mit +/-2EV):

Bild
Ungefähr in der Bildmitte sieht man zwei Wellen von gelb/violetten Verfärbungen. Vor Ort war das für mich leider nicht zu erkennen, zumindest nicht ohne Notebook und das schlepp ich a) um diese Uhrzeit und b) bei massivstem Fotofanten-Gedrängel nicht mit.

In solchen Momenten trauere ich schon ein wenig meinem havariertem Samyang nach, zum einen wegen dem Brennweitenvorteil und zum anderem wegen dem völlig unproblematischem Gegenlichtverhalten.

jockel123
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Do Jan 31, 2008 14:58
Wohnort: Nordbaden

Beitrag von jockel123 »

Hallo stl,

wie ist denn deine Meinung zu dem Objektiv nach dem Urlaubseinsatz. Sind dir, außer Flares, irgendwelche Mängel an dem Objektiv aufgefallen oder bestätigte sich dein bisher guter Eindruck.

Grüsse
Jockel123

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ich habe in 3 Wochen Urlaub ~70% aller Aufnahmen mit der Linse gemacht obwohl ich ja nicht so der Weitwinkeltyp bin. Hatte wohl hauptsächlich 2 Gründe:
- zum einen werde ich auf meine alten Tage wohl langsam zum Weichei und das Gewicht ist schon deutlich angenehmer als das des 70-200VRii
- zum anderen zwingt sich bei den amerikanischen Städten und Landschaften ein Weitwinkel meist auf...

Was ich gut finde:
+ Gewicht
+ Abbildungsleistung, knackig bis in die Ecken
+ AF
+ Filteroption

Was ich suboptimal finde:
- Entfernungsskala, hätte mann auch weglassen können (ich glaub ich pack mir einen Laserdisto in den Fotorucksack), MF unpraktikabel
- fiese Flares
- 18mm sind teils immer noch zu lang (dafür kann die Linse nix, steht ja drauf)
- bisher kein brauchbares LR-Profil verfügbar (dafür kann Nikon nix)
- 84mm Filterhalter vignetieren (genau senkrecht ist es eventuell vertretbar)

Ich für meinen Teil wäre immer noch nicht bereit, fast das doppelte für das 16-35er zu zahlen. Ich brauche aber nochmal was, eventuell FB, so um die 14mm. Da Samyang bei mir nun auf der schwarzen Liste steht, fallen mir nicht so recht viele Optionen ein. Vielleicht beglücke ich erstmal meine Frau mit 10-20 oder 8-16 an DX. Dann kann ich mich vielleicht auch wieder mehr den freizustellenden Details widmen und so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen...

Antworten