Erfahrung mit Zeiss Festbrennweite 21mm

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

heinz-christian hat geschrieben:Qualitativ möchte ich maximale Scharfe und Kontrast sowie wenig Gegenlichprobleme.
Das wird aber schwierig... :roll: Weil das Zeiss ist schon gelegentlich gegenlichtempfindlich... Das 14-24-er allerdings auch; das ist in die Richtung noch schlimmer. :hmm: Auch wenn man das vielleicht gerade nicht so glauben mag. ;)

Bild

Bild


in größer:
http://img193.imageshack.us/img193/7955/dsc7107v.jpg
http://img148.imageshack.us/img148/7817/dsc7293q.jpg

Wobei ich schon sagen muss, dass ich da schon die wirklichen Extreme herausgesucht habe. ;)

Wenn es dir wirklich auch um Gegenlichtverhalten geht, dann würde ich dir wirklich ( zusätzlich ) das 20/3.5 ans Herz legen wollen:

Bild

das jetzt noch in größer:
http://img838.imageshack.us/img838/1990/dsc2654.jpg

Aber falls du in die Richtung 20/3.5 gehen solltest: aufpassen, dass du eins bekommst, was vernünftig ist. Ich hatte vorher auch mal eins, was nicht so doll war. :roll:

Und man könnte dann noch ein 17-35 oder 16-35 kaufen ( die sind ebenfalls wohl beide recht gegenlichtunempflindlich; definitiv kann ich das nur selbst zum 17-35-er sagen ), aber beim Pixel-Peepen nicht ganz so scharf wie das 14-24-er / 21-er Zeiss.
heinz-christian hat geschrieben:Ich möchte auch nicht mehr so viel schleppen, wobei das Zeiss geringfügig leichter sein wird wie die Nikon Zooms.
Vom nominellen Gewicht her wären das 600g ( Zeiss ) zu 900g ( 24-70-er ). Da aber die Sonnenblende vom Zeiss aus Metall ist, gleich sich das etwas wieder aus. Wenn man beide in der Hand hat, dann fühlt man zwar nen Unterschied - der fühlt sich aber nicht 2/3 zur 3/3 an. :roll: Das 14-24-er ist dann aber noch etwas kopflastiger.

In der Summe muss sagen, dass ich persönlich keins der Objektive dem anderen vorziehen könnte. Jedes hat seine Stärken und Schwächen. Von daher sag ich einfach mal 'viel Freude beim Testen'. :D
Solltest du dich dann im Endeffekt für das Zeiss entscheiden, dann bekommst du mit Sicherheit ein ganz tolles Objektiv. Einzig, wenn du viel Architektur machen würdest, dann würde ich auf jeden Fall zum 14-24-er raten ( weil man damit etwas flexibler ist ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
azb11
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1895
Registriert: So 21. Okt 2007, 20:08

Beitrag von azb11 »

Habe meines noch nicht sooo oft benutzt.....

Ist vom Handling und der Abbildungsleistung zu meiner vollsten Zufriedenheit :super: . (Dat gefummel damit ist schon klasse...)

Sehr gut finde ich die super tolle :super: Abbildungsleistung auch im Nahbereich, kommt mein MF 20er/2.8 AIS von Nikon nicht mit.

Was ich an Festbrennweiten mag, ist die Gravur zur Bestimmung der Tiefenschärfe. :D

EDIT: Die Drehrichtung von nah auf unentlich ist in der gleichen Richtung wie bei den Nikonobjektiven. :D

EDIT: Im starken Gegenlicht habe ich es noch nicht eingestzt.


Zwei Nachteile hat es.

1. Das Objektiv ist im Vergleich zu seinen Mitstreitern sehr groß.
Nehme ich für die Leistung in Kauf.

2. Es macht süchtig nach weitern Zeissbrennweiten..... :???:
Gruß Henning
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

zu deiner Ausrüstung würde auch ein AiS 18/3.5 gut passen, was man allerdings gebraucht besorgen müßte. Es kostet dann einen Bruchteil des Zeiss und bietet abgeblendet eine hervorragende Leistung.
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
heinz-christian
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 12:38
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von heinz-christian »

Servus,

hatte Anfang Januar die Möglichkeit beide Objektive zu testen.
Wobei ich jetzt nicht mit letzer Konsequenz an die Sache rangegangen bin.
Eher pragmatisch, als wenn ich im Urlaub bin.
Was mich positiv überrascht hat war, dass der Unterschied von Schärfe eher marginal im dirketen Vergleich bei 400% im PS leicht zu erahnen ist.
Also nicht der Effekt "aha ein Zoom"
Das Nikon verführt unglaublich, d.h. ich wusse vorher gar nicht dass ich auch gerne mal mit 14 mm fotografieren mag. Auch der Af ist gut.
Der Sprung vom 24mm zu 21mm ist auch nicht so gewaltig sichtbar, somit muss bzw. darf ich alles noch einmal ein bisserl überdenken.
Da ich doch hauptsächlich auf Reisen und Outdoor bei Wanderungen fotografiere, spielt das Gewicht doch eine große Rolle für mich.
Hier stehen 660 g zu 1140 g.
Also ich bin extrem unschlüssig. Ich möchte mich auf jeden Fall bei euch allen herzich für die Unterstützung bedanken.

Ich bin gespannt ob ich mit einem neuen Objektiv im Febraur nach Neuseeland aufbreche.

Servus und beste Grüße aus München

Heinz
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

heinz-christian hat geschrieben:Hier stehen 660 g zu 1140 g.
heinz-christian hat geschrieben:Ich bin gespannt ob ich mit einem neuen Objektiv im Febraur nach Neuseeland aufbreche.
Ich bin mir noch gar nicht so sicher, ob du diesen Zweck schon so genau beschrieben hattest. :arrgw:

Das 14-24-er ist ne tolle Linse, aber, so wie du ja auch schon festgestellt hast, recht schwer. Wobei mich das jetzt persönlich nicht stört. Eher, dass es etwas kopflastig ist.

Mein liebstes Objektiv in dem Bereich ist aber das 17-35-er. Das wiegt nur etwa 700g und ist handlicher. Auch das 16-35-er liegt gewichtsmäßig in dem Bereich ( falls es neu sein "muss" ).

Das 17-35-er und das 16-35-er sind beide nicht ganz so perfekt wie das Zeiss bzw. das 14-24-er, aber beide dennoch top ( eins eher lichtstark, das andere dafür mit VR ). Abgeblendet auf jeden Fall den beiden Spitzen-Linsen recht nahe.

Bei deinem Vorhaben wäre das vielleicht ne Alternative? :???: Ohne dich jetzt ganz verwirren zu wollen. ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Gesperrt