PC-Hardware aufrüsten - Kaufempfehlung ?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

PC-Hardware aufrüsten - Kaufempfehlung ?

Beitrag von 4Horsemen »

Naabend die Damen und Herren,

wie sich das für ein ordentliches Forum so gehört, weiß ich, dass hier auch echte Hardware-Freaks herumlungern und sich über meine kleine Anfrage bestimmt freuen, weil sie mal ordentlich gefordert werden.

Seit der Anschaffung meines IBM Thinkpad's weiss ich, dass mein Rechner enorm lahmt. Kein Wunder...in ihm werkeln noch ein AMD mit 2500 MHz und 2 GB RAM auf einem NForce 3 Board von Epox. Die Grafikkarte ist eine ATI Radeon 9500 Pro.

Nun würde ich sehr gerne ein neues Motherboard, neue CPU , neue Grafikkarte und mehr RAM kaufen, damit das zuhause wieder ordentlich vorwärts geht. Ich möchte keinesfalls eine Intel/AMD-Diskussion entfachen, aber ich beschäftige mich nunmehr seit 3 Jahren nicht mehr so intensiv mit PC-Hardware und weiss somit echt nicht was ich kaufen soll.
Gehäuse, Netzteil, SATA-Festplatten und IDE-Laufwerke würde ich gerne wieder verwenden....ebenso Win XP !

Könnt ihr mir Tipps geben ?
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ja

Hat das Netzteil einen 20 poligen oder 24 poligen Stecker ?

Wenn 20polig findest du fast kein neues Board mehr. Also brauchst du ein neues Netzteil.

Sag mal lieber, was du ausgeben willst. Kleine Aufrüstung oder große ?

Ich hab im Frühjahr für ca. 300€ MB (mit Onboard Grafik) Prozzie und Speicher ( 2 GB) gekauft. Das war deutlich schneller als mein Athlon 3200 XP.

Für mehr Geld gibt es mehr Computer....
Gruß Roland...
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Hi Roland,
große Aufrüstung für 500-600 Euro ist schon ok... :super:

Das Board ist dieses hier. Vielleicht hilft das ? Ob 24 oder 20 pol. weiss ich nicht... :hmm:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das hatte ich auch mal. Das ist der alte Stecker. Da wird dein Netzteil wohl den passenden Stecker dazu haben. Das kannst du afaik knicken. Brauchst ein neues Netzteil wohl.

Bei 500-600 würde ich wohl auf den C2D gehen. Aktuelle preise habe ich nicht so im Kopf.

Netzteil: Nimm was besseres, was keinen Krach macht. ist viel Wert. Wenn du keine Mörder Graka willst und nicht 5 Platten drin hast, reicht auch was mit 350-400 W, aber ordentlich muss es sein.


Grafik. Wenn du nur Bildbearbeitung machst, reicht Onboard Grafik. Aber sollte einen DVI - Ausgang haben, weil sonst die höheren Auflösungne Matsch sind. Alternative: Die Billigste Graka von Ati oder nVidia. Wenn du ballern willst, vergiss es. Auch wenn du vorhast einen 30" Monitor anzuschließen, dazu brauchst du Dual-Link. oder wenn du 2 Monitore anschließen willst, dann 2 DVI Ausgänge.

Prozzie. NX skaliert gut auf Prozzie, mein Rat ist immer Mittelklasse zu kaufen. Meist nur wenig geringere leistung aber deutlich günstiger

MB: Marken MB (Epox gibt es in der Form nicht mehr), vielleciht Asus oder so. Ich hab ein Asrock gewählt, sehr günstig, OnBoard Grafik und einen alten Netzteil Anschluss, aber für AMD. Bin trotz des günstigen Preises zufrieden.

Speicher. Mehr als 2 GB sind auf Windows 32 Bit imho rausgeschmissenes Geld. 64 Bit mangelt es oft an Treibern, weshalb ich das noch nicht nehmen würde. Um die Speichergeschwindigkeit wird oft ein großes Tamtam gemacht, aber das sind Benchmark-Tester. In real Life juckt das nicht. Nimm lieber etwas langsameren Marken Speicher, den kannst du in einem Jahr auch noch aufrüsten.
Gruß Roland...
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Danke Roland...ich durchforste das Netz... :super:
Wenn ich so betrachte, dann kann daraus doch beinahe ein komplett neuer Rechner werden... :((
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
StefanM

Beitrag von StefanM »

4Horsemen hat geschrieben: Wenn ich so betrachte, dann kann daraus doch beinahe ein komplett neuer Rechner werden... :((
Das kann wirklich so sein, denn wie Roland bereits schrieb, wird ein Netzteil nach neuestem ATX.Standard (24-pol. Stecker) fällig. Zudem haben die neuen Boards nur noch 1 IDE-Kanal, an den Du DVD/CD-Brenner und ein anderes Laufwerk hängen kannst.

Sinnvollerweise packt man da keine Platte mit dran, also plan ruhig noch eine SATA-Platte ein :super:

Beim Netzteil würde ich Enermax oder Be-Quiet empfehlen, eventuell (wenn Du keine Monstergrafikkarte brauchst) sogar Lüfterlos.
EDIT: Laß Dir beim Netzteil keine mit 500+ Watt aufschwatzen. Bei passiv gekühlten Grafikkarten und Standardhardware braucht man die nicht. Und weil die Hardware beiweitem nicht soviel Saft rauszieht laufen die Netzteile dann im sehr uneffizienten niedrigen Lastbereich! Die c#T hat das gerade ausprobiert, da brauchte ein 350W- Netzteil IIRC 25% weniger Strom als das dicke (550W?) mit über 80% Wirkungsgrad!

Zum Board: Ich würde auch Intel setzen, Chipsatz P965 oder P35 (aktuellster) und einen Core2Duo 6600 (2x2,4Ghz). Boards von Asus laufen bei mir seit Jahrzehnten (leicht übertrieben) stabil, super Support, Bios- und Treiberunterstützung. Die P5B-Reihe basiert auf dem 965er Chipsatz, die P5K-Reihe auf dem P35. Innerhalb der Reihen kannst Du dann nach Aussattung wählen, bishin zu integriertem WLAN als Accesspoint, um in der Behausung zu verteilen :super:

Bei den Platten sind die Samsung ein guter Kompromiß aus Preis/Leistung/Geräusch. Hier würde ich 2 500GB HD501LJ nehmen.

Bei der Grafikkarte für Nichtspieler: Irgendwas, NVidia 7/8-Reiher, passiv gekühlt

Nur ob Dein RAM in die Intelsysteme paßt, kann ich Dir nicht sagen. Hier ist DDR2-667 die Wahl. Der DDR2-800 bringt Dir auf dem Papier ca. 2-4% mehr Leistung, von der Du nix spürst :((

Damit sähe Deine Einkaufsliste wie folgt aus:

Netzteil: ca. 70 Euro
Board (z.B. Asus P5B): ca. 110,-
CPU (C2D 6600): ca. 220,-
HDD (Samsung 500GB): ca. 100,-
RAM (2GB DDR2-667): ca. 80,-

Mit 2GB und 1 HDD bist Du also bei 580 Euro. Wenn Du mehr als 2GB RAM willst, solltest Du ein 64-bit Windows nehmen, denn 4GB bekommst Du nicht angesprochen, da bleiben Dir von den 4 nur 3,1 übrig!

Mit einer 2. HDD kannst Du Dein System und Deine Daten spiegeln und so ein wenig dem Verlustfall vorbeugen. Oder Du nimmst andere Größen und mehr Platten und fängst an mit RAID-0 zur Geschwindigkeitssteigerung und RAID-1 zur "sichereren" Datenaufbewahrung.

So, und nun grübel mal schön :super: Ich bin übers Wochenende weg und gespannt, was man Sonntag Abend hier lesen wird :cool:
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Noch ein Tip bzgl. GraKa: Falls Du Linux nutzt, solltest Du derzeit einen Bogen um ATI-Karten machen. Ich verwende in meinem Linux-Hobel eine NVidia, hab daher keine Probleme, ein Kollege musste aber seine ATI durch eine NVidia ersetzen.

Gruß - Klaus
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wg. Ati GraKa und Linux: hier

Sata - Platten hat er doch schon.

Das mit den Intel Chippsätzen ist klar, allerdings unterstützen die den einen IDE Kanal (wenn er auf dem Board drauf ist) nicht von sich aus, sondern da wird ein Fremdchip auf das Board draufgelötet. Der Nachteil: DFas Booten von CD/DVD geht nur mit einem speziellen Treiber, der mit F6 bei der Installation von XP zumindest eingebunden werden muss.

Speicher geht ganz sicher nicht. Zu Zeiten des Epox Boards gab es kein DDR2.

Das mit dem neuen Rechner iost klar. Allerdings bekommst du was Gutes nicht für 5-600€. Ich habe deshalb einen kleinen Schritt gemacht um den Komplettneukauf rauszuschieben um 2 Jahre vielleicht.

Und noch ne schlechte Nachricht. Die neuenren Sata-Platten sind deutlich schneller als die alten.

Also wenn du kein sehr ghutes Gehäzse hast, würde sich eine Komplettneuanschaffung lohnen. Aber die Ware von der Stange entspricht auch nicht dem, was wir hier vorgeschlagen haben.

Wenn du genauer weißt, was du willst kannst du mich gerne noch mal wg. der einzelnen Komponenten fragen, im Moment macht es keinen Sinn.
Gruß Roland...
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

wir wollten auf der Arbeit auch einen alten Rechner aufmotzen um nochmal 1-2 Jahre Ruhe zu haben...

nach den Preisen von hier: http://www.one.de/

hätte sich das nicht gelohnt und wir haben einen kleinen Rechner neu angeschafft.

LG Mark
Fotokrams halt
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben: Sata - Platten hat er doch schon.

Das mit den Intel Chippsätzen ist klar, allerdings unterstützen die den einen IDE Kanal (wenn er auf dem Board drauf ist) nicht von sich aus, sondern da wird ein Fremdchip auf das Board draufgelötet. Der Nachteil: DFas Booten von CD/DVD geht nur mit einem speziellen Treiber, der mit F6 bei der Installation von XP zumindest eingebunden werden muss.
Das mit der Sata-Platte hab ich überlesen :oops:

Das Booten von CD geht übrigens immer immer, das regelt das Bios und bei den Asusboard P5B und P5K kann man sogar einfach über ein Menü (ich glaube F2 beim booten drücken) auswählen, wovon gebootet werden soll. Windows muß man nur 1x bei der Installation den Treiber unterschieben, was aber bei neuen Chipsätzen normal ist. Ich weiß, daß Du das meintest, aber das ist IMHO kein Nachteil, wie Du oben schreibst, weil eine einmalige Sache bei der Installation.
Antworten