Nikon AF-D 80-400 VR <-> Sigma EX 70-200DG+1,4x Konv

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
StefanM

Nikon AF-D 80-400 VR <-> Sigma EX 70-200DG+1,4x Konv

Beitrag von StefanM »

Ich habe angefangen, ein paar Fotos mit den beiden oben genannten Objektiven im sich überlappenden Brennweitenbereich zu machen. Sinn: Mal sehen, wann man das 80-400VR nimmt und wann man mit dem Sigma +1,4x Konverter genaus so gut über die Runden kommt.

Als erstes mal was aus dem Fernbereich, eine Kirchturmspitze, aufgenommen jeweils im Bildzentrum und den Ecken. Beim 80-400VR hab ich versucht, die 280mm des Sigmas mit 1,4x Konverter zu treffen und hab dann besagte Kirchturmspitze als 100% Crops zusammengestellt. Fokussiert habe ich mit dem mittleren Kreuzsensor, dann auf MF gestellt und in die Ecken schwerschwenkt. Bei der Aufnahmeentfernung ist die Winkeländerung so klein, daß auch das Verschwenken für den Fokus keinen Einfluß haben sollte (der Sinus von sehr kleinen Winkeln ist ebenfalls sehr klein!)in die Tonne...

Aufnahmeentfernung lt. Google Earth ca. 370m. Alle Fotos vom Stativ, VR beim Nikon aus, SVA und Fernauslöser mit ca. 10s Abklingzeit für event. Schwingungen. Von RAW nach JPG umgewandelt ohne die Einstellungen (alles "normal" bei der D200) zu verstellen, also auch nicht geschärft! Das erste Bild eines Paares ist immer das Nikon, das zweite Bild das Sigma+Konv.

1. Brennweite 280mm

Übersicht:
Bild
Bild

Bildmitte, Offenblende (beim Nikon f/5,6 und beim Sigma f/4):
Bild
Bild

Bildmitte, f/8:
Bild
Bild

rechts unten, Offenblende (beim Nikon f/5,6 und beim Sigma f/4):
Bild
Bild

rechts unten, f/8:
Bild
Bild
StefanM

Beitrag von StefanM »

2. Brennweite 135mm

Bildmitte, Offenblende (in der Reihenfolge Nikon f/5,6, Sigma f/4 und f/5,6):
Bild
Bild
Bild

Bildmitte, f/8:
Bild
Bild

rechts unten, Offenblende (in der Reihenfolge Nikon f/5,6, Sigma f/4 und f/5,6):
Bild
Bild
Bild

rechts unten, f/8:
Bild
Bild
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die 135mm sind aber ohne Konverter?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
StefanM

Beitrag von StefanM »

donholg hat geschrieben:Die 135mm sind aber ohne Konverter?
Nein, hier sind nur Bilder mit Konverter bisher. Ich wollte ja mal sehen, wie sich das 70-200 mit Konverter im Vergleich zum 80-400 schlägt.

Die 135mm ohne Konverter kommen später noch.
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Die Bilder des Nikon sehen aber schlimm aus. Ist das normal? Das Sigma finde ich etwas unkonstant. Mal super scharf, CA arm und kontrastreich und dann immer mal solche Unschärfestellen dazwischen.

Abgesehen davon würde ich mir das 80-400 nicht holen, wenn ich die 400 mm nicht unbedingt bräuchte. Mit der Sigma Combo hat man immerhin ein 200/2.8 mit dabei.

Hast du zufällig das 2.8/180? Mich würde mal der Unterschied interessieren. Das möchte ich mir wahrscheinlich als nächstes kaufen.

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich finde weder das Nikon schlimm noch das Sigma inkonstant.

Das Nikon könnte bei Offenblende ein klein wenig besser sein (aber das wurde ihm schon in Tests bescheinigt), das Sigma hat einen deutlicheren Abfall in den Ecken als ich bisher angenommen habe (ich hatte noch nie bildwichtige Strukturen in den Bildecken bei dieser Kombination).

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

alexk hat geschrieben:Die Bilder des Nikon sehen aber schlimm aus. Ist das normal? Das Sigma finde ich etwas unkonstant. Mal super scharf, CA arm und kontrastreich und dann immer mal solche Unschärfestellen dazwischen.
Hmm, kannst Du das mal näher erläutern- insbesondere, welche Bilder Du beim Sigma ansprichst? Eigentlich reagieren alle so, wie man es erwartet - offen am schlechtesten, Abblenden hilft. Schlimm würde ich beim Nikon nicht sagen, damit hab ich schon astreine Bilder gemacht. Testerei ist halt immer so ein Ding ;)
alexk hat geschrieben:Abgesehen davon würde ich mir das 80-400 nicht holen, wenn ich die 400 mm nicht unbedingt bräuchte. Mit der Sigma Combo hat man immerhin ein 200/2.8 mit dabei.
Wenn Sigma und 80-400 dabei sind, ist das schnell egal. Ich denke eher, daß ich mich vielleicht doch wieder vom Konverter trennen werde :((
alexk hat geschrieben:Hast du zufällig das 2.8/180? Mich würde mal der Unterschied interessieren. Das möchte ich mir wahrscheinlich als nächstes kaufen.
Nee, ich hab das EX150/2,8DG und davon kommen eventuell auch noch Bilder zum Vergleich (zu den 135mm Bildern).
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben:das Sigma hat einen deutlicheren Abfall in den Ecken als ich bisher angenommen habe (ich hatte noch nie bildwichtige Strukturen in den Bildecken bei dieser Kombination).
Genau so sehe ich das auch. Bisher habe ich den Konverter ganz gut leiden mögen und hatte anscheinend auch am Bildrand nie motivisch die nötige Struktur, um festzustellen, daß er in den Ecken ganz schön in die Knie geht.

Da der Konverter wegen des ebenso vorhandenen 80-400 "überflüssig" ist, wollte ich mal sehen, ob ich ihn behalte. Der Kirchturm reizte mich schon länger, um mal genauer "hinzuschauen" :)

Ich hab jetzt noch den mittleren Bereich so um die 30m im Blick. Morgen dazu wohl mehr...
StefanM

Beitrag von StefanM »

So, hier nun zum Vergleich mal das 70-200/2,8DG ohne Konverter bei 135mm und das 150/2,8DG (das oberste ist immer das 150er):

f/2,8 Bildmitte:
Bild
Bild

f/5,6 Bildmitte:
Bild
Bild

f/8 Bildmitte:
Bild
Bild

f/2,8 rechts unten:
Bild
Bild

f/5,6 rechts unten:
Bild
Bild

f/8 rechts unten:
Bild
Bild

Man sieht schön in der rechten unteren Ecke, wie fein das 150/2,8 schon bei Offenblende als Tele nutzbar ist - das Teil ist nicht nur ein feines Makro :super:
Antworten