Guten Morgen,
Nikon hat nun auch einen SB-400 vorgestellt. Da die Suche kein Ergebnis brachte, stelle ich den link mal hier hinein.
http://nikonimaging.com/global/news/2006/1116_03.htm
CLS-fähig und so klingt ja als Ergänzung vielleicht nicht schlecht, oder was meint ihr? Mal den Preis abwarten....
Gruß, Hendrik
Nun auch ein SB-400 vorgestellt.
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 594
- Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
Nun auch ein SB-400 vorgestellt.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
Mir ist nicht verständlich, daß Nikon sich hier offensichtlich nach "unten" bewegt, anstatt nach "oben".
Ich meine damit konkret: Wenn ich bei Nikon Produkten bleiben will, dann ist beim SB800 und LZ 38 das Ende erreicht. Z.B. bei Canon-Blitzen reicht die Auswahl bis LZ 58.
Ich persönlich hätte mir eher einen kräftigeren Blitz (SB1000 ???) erwartet/erhofft, als das Sortiment nach unten hin aufzublähen. Aber dies ist nur meine persönliche Ansicht..........
Ergänzung: Ziehe meinen Kommentar zurück, meiner Aufmerksamkeit ist entgangen, daß Canon hier andere Grundeinstellungen vorgibt als Nikon
, bin auf eine plumpe Marketingente reingefallen 

Ich meine damit konkret: Wenn ich bei Nikon Produkten bleiben will, dann ist beim SB800 und LZ 38 das Ende erreicht. Z.B. bei Canon-Blitzen reicht die Auswahl bis LZ 58.
Ich persönlich hätte mir eher einen kräftigeren Blitz (SB1000 ???) erwartet/erhofft, als das Sortiment nach unten hin aufzublähen. Aber dies ist nur meine persönliche Ansicht..........
Ergänzung: Ziehe meinen Kommentar zurück, meiner Aufmerksamkeit ist entgangen, daß Canon hier andere Grundeinstellungen vorgibt als Nikon


Zuletzt geändert von t69 am Do 16. Nov 2006, 10:52, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wieso vergleichst du hier Werte bei unterschiedlichen Brennweiten?
Canon gibt die 58 für 105mm kb an, nikon die 38 für 35mm! Also laß mal die Kirche im Dorf! Grob überschlagen dürfte der SB800 auf 54 kommen (hab ich irgendwo gelesen
), oder irre ich mich?
edit: Der SB400 ist ne ergänzung zur D40! Nikon hat nen Einsteigersystem vorgestellt! Da macht der mehr als Sinn! Warten wir das nächste Jahr ab! Da soll es Nikon ja auf die Oberklasse abgesehen haben
Canon gibt die 58 für 105mm kb an, nikon die 38 für 35mm! Also laß mal die Kirche im Dorf! Grob überschlagen dürfte der SB800 auf 54 kommen (hab ich irgendwo gelesen

edit: Der SB400 ist ne ergänzung zur D40! Nikon hat nen Einsteigersystem vorgestellt! Da macht der mehr als Sinn! Warten wir das nächste Jahr ab! Da soll es Nikon ja auf die Oberklasse abgesehen haben
Gruß Carsten
Danke für die Berichtigung, das hatte ich in der Produktbeschreibung überlesen.Mattes hat geschrieben:Leitzahl 58 bei 105 mm Reflektorstellung.t69 hat geschrieben:. Z.B. bei Canon-Blitzen reicht die Auswahl bis LZ 58.
Damit betreibt Canon die gleiche Augenwischerei wie Metz.
Der SB-800 hat Leitzahl 38 mit dem Reflektor in der 35mm-Stellung.
Grüße
Mattes

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 594
- Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
Genau, ich hatte da auch eher an Tabletop oder Effektblitze gedacht. Bei der Portfolio-Erweiterung nach unten musste sowas kommen. Es kauft sich doch keiner eine D40 für 399,- und dann einen SB-800 für das gleiche Geld.
Passt nicht zusammen.
Ich für meinen Teil kann mir jedenfalls vorstellen, mittelfristig einen oder zwei der SB-400 in der Fototasche zu haben. Aber wollen wir den Tag nicht vor dem Abend loben und erst mal abwarten...
Bin auf weitere Meinungen gespannt...
Gruß, Henne.

Ich für meinen Teil kann mir jedenfalls vorstellen, mittelfristig einen oder zwei der SB-400 in der Fototasche zu haben. Aber wollen wir den Tag nicht vor dem Abend loben und erst mal abwarten...
Bin auf weitere Meinungen gespannt...
Gruß, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
Bei 105mm hat der SB-800 auch Leitzahl 56. So schlecht ist der nun auch nicht, nur weil Nikon vernünftige Angaben macht 
Edit: In der Ankündigung von Nikon steht drin, der SB-400 ist nicht Wireless Lightning fähig. Ist also voll abgestimmt auf die D40.

Edit: In der Ankündigung von Nikon steht drin, der SB-400 ist nicht Wireless Lightning fähig. Ist also voll abgestimmt auf die D40.
Zuletzt geändert von Timo am Do 16. Nov 2006, 10:47, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hm, fernsteuern ließe der sich doch nur über ein Steuerkabel am Blitzschuh der Kamera, oder? Ich sehe da nur einen ein/ausschalter. Der läßt sich bestimmt nicht in den Wireless-Modus setzen. Kann man an soein Kabel auch mehrere Blitze anschließen. Sorry, wenn ich da ein wenig dumm frage
Aber das wäre ne interessante Option 


Gruß Carsten