Seite 1 von 2

D70 Autofokus Problem?

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 14:50
von BRA5iL
Hallo!

Ich habe am Wochenende Aufnahmen am Meer gemacht - dort kam es immer wieder vor, dass der Autofokus wegen mangelnden Kontrasten (himmel, wolken, meer) nicht fokussieren konnte - soweit so gut - aber warum um alles in der Welt fährt er das objektiv dann nicht auf Unendlich, sondern in den Makrobereich hinein?

Das ganze wurde noch schlimmer, als ich ein Sigma 70-300 aufgesetzt habe - auf 300mm gezoomt - die D70 kann nicht fokussieren, fährt das Objektiv an die Nahgrenze, der Sucher ist total unscharf - ab diesem Zeitpunkt kommt sie aus diesem Bereich nicht mehr raus, da nun die Kontraste natürlich garnicht mehr vorhanden sind. D.h. ich muss den Zoom auf 70 zurückfahren, dann "löst" sie sich aus dem Nahfokusbereich ich zoome wieder ran, wenn ich Glück habe fokussiert sie, sonst geht das Spiel von vorne los.

Ist die Kamera defekt?? Oder ist das bei Euch auch so... Das Sigma würde ich ja wieder verkaufen, aber das 18-70 verhält sich ja so ähnlich, da bleibt der Fokus zwar nicht hängen, aber trotzdem fokussiert sie immer an die Naheinstellgrenze, wenn die Kontraste nicht reichen.

Sehr nervig auf jeden Fall.

Danke für Eure Tipps!

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 15:46
von Calamus
Das passiert mir auch immer wieder. Je länger der Einstellweg des Fokus, desto nerviger. Sobald ich merke, dass sich der Fokusring in die falsche Richtung dreht (Sucherbild wird unschärfer), gehe ich kurz vom Auslöser und drücke ihn gleich danach wieder. Dann dreht sich der Fokusring in die andere Richtung und wenn man Glück hat bleibt er dann auch im Schärfebereich stehen. Wenn nicht, entweder manuell fokusieren oder auf einen kontrastreicheren Bereich in der gewünschten Entfernung scharfstellen.

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 18:07
von jodi2
Mein Sigma 70-300 macht das auch, vermutlich alle längeren Zoomobjektive mit mäßigerem AF. Aber eigentlich passiert das nur bei wenig kontrastreichen Motiven und/oder wenig Licht. Vor allem hängt es in der Regel nicht ewig im falschen Bereich, sondern fängt sich meist nach ein paar Sekunden wieder. Dann ist es zwar manchmal für eine bewegtes Motiv schon zu spät, aber daß es ewig im Nahbereich rumpumpt, wenn sich eigentlich was in der Ferne tut, sollte bei "normalen" Lichtverhältnissen und Motiven nicht passieren (bei Meer und Wolken vielleicht schon).

Profiobjektive wie das 70-200 VR haben daher übrigens einen Vorfokussierschalter, mit dem man den Fokus auf 3m bis unendlich begrenzen kann, um es dem AF leichter bzw. ihn schneller zu machen.
Ebenfalls hilfreich in so einem Fall und schon für etwas weniger Geld zu haben, das manuelle Überfokussieren, so dass man für MF nicht erst an Kamera und/oder Objektiv Umschalten muß. Geht immer bei AF-S, evt. aber auch noch bei anderen Objektiven bzw. AF. Keine Ahnung, wie das bei Fremdherstellern ist (z.B. Sigma HSM). Weiß da jemand mehr?

Gruß
Jo

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 18:24
von BRA5iL
Ich habs eben nochmal probiert: D70 mit dem Standardobjektiv, voll rangezoomt und eine weiße Wand anvisiert:

1.) Autofokus auf S und mittleres Feld anvisiert: Ergebnis, das Beschriebene, Kamera findet keinen Fokus, fokussiert auf kürzeste entfernung und bleibt da stehen. Auslöser loslassen und erneut drücken ändert nichts, fokussiert auch nicht neu!

2.) Eines der äußeren AF-Felder ausgewählt: Ergebnis, die Kamera fokussiert auf unendlich wenn ich den auslöser loslasse und erneut drücke läuft das Objektiv einmal auf Makro und zurück und bleibt dann bei unendlich!

Sollte sich die Kamera bei dem mittleren Fokusfeld nicht genauso verhalten?

Es würde mir sehr helfen, wenn jemand von Euch das mal nachstellen könnte!

Vielen Dank!

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 18:42
von tjelmer
Hallo Bra5il,

habe das gleiche Thema mit meinem neuen Nikkor 105 Micro, ich werde morgen mal was posten, wenn ich mich mit dem Service unterhalten habe.

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 18:45
von jodi2
Sorry, aber scheint mir etas hirnrissig. Wo keine Konturen sind, kann der AF nicht scharfstellen, woher soll er wissen, ob Dein Motiv jetzt eher im Nahbereich oder Richtung unendlich liegt? Und vor allem, wieso sollte unendlich als pauschale Enstellung besser als der Nahbereich sein, wenn der Af nix findet?

Ich hab es eben mal (innen) mit meinem Sigma 70-300 und dem Nikon AF-S 24-120 VR probiert, beide bei vollem Zoom. Beide Fahren bei mir ohne Konturen einmal hin und einmal her und bleiben dann auf unendlich (wobei ich wie gesagt darin auch keinen Vorteil sehe, wenn das bei Dir anders sein solle). Wenn sich aber endlich ein Motiv mit Kontur eingestellt haben sollte, einfach Auslöser loslassen und nochmal drücken und ferddisch. Wenn es weiter keinen Kontrast gibt, dazu hat uns Gott den MF geschenkt... -(
Interessant finde ich aber, daß der AF-S bem 24-120 (bei sicher AF-S wohl auch) auch ohne Auslöser Loslassen richtig fokussiert, wenn er einmal durchgenudelt hat und unscharf auf unendlich steht ich ihm dann statt der Konturlosigkeit was mit Kontur vor die Linse bringe.

Gruß
Jo

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 19:06
von Gast
Klar kann er nicht scharfstellen, wenn er keine Kontur findet.

Aber warum um alles in der Welt verhäkt er sich bei dem mittleren Fokusfeld anders als bei den anderen Fokusfeldern? Bei dem mittleren zeiht er nur einmal durch bis Makro und bleibt da stehen, egal ob ich den Auslöser erneut drücke oder nicht. Bei den äußeren Fokusfeldern zieht er eimal komplet durch den Fokusbereich und landet wieder bei unendlich.

Und nun zu dem Grund, weshalb ich möchte, dass er dies auch bei dem mittleren Fokusfeld tut: Wenn ich eine lange brennweite draufhabe und er einmal bei makro angekommen ist, fokussiert er nicht neu, auch wenn mittlerweile ein motiv fokussierbar wäre - er probiert es ja gar nicht nochmal bei erneutem Drücken des Auslösers!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist - daher nochmal meine Bitte: probiert mal, ob das mit dem original 18-70 zoom bei Euch auch so ist: Programm P, Single AF, mittleres Feld auf weiße wand fokussieren - bleibt er bei Makro stehen und ein weiterer Druck auf den Auslöser hat keinen Effekt? (So ist es bei mir) oder versucht er neu zu fokussieren, wenn der Auslöser erneut angetippt wird.

Danke![/quote]

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 19:17
von jodi2
Sorry, da hab ich nicht genau genug gelesen. Dann scheint wirkich etwas bei Dir nicht zu stimmen. Bei mir bei allen drei Linsen (Sigma, 18-70, 24-120) ist es wie bschrieben, egal welches AF-Meßfeld oder Belichtungsprogramm, der AF fährt einmal hin, einmal her und bei erneutem Auslöserbetätigen legt er erneut los, bei AF-S wie beschrieben ist nichtmal das nötig.

Gruß
Jo

Verfasst: Di 17. Aug 2004, 12:45
von BRA5iL
...hat sich bestätigt - zum Glück hatte ich die Kamera erst etwas mehr als 2 Wochen. Habe sie ohne Probleme heute ausgetauscht bekommen.

Den Fehler dem Verkäufer zu erklären war allerdings schwierig - der Direktvergleich mit der Ausstellungs-D70 hat dann aber schnell die nötige Überzeugung gebracht! :-)

Verfasst: Di 17. Aug 2004, 12:50
von jodi2
Gut, dass sich das so einfach klären ließ! Viel Spaß damit jetzt!
Wie lange hattest Du sie denn schon und woher?

Gruß
Jo