Seite 1 von 2

Hase hat USB-Kabel gekillt

Verfasst: So 15. Aug 2004, 19:11
von der Jo
Hallo!

Leider hat mein Hase 2 USB-Kabel gekillt, einmal das orginal Nikon D70-Kabel und ein zweites welches zu einem externen USB2.0-Card-Reader gehörte. Die scheinen wohl besonders schmackhaft zu sein :roll:

Na ja, jetzt brauch ich halt zwei neue und hab eben bei Ebay ein wenig rumgestöbert.
Das orginal Nikon-Kabel bekommt man da, allerdings kostet des über 20,-Euronen - binn ich bekloppt????
Ne, da tut es auch ein billigeres (hoff ich), also 5-polig muss es sein mit dem kleinen flachem Stecker.
Wenn ich mir die Artickelbeschreibungen anschaue dann steht da, dass die alle USB2.0 fähig sind. Heisst dass dass die auch an USB2.0 Anschlüssen laufen aber nur die Geschwindigkeit von USB1.0 zulassen oder fluppen da die Daten wirklich mit High-Speed durch? Eigendlich dachte ich dass man da spezielle Kabels braucht - dem scheint nicht so zu sein. (?)
Dann ist es so dass bei Ebay spezielle USB-Kabels für Nikon-Cams angeboten werde (kein orginal) welche 12,50Euro kosten. Recht happig find ich wenn man bedenkt dass es diese Kabel schon für 1,50 Euro gibt. Hat jemand von euch ne Ahnung ob bei den Nikon Kabeln irgend was anders ist als bei anderen, oder kann ich getrost auf ein billigeres Kabel ausweichen? - Normalerweise müsste doch die Belegung gleich sein, oder?

Wäre schön wenn mir jemand hier helfen könnte.
Danke und Gruss
Jo

Verfasst: So 15. Aug 2004, 19:48
von JackMcBeer
Hallo,
von den Mini-USB-Anschlüssen gibt es 2 verschiedene Typen. Mehr wie 5 Euro würde ich nicht dafür ausgeben.
Ob USB 2.0 oder 1.1 ist von den Geräten abhängig, nicht vom Kabel. Es gibt sicher auch Kabel, die besonders abgeschirmt sind, aber wenn die Geräte (und zwar beide, also Kamera und PC) nichts schnelleres unterstützen, kann auch ein goldenes Kabel die Datenrate nicht beschleunigen.

Die D70 hat ein Standard-Mini-USB-Kabel, wie sie auch für Cardreader etc. im Einsatz sind. Da die D70 kein USB 2.0 hat, brauchst Du beim Kauf also nur auf die richtige Buchse achten.

Manche Coolpixe (4500/5000 etc) haben allerdings in der Tat ein spezielles, welches auch bei ebay nicht unter 25 Euro zu bekommen ist.

Beste Grüße,
Jack.

Verfasst: So 15. Aug 2004, 20:02
von Reiner
Bei meinem HAMA Kartenleser war für 9.99€ so ein Mini-USB Kabel dabei. Das passt auch an die D100 :)
Allerdings erreiche ich nur mit dem kurzen HAMA Kabel volle Geschwindigkeit. Mit dem Nikon Kabel klappt der Transfer nicht sauber.
Demnach scheinen mir die Nikon Kabel nicht wirklich USB2.0 tauglich.

Verfasst: So 15. Aug 2004, 20:07
von yankee
Der Tip bei Kabeln ist immer Reichelt (www.reichelt.de)
Das an die D70 passende Kabel hat die Best. Nr. AK 673-A und kostet 0,80?. Hab da mehrere von und die funktionieren problemlos an der D70.

Für den Kartenleser finet sich da auch das passende Kabel, fast alles unter einem Teuro.

Verfasst: So 15. Aug 2004, 22:51
von der Jo
DANKE SCHÖN für die vielen Antworten!

Der Tip mit Reichelt war echt klasse !!!

Gruss
Jo

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 00:05
von Manuela
Kauf gleich ein paar mehr, der Hase braucht schließlich was zum Knabbern ;)

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 10:32
von PeterB
Aber auch wenn man keinen Hasen hat: Guter Tipp, so ein Kabel kann man immer mal verbaseln. :? :D

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 14:36
von Daimler
Das ist ja alles noch nicht so tragisch wie bei mir damals.
Der Hase von meinem Sohn hatte damals größeren Hunger. Ich besaß damals (würde ich auch nicht wieder kaufen) für über 500,- Euro bzw. über 1000,- DM Kabel für meine Anlage.
Ihr wisst schon- mit vergoldeten Anschlüssen usw. Eine Stunde alleine im Wohnzimmer hatte dem Hasen wohl gereicht. Ich konnte alle Kabel wegwerfen.

Übrigens ist die Fa. Reichelt für alle Arten von El. Zubehör usw. echt zu empfehlen. Ich habe dort auch das ganze Zubehör für meine Sat- Anlage gekauft. Bei manchen Artikeln bezahlt man tatsächlich ein Zehntel von den normalen Baumarktpreisen.

Frank

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 14:47
von KingOlli
[Tierschutzmodus OFF]
Hasen gehören ja auch in die Pfanne und nicht alleine ins Wohnzimmer :lol: :lol: :lol:
[Tierschutzmodus ON]

Bei einem USB oder Lautsprecher Kabel geht das noch, ein Kollege von mir hat eine Wüstenspringmaus die mit Vorliebe Stromkabel verzehrt, ABER - und das ist mir völlig unklar - bisher immer überlebt, was die Geräte teilweise nicht taten.

Grüße
David

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 14:52
von Arjay
Da hat die Maus wohl niemals beide wichtige Leitungen (Phase und Nulleiter) gleichzeitig durchbissen! Ausserdem stand sie wohl auf einem gut isolierten, trockenen Boden, so dass sie den Stromkreis zu Masse (Boden) glücklicherweise nie niederohmig geschlossen hat.

Dein Haus muss Tierschutz-freundlich gebaut sein. :wink: