Seite 1 von 1
Test: Nikon AF-S 18-70 vs. Sigma DC 18-125
Verfasst: Sa 14. Aug 2004, 22:19
von Petzval
ein kleiner Querverweis, wenn´s genehm ist :
Test Nikon 18-70 kontra Sigma 18-125 an einer D70
ciao ... michael
Verfasst: Di 17. Aug 2004, 06:55
von ony
Hallo,
ich finde den Vergleich recht interessant.
Die 200% Ausschnittsvergrößerung verstehe ich aber nicht. Das Ergebnis wird dann doch durch die Bearbeitung beeinflußt?
Warum kein 100%-Ausschnitt?
Gruß, Roland
Verfasst: Di 17. Aug 2004, 10:30
von d@niel
sehe ich auch so, bei 200% muss die Software ja irgendwas rechnen. Dennoch: wenn das Ausgangsmaterial schlecht wäre, würde auch das Ergebnis nicht gut sein können.
Hat jemand praktische Erfahrungen mit dem 18-125 von Sigma? Ich habe es mir jetzt bestellt und möchte es als "immer-drauf" nutzen. Leider ist es noch nicht angekommen....
d@niel
Verfasst: Fr 20. Aug 2004, 16:04
von d@niel
so, nun ist das 18-125 da. Leider war´s gestern abend schon zu dunkel für brauchbare Testbilder. Dennoch mal ein erster Eindruck:
Verarbeitung
Für ein "billiges" Sigma ziemlich ordentlich. Das Objektiv wirkt recht robust und präzise. Der Zoom geht nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwer, genau richtig. Die Oberfläche der nicht gummierten Teile erinnert sehr an die der D70, also kein vollkommen glatter Lack sondern irgendwie ein wenig "fleckig". Dadurch sieht das Teil wertiger aus und passt hervorragend zur D70. Auch die Streulichtblende ist sehr robust.
Bildqualität
Viel konnte ich - wie gesagt - noch nicht testen. Erster Eindruck ist aber durchaus ok. Die Schärfe ist gut, kann mindestens mit dem 18-50/55-200 von Sigma mithalten. Die Farben kommen sichtbar natürlicher, irgendwie warm und angenehm. Vom allgemeinen Bildeindruck erinnert mich das 18-125 ziemlich an mein 28-70er Nikkor. Und das ist nicht schlecht. Wie zu erwarten war, vignettiert das Sigma bei grossen Blendenöffnungen recht stark, vor allem im WW. Hier kommt es nicht besser weg als das 18-50. Verzeichnung konnte ich noch nicht testen. Ein Lichtwunder ist es leider auch nicht, 3.5-5.6 sind nicht berauschend. Schon ab 50mm Brennweite steht als grösste Blendenöffnung nur noch 5.0 zur Verfügung. Naja...
Dafür ist es begrenzt Macrotauglich. Nahaufnahmen gelingen ab ca. 25cm.
Geschwindigkeit/Geräuschentwicklung
Vermutlich DER Schwachpunkt des 18-125. Wenn man vorher das Kit-Objektiv hatte, wird man bitter enttäuscht sein. Das Sigma ist ziemlich träge und recht laut. Wer vorher kein USM-Objektiv hatte, wird damit leben können. Aber wirklich schön ist das nicht.
erstes Fazit
Klingt nicht so begeistert, oder? Naja, sooo schlecht ist es scheinbar nicht. Die Bildqualität im praktischen Einsatz scheint sehr ordentlich, auch wenn ich da noch ausgiebig testen muss. Der Brennweitenbereich ist ideal für ein "immer-drauf"-Objektiv und die Verarbeitung ist auch absolut ok. Zudem gefallen Schärfe und Farbwiedergabe durchaus. Weniger schön sind halt "Geschwindigkeit" und der Lärm beim fokussieren. Dabei darf man aber auch nicht vergessen, dass das Sigma 18-125 schon für merklich unter 300,-€ zu haben ist!
Mehr Ergebnisse kommen, wenn ich Zeit habe und das Wetter passt
Ein erstes ehr nichtssagendes Testbild gibt´s hier:
d@niel
Verfasst: Fr 20. Aug 2004, 16:16
von Arjay
Könntest Du mal bitte 100%-Ausschnitte aus der Bildmitte und vom Rand (womöglich in Farbe) präsentieren?
Verfasst: Fr 20. Aug 2004, 16:58
von d@niel
jou, dauert aber noch ne Weile. Vor Sonntag wird das nicht viel. Habe bisher kaum brauchbare Testbilder (mangels Zeit und Wetter...)
d@niel
Sigma 18-125mm geb ich zurück
Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 18:25
von Gast
Hallo,
ich werde das Sigma 18-125 mm zurück geben, da es im Nahbereich unter 2 Meter ziemlich schlecht ist, siehe:
http://lawe_vl.bei.t-online.de/zoom_makro.jpg
Das Bild zeigt nur die linke Hälfte, der rechte Rand ist genau so unscharf, v.a. im Vergleich zum Makro!
Gruß Sebastian
Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 08:11
von torriti
hallo!
da habe ich im nahbereich aber etwas anders festgestellt.
videotestbild aufgenommen aus 1m abstand mit blende 16
die aufnahme ist unbehandelt, und nur mit nikon capture in jpg umgewandelt (5MB).
http://torriti.uskw.at/Sigma125F16.jpg
als unversalobjektiv, wenn man keine lust hat sich abzuschleppen, finde ich ist das teil ganz brauchbar.
aber es ist mit sicherheit kein objektiv für makro od. architekturaufnahmen.
aber dafür wurde es ja auch nicht gebaut.
gruss
torriti