Seite 1 von 2

MB-E5700

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 20:10
von HarryL
Hallo Nikonfreaks
ich überlege eine 8700 zu kaufen. Die 8700 ist IMHO zu klein und ich würde den MB E 5700 dazu kaufen. Ersetzt der MB E 5700 den Akku oder ist er eine zusätzliche Stromversorgung? Kann ich den MB E 5700 an die Kamera schrauben und trotzdem den Akku verwenden? Leider gibt die WebPage keinen Hinweis darauf.
Danke im voraus
Harry
995 + 775 (früher F, F2AS, F3, ELW, FE, FM, FE2, 801, 401)

PS: wenn einer von Euch meine 995-er kaufen würde, hätte ich die 8700 schon gekauft und könnte mir die Antwort auf meine Frage selber stellen ;-))

Re: MB-E5700

Verfasst: Do 12. Aug 2004, 08:33
von druf
HarryL hat geschrieben:Hallo Nikonfreaks
ich überlege eine 8700 zu kaufen. Die 8700 ist IMHO zu klein und ich würde den MB E 5700 dazu kaufen. Ersetzt der MB E 5700 den Akku oder ist er eine zusätzliche Stromversorgung? Kann ich den MB E 5700 an die Kamera schrauben und trotzdem den Akku verwenden? Leider gibt die WebPage keinen Hinweis darauf.
Danke im voraus
Harry
995 + 775 (früher F, F2AS, F3, ELW, FE, FM, FE2, 801, 401)

PS: wenn einer von Euch meine 995-er kaufen würde, hätte ich die 8700 schon gekauft und könnte mir die Antwort auf meine Frage selber stellen ;-))
Hallo Harry,

der Batteriegriff ersetzt den Akku, sprich du mußt den Akku entfernen um den Griff überhaupt anbringen zu können. In den Griff setzt du dann 6 Mignon Akkus ein (empfehlenswert sind die Ansmann ab 2200mAh). Somit verbessert sich das Handling der Kamera wesentlich und die Akkulaufzeit vervierfacht sich in etwa.

Verfasst: Do 12. Aug 2004, 09:48
von Hotte
Hallo, Harry,

also ich hatte auch beim Kauf meiner 8700 mit dem Batteriegriff spekuliert. Habe ich dann aber für zwei Ersatzakkus entschieden - die Variante ist wesentlich günstiger und die Akkus haben wirklich eine sehr lange Laufzeit. Ich habe bislang noch keinen "leergefahren".

Andererseits ist der Griff natürlich gut, wenn man etwas größere Hände hat, weil man die Kamera dann ein Stück besser in der Hand hat. Auch die zusätzlichen Funktionen am Griff kommen manch einem sicher entgegegen.

Bis denne

Hotte

Verfasst: Sa 14. Aug 2004, 19:41
von Rix
die Akkus haben wirklich eine sehr lange Laufzeit. Ich habe bislang noch keinen "leergefahren".
HU :?: :silly: :wink:

Also die properitären EN-EL1 Akkus für 5700/8700/4500 und Kollegen laufen wirklich nicht sehr lange. Im Dauerbetrieb keine 2 Stunden, bzw rund 150 Bilder (sehr vage, kommt wohl sehr aufs Zoomen an...)

Bei einem exzessziven Zoobesuch sind mindestens drei Ladungen fällig.

Wer etwas ernsthafter fotographiert, sollte 3 Ersatzakkus im Rucksack haben...

[b]Erledigt[/b]

Verfasst: Sa 14. Aug 2004, 20:57
von HarryL
Danke für Eure Antworten, ich habe mich für die D 70 entschieden. Die 5700/8700 liegt mir nicht in der Hand; d.h. ich finde sie zu klein und nehme doch die D 70.

Verfasst: So 15. Aug 2004, 21:58
von Sierra
Rix hat geschrieben:Also die properitären EN-EL1 Akkus...
Tschuldigung für die Frage :oops: , aber was heißt eigentlich "properitär"?

Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 12:11
von Rix
Soll heißen "Spezial-Akkus", also aus eigener Fertigung. Keine Standard "Von-der-Stange"-Zellen.

Irgendwie wollen die ja auch Geld verdienen :wink:
Ist wie mit den Tintenpatronen bei Druckern...

Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 12:49
von Reiner
Es wird auch ein bisschen anders geschrieben :)

http://www.lexikon-definition.de/Proprietaer.html

Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 17:17
von Rix
Ooops :oops:

Aber seit dem Streit, ob neue Rechtschreibung oder nicht, kann man alles so schreiben, wie man es für richtig hält, finde ich zumindest :lol: :wink:

Hab meinen Duden in Zahlung gegeben :wink:

Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 18:55
von Sierra
:D Aha :!: Danke... :lol: