Seite 1 von 2

D70 mit "analog" / "digital" Objektiven

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 19:23
von Patxi
Hallo,

ich wollte euch mal fragen, was ihr davon haltet:

ich habe eine Nikon F100 mit nem Sigma EX 24/1.8, einem Nikon 50/1.8 und ein Sigma EX 105/2.8 Objektiv und wollte nun auf digital umsteigen.

spekuliert habe ich mit einer D70 bzw. interessiert wäre ich auch an einer Fuji S3. aber die fuji wird´s wohl nicht vor oktober geben bzw. denke ich mal, dass sie mind. das doppelte kosten wird.

also hab ich mir heute mal die d70 beim makro-markt angeschaut. der händler meinte nun:

das mit deinen alten objektiven kannste vergessen. die qualität von digitalkameras mit objektiven konstruiert für 35mm ist total besch....
spätestens auf dem photo ausdruck siehst du vignetierung, verzeichnung,... => deshalb werden ja nun auch extra objektive für die digitalen gebaut...

bin ich nun blöd, oder was? die 35mm objektive decken doch mehr als den aps grossen dig.chip ab. das würde doch für mich heissen, dass die sonst problematischen randbereiche gar nicht auf dem chip abbilden. das würde heissen, ich hätte ein besseres bild als mit einem digital-objektiv!?

allerdings habe ich bei sigma z.b. gesehen, dass sie die digital-objektive speziell vergüten (gegen schattenbilder, oder so). weiss jemand genaueres, was das ist, was es bringt oder nicht?

irgendwie bin ich jetzt total verunsichert worden. wenn ich die "alten" objektive dann nicht mehr verwende (zwecks schlechter qualität,..) dann müsste ich das jetzt zur kaufentscheidung heran ziehen.

danke schonmal für eure empfehlungen.

gruss,
patxi

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 19:40
von Arjay
Laß' Dich nicht von den Discounter-"Experten" verrückt machen.

Ich gehe mal davon aus, dass alle Deine Objektive Autofokus-tauglich sind.

Klar, es gibt neue Objektive mit verbesserter Vergütung, die theoretisch weniger optikinterne Reflexionen haben könnten. Das Antialiasingfilter vor dem Bildchip hat wohl schon ein anderes Reflektionsverhalten als herkömmlicher Film, und darauf reitet so mancher Verkäufer herum, weil er Dich gerne davon überzeugen möchte, Deine alte Objektive würden zu viele Reflexionen in der Kamera erzeugen. :wink:

Ein weiterer Unterschied zwische analogen und digitalen SLRs liegt darin, dass Film nahezu richtungs-unabhängig lichtempfindlich ist - anders als heutige CCDs. Dieses Problem macht sich aber vor Allem bei extremen Weitwinkelobjektiven bemerkbar, die noch für herkömmliche Film gerechnet wurden. Dort kann es vorkommen, dass das Licht am Bildrand relativ schräg auf das Chip trifft - und das kann zu Vignettierungen oder Farbfehlern führen. Manche DSLR-Hersteller haben auf dieses Problem bereits technisch reagiert: Sie haben die Anordnung der Mikrolinsen, die vor den einzelne Pixeln angeordnet sind, so verschoben, dass das CCD besser mit schräg einfallenden Lichtstrahlen klar kommt.

Wenn überhaupt, dann kann eine digitale SLR mit alten Weitwinkelobjektiven (z.B. Brennweiten kleiner gleich 20mm) Probleme haben. Ich denke, der Einsatz Deiner Objektive sollte unproblematisch sein. Auch denke ich, dass dieser Verkäufer einfach etwas mehr Umsatz machen möchte, und dass Du ihm diesen Gefallen nicht tun musst.

Ein kleiner Tipp: Nimm Deine Objektive, und bitte Deinen Verkäufer, dass er Dir eine D70 für Testaufnahmen mit Deinen Objektiven zur Verfügung stellt. Zieh' Dir diese Bilder auf Deinen PC und überzeuge Dich selbst von der erreichbaren Bildqualität. Wenn der Verkäufer clever ist, überlässt er Dir zusätzlich noch ein Paar neue Objektive für den Test - dann kannst Du selbst entscheiden, ob Du wirklich zusätzlich auch neue Objektive brauchst.

Wundere Dich nicht, wenn Deine alten Objektive ausreichen.

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 20:16
von Papa Schlumpf
Hallo,
also bis auf das Sigma EX 24/1.8 habe ich u.a. dieselben Objektive. Ich kann sagen, das das 50er prima klappt und auch das 105er geht einwandfrei.
Keine Panik. :wink: :wink:
Bei Deinem 24er würde ich es aber genau so sehen wie "Arjay" .

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 20:17
von Andreas H
Timo hat die Probleme gut beschrieben, die in der Theorie auftreten können.

Ich habe aus purer Neugier alles vor meine D70 geklemmt was nur irgendwie passen wollte. Dabei sind alte MF-Objektive, diverse AF und AF-D, und auch Exoten wie ein Novoflex-Schnellschußobjektiv oder ein russisches Fisheye.

Probleme gibt es überhaupt keine. Die Objektive mit denen ich bisher zufrieden war sind auch an der D70 wieder meine Lieblinge. Von merkwürdigen Reflexionen oder unerwarteten Vignettierungen keine Spur.

Die neuen Objektivrechnungen speziell für die kleinen Sensorformate haben aus meiner Sicht den Vorteil der geringeren Größe. Theoretisch könnten sie auch etwas besser sein, weil sie für einen kleineren Bildkreis gerechnet sind. Die bisherigen Erfahrungen bestätigen das aber nicht.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 20:41
von e5000
Hallo Andreas,

kannst Du mal Beispielfotos vom Novoflex posten.

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 21:23
von nikkormatix
Ich habe ja schon mehrmals die Meinung geäussert, dass "digital optimiert" sehr oft nur für Marketingzwecke gebraucht wird. Die Hinterlinse wird andersfarbig angestrichen, schon haben wir ein digitaltaugliches Objektiv. :? (OK, wollte es bewusst überspitzen.)

Es gibt allerdings auch *tatsächliche* Probleme, die für KB gerechnete Objektive an einer Digitalen haben. Die Randstrahlenproblematik hat Timo weiter oben bereits erläutert.

Schwierigkeiten kann jedoch auch ein Kleinbildobjektiv machen, das noch bei hohen Ortsfrequenzen im Bereich der Grenzfrequenz des Sensors (bei APS-DSLR ca. 60-65 lp/mm) eine sehr hohe Kontrastwiedergabe liefert. Beim Film ist das prima, bei digitalen Bildwandlern kann es hier aber zu Fehlinformationen kommen, die sich im Bild deutlich bemerkbar machen können. Wünschenswert wäre somit, dass die Kontrastübertragung bei der Grenzfrequenz des Sensors eher niedrig ist, damit keine Falschinformationen übertragen werden. Wer sich für die physikalischen Hintergründe dafür interessiert, findet bei Schneider Kreuznach einen sehr informativen Artikel:

Dr. K. Lenhardt: Optik für die Digitale Fotografie

Der Sachverhalt, auf den ich mich bezogen habe, findet sich unter Abb. 4.

Gruß
Frank

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 21:52
von Patxi
also erst einmal vielen dank für eure schnellen antworten!

da bin ich nun mal wirklich beruhigt. das ganze hat mich nämlich komplett aus der bahn geworfen. da überlegt man dann ja ständig, was man nun machen soll.

ich werde nun mal die d70 mit dem 24mm ausprobieren. das ist eins meiner lieblingsobjektive (landschaft & manchmal makro). hoffe, dass die o.g. nicht zu sehr auftreten (obwohls ja dann ein 36er ist).

geh ich recht in der annahme, dass es am meisten sinn macht, die d70 mit dem 18-70er objektiv im bundle zu kaufen!? habe bis jetzt nur gutes über das objektiv gelesen. so rechnet sich der aufpreis bestimmt. leider deckt das objektiv genau den brennweitenbereich ab, den ich schon habe (allerdings ein paar kilo schwerer).

habt ihr erfahrung mit Makrophotographie auf der d70 (mit markoobjektiven)? treten irgendwelche probleme dabei auf?

danke nochmals!

gruss,
Patxi

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 21:55
von Papa Schlumpf
Wow :shock: :shock:
Mensch nikkormatix. Sind Sie Doktor , Physiker oder vom Fach :?: :wink: Würde das denn bedeuten, das ich an einer DSLR (nehmen wir der Einfachheit mal die D70) bei KB-Objektiven sicherheitshalber den Kontrast bzw. die Tonwertkorrektur auf -2 setzen sollte ?

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 23:47
von Andreas H
@Patxi
Ich habe an der D70 einen Novoflex-Balgen mit einem Novoflex-Objektivkopf 105mm ausprobiert (Balgen läßt sich nur mit zusätzlichem kleinen Zwischenring ansetzen). Die Kombination funktioniert erstaunlich gut (vielleicht nicht so erstaunlich angesichts der oben zitierten wissenschaftlichen Abhandlung zum Thema).

Auch das Nikon 1,8/85 mit AF-Zwischenringen arbeitet sehr gut.

Richtige Makroobjektive habe ich nicht ausprobiert.

Grüße
Andreas

Analog > Digital = gleiche Objektive?

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 00:04
von Kreuzer Andreas
Hallo,

mir ist folgendes aufgefallen.

Mit meiner F70 hat das Nikkor AF 35-105 eigentlich sehr gute Ergebnisse geliefert.

An der D70 war dieses Objektiv deutlich schlechter!

Mein Nikkor AF 50/1,8 funktioniert hingegen genauso wie das Sigma 105/2,8 Macro perfekt.

Das Kit Objektiv 18 - 70 zeigt vorallem im Weitwinkelbereich Schwächen, trotzdem schätze ich es bzgl. des Preis/Leistungsverhältnisses sehr.

"Digital optimierte" Objektive wurde ich mir aber in Zukunft nicht mehr kaufen. Den ich will nicht wenn Canon Follformat DSLR anbietet und Nikon nachzieht die "digital optimierten" wegschmeißen!

Grüße
Andreas
_____

Das Limit der Kamera steht immer hinter ihr!!!