Seite 1 von 4
zusätzliches Blitzlicht für cp995
Verfasst: So 19. Jan 2003, 20:02
von pixelpeter
hallo leute,
oftmals reicht mir der blitz an meiner cp995 nicht aus.
gibt es eine günstigere alternative zu der blitzlichtschiene und einem zusatzblitz von nikon (ist mir im moment doch sehr kostspielig)?
Verfasst: So 19. Jan 2003, 22:08
von Stefan Bock
Tja, das günstigste ist wohl der Metz 34 CS2 digital, siehe auch hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... tz+digital
Gruß, Stefan
Re: zusätzliches Blitzlicht für cp995
Verfasst: So 19. Jan 2003, 23:22
von Funnybert
Hallo Pixelpeter,
ich habe mir diesen Monat den Metz CS 2 Digital gekauft. Eine Blitzschiene ist dabei, die Synchronisation läuft über eine lichtempfindliche Zelle am Blitzgerät, welche vom internen Blitz der Kamera mit aktiviert wird. Eine Kabelverbindung von der Kamera zum Blitz existiert nicht. Der Blitz wird nur als Slaveblitz verwendet. Man kann ihn auch zum entfesselten blitzen verwenden. Der Blitz hat Leitzahl 34, was ich für diesen Preis sehr gut finde. Da der Blitz keinen schwenkbaren Reflektor besitzt habe ich mir ein Blitzgelenk für 8 Euro noch dazu bestellt. Der Blitz ist sehr günstig, ich habe inkl. Porto 142 Euro gezahlt. Allerdings hat der Blitz auch einen Nachteil, man muß bei seiner Verwendung den Rote-Augen-Vorblitz deaktivieren, was bei den meisten Aufnahmen mit Personen zu roten Augen führt. Ich habe jetzt gelernt wie ich mit Photoshop Elements die roten Augen entferne und finde das man damit leben kann. Das Blitzgerät ist sehr empfehlenswert, wenn man die 200 Euro Ersparnis im Gegensatz zu Originalzubehör bedenkt.
Als Batterien werden zwei CR 2 Batterien verwendet, welche im Preis zwischen 3,20 bis 10 Euro pro Stück schwanken. Ich beziehe meine Batterien von
www.mx2.com für 3,20 Euro pro Stück (Varta Photozelle). Mit zwei Batterien kann man laut Hersteller 300 mal blitzen. Meiner Meinung nach gibt es keine günstigere Alternative die so vielseitig ist.
Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben!?
CP 4500, TC-E2, Metz CS-2 Digital
Wie schnell....
Verfasst: Mo 20. Jan 2003, 00:25
von vampyre
willst Du Dein Blitzgerät wieder loswerden? Der Nikon Systemblitz nimmt normale Akkus, und wenn mal Not am Mann ist auch Batterien von der Tankstelle. Ich denke das Amortiesiert sich schon in einem Jahr.
Verfasst: Mo 20. Jan 2003, 17:23
von pixelpeter
hallo
und vielen dank für die hilfreiche aufklärung.
habe mich gleich heute bei photo-dose mal schlau gemacht.
der metzblitz CS 2 ist wirklich eine gute alternative, obwohl mich die teuren batterien schon etwas stören.
aber wenn man mal davon ausgeht, daß man ca. 200,-EURO spart, wenn man auf das originalzubehör verzichtet, hört sich das schon recht gut an. für diese ersparnis kann man schon ganz schön viele batterien kaufen, oder?
kann man eigentlich auch ein normales blitzgerät (gebrauchtes) verwenden, wenn man so eine lichtempfindliche zelle als zubehör kauft und diesen blitz dann über den eingebauten blitz auslöst?
@Funnnybert: hast du den blitz schon mal ausprobiert und wie bist du mit den ergebnissen zufrieden?
Verfasst: Mo 20. Jan 2003, 19:02
von cp4500er
Hallo, ich hab mir die Blitzschiene für 107 Euro und den Nikon SB24 (gebraucht) für 150 Euro bei Ebay gekauft. Ich hab es bisher nicht bereut. Die Bilder sind sehr schön, und vor allem gleichmäßig ausgeleuchtet. Hab mir das mit dem Metz auch erst überlegt, bin aber froh, dass ich die Nikon-Geschichte gewählt habe. Was die Batterien betrifft, muss ich vampyre Recht geben.
Ciao Achim
Verfasst: Mo 20. Jan 2003, 19:39
von pixelpeter
hmmmm,
ich bin mir noch nicht so ganz sicher, was ich machen soll

!
erstmal vielen dank für eure hilfe!
zu welchem nikon-blitz würdet ihr mir denn raten für meine cp995?
welcher blitz von nikon paßt und wo sind die unterschiede?
ich hoffe, ich nerve euch nicht mit meiner fragerei................. :?
re: Pixelpeter
Verfasst: Mo 20. Jan 2003, 23:21
von Funnybert
Hallo Pixelpeter,
ich finde den Metz CS 2 Digital sehr gut, werde mir aber später zusätzlich einen Originalblitz kaufen. Den Metz habe ich vorläufig aus mehreren Gründen gekauft:
1. Entfesseltes Blitzen, daher zusätzlich zum Nikon-Originalblitz zu verwenden um aus verschiedenen Winkeln auszuleuchten. 2. Der Blitz funktioniert mit jeder Digicam, welche einen internen Blitz besitzt, das ist für mich wichtig, da ich mir zusätzlich eine Casio QV-R4 als Zweitkamera leisten möchte. 3. Preiswerte Übergangslösung bis ich genügend Geld zusammengespart habe. 4. Der Blitz ist sehr kompakt, was der ideale Blitz für unterwegs ist. 5. Standfuß mit Stativanschluß ist dabei, dadurch kann man den Blitz irgenwo in den Raum stellen und auslösen.
Wenn du Dir aber die Blitzschiene und einen Originalblitz kaufen möchtest, so kann ich dir den SB 50 DX für ca. 250 Euro empfehlen. Laut Nikon, ich habe bei der Hotline angerufen, soll der SB 50 DX der ideale Blitz für eine CP 4500 sein. Größere Blitze sind Geldverschwendung, da die CP 4500 sowieso nicht alle Blitzfunktionen unterstützt.
CP 4500, TC-E2, Metz CS 2 Digital
Verfasst: Di 21. Jan 2003, 08:50
von pixelpeter
hallo funnnybert,
vielen dank für deine ausführliche meinung und beratung.
das sind schon gute argumente für den metz cs2!
trotzdem wollte ich alle seiten mal abklopfen, um dann das richtige für mich auszusuchen.
du sprichst von nikon den sb 50 dx an in verbindung mit der cp 4500, ich habe aber die cp995.
welcher blitz von nikon ist denn dafür optimal?
Verfasst: Di 21. Jan 2003, 13:12
von cp4500er
Hallo Funnybert,
im Prinzip reicht schon ein einfacher Nikon-Blitz z.B. der SB 22 oder SB 22s.
Ich hab mir den SB 24 (wie oben geschrieben) gekauft. Man hat zwar nur eine quasi TTL Messung, aber es passt.
Leider kann man z.B. mit dem Zoom, welches der Blitz hat, nicht arbeiten. Nikon schreibt, man soll die Weitwinkeleinstellung nehmen. Dann hat auch die Hilfslichteinrichtung für die fokusierung keine Funktion.
Alles in allem fallen halt einige Funktionen bei den komfortablen Nikon-Blitzen weg, aber ich finde es trotzdem eine runde Sache. Durch das Kabel, welches bei der Schiene dabei ist, kann man den Blitz auch mal frei Hand halten.
Ob cp950 oder 4500 ist glaub ich egal. Der externe Anschluss ist der gleiche.
Anbei auch mal zwei Beispiele.
Ciao Achim
