Sigma-Konverter für Sigma 2,8 /70-200
Verfasst: Di 10. Aug 2004, 12:45
Moin Leute!
Ich hab' mir ja nu vor ein paar Wochen das Sigma 2,8/70-200 zugelegt, und find's echt klasse! Hatte noch nie son cooles Teil! Nun frage ich mich, wie es wohl mit dem zugehörigen Konvertern abschneidet. Es gibt da ja zwei Stück von Sigma, einmal den 1,4 und den 2,0.
Ich weiß, dass ich Einbußen in Bezug auf die Lichtstärke und Verwacklungsgefahr hinnehmen muss, aber das ist ja logisch und Prinzip-bedingt.
Aber wenn ich überlege, dass ich mit Konverter ein 140-400er mit einer Lichtstärke von 4,0 bekomme, dann ist das doch rein von den Werten her immer noch sehr gut. Erstrecht, wenn man mal das KB-Äquivalent betrachtet. Ein 4,0/210-600 ist doch praktisch unbezahlbar, wenn es das denn überhaupt gibt.
Meine Frage nun:
Ist die Abbildungsleistung deutlich schlechter? Am Besten wär' ja ein Vergleich einmal mit und einmal ohne, bei der gleichen Brennweite. (Also z.B. 200mm ohne Konverter und 100mm plus Konverter = auch 200mm)
Hat jemand mal solche Vergleichsaufnahmen gemacht, oder kann allgemein seine Erfahrungen mit den beiden Teilen schildern?
Und noch eine Frage:
Wenn der Konverter angesetzt ist, welche Brennweite steht dann in den EXIF-Daten? Die verdoppelte oder die am Objektiv eingestellte?
Jo, dann mal schon vielen Dank im Voraus und beste Grüße,,
Björn
Ich hab' mir ja nu vor ein paar Wochen das Sigma 2,8/70-200 zugelegt, und find's echt klasse! Hatte noch nie son cooles Teil! Nun frage ich mich, wie es wohl mit dem zugehörigen Konvertern abschneidet. Es gibt da ja zwei Stück von Sigma, einmal den 1,4 und den 2,0.
Ich weiß, dass ich Einbußen in Bezug auf die Lichtstärke und Verwacklungsgefahr hinnehmen muss, aber das ist ja logisch und Prinzip-bedingt.
Aber wenn ich überlege, dass ich mit Konverter ein 140-400er mit einer Lichtstärke von 4,0 bekomme, dann ist das doch rein von den Werten her immer noch sehr gut. Erstrecht, wenn man mal das KB-Äquivalent betrachtet. Ein 4,0/210-600 ist doch praktisch unbezahlbar, wenn es das denn überhaupt gibt.
Meine Frage nun:
Ist die Abbildungsleistung deutlich schlechter? Am Besten wär' ja ein Vergleich einmal mit und einmal ohne, bei der gleichen Brennweite. (Also z.B. 200mm ohne Konverter und 100mm plus Konverter = auch 200mm)
Hat jemand mal solche Vergleichsaufnahmen gemacht, oder kann allgemein seine Erfahrungen mit den beiden Teilen schildern?
Und noch eine Frage:
Wenn der Konverter angesetzt ist, welche Brennweite steht dann in den EXIF-Daten? Die verdoppelte oder die am Objektiv eingestellte?
Jo, dann mal schon vielen Dank im Voraus und beste Grüße,,
Björn