Seite 1 von 2

Sigma-Konverter für Sigma 2,8 /70-200

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 12:45
von bjoern_krueger
Moin Leute!

Ich hab' mir ja nu vor ein paar Wochen das Sigma 2,8/70-200 zugelegt, und find's echt klasse! Hatte noch nie son cooles Teil! Nun frage ich mich, wie es wohl mit dem zugehörigen Konvertern abschneidet. Es gibt da ja zwei Stück von Sigma, einmal den 1,4 und den 2,0.

Ich weiß, dass ich Einbußen in Bezug auf die Lichtstärke und Verwacklungsgefahr hinnehmen muss, aber das ist ja logisch und Prinzip-bedingt.

Aber wenn ich überlege, dass ich mit Konverter ein 140-400er mit einer Lichtstärke von 4,0 bekomme, dann ist das doch rein von den Werten her immer noch sehr gut. Erstrecht, wenn man mal das KB-Äquivalent betrachtet. Ein 4,0/210-600 ist doch praktisch unbezahlbar, wenn es das denn überhaupt gibt.

Meine Frage nun:
Ist die Abbildungsleistung deutlich schlechter? Am Besten wär' ja ein Vergleich einmal mit und einmal ohne, bei der gleichen Brennweite. (Also z.B. 200mm ohne Konverter und 100mm plus Konverter = auch 200mm)
Hat jemand mal solche Vergleichsaufnahmen gemacht, oder kann allgemein seine Erfahrungen mit den beiden Teilen schildern?

Und noch eine Frage:
Wenn der Konverter angesetzt ist, welche Brennweite steht dann in den EXIF-Daten? Die verdoppelte oder die am Objektiv eingestellte?

Jo, dann mal schon vielen Dank im Voraus und beste Grüße,,

Björn

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 13:01
von Rix
Servus,

aaaaaalso, wir haben ja nun genau diese Kombination im Rucksack (2,8/70-200, tolles Teil, nur bei Offenblende wohl nicht so ganz der Kracher wie das Nikon 80/200, mit 1,4x und 2,0x Konverter).

Wir wollten sowieso irgendwann mal ne ausgiebige Testreihe machen, aber da muß man ja durch mehrere Brennweiten und Blenden, das gibt nen Haufen Bilder :wink:


Mal was grundsätzliches:

Der 1,4x kostet eine Blendenstufe, der 2,0x derer zwei :!:


Das heißt auf Hochdeutsch: mit dem 1,4x Konverter bekommst Du ein 4,0/98-280, mit dem 2,0 ein 5,6/140-400 Objektiv.

Auf KB hochgerechnet halt 5,6/210-600 :!: :!: :!:
Und die HSM-Funktion bleibt erhalten, auch wenn der AF dann nicht mehr ganz sooooooo schnell ist...

denkbar wäre auch eine Kombination der beiden Konverter, mit einem Zwischenring dazwischen (Passen sonst nicht). Was dabei dann rauskommt, wäre wohl eher was für die Deep-Sky-Fotographie :lol:

Irgendwas bei 7,x/294-840 oder so... :twisted: :twisted: :twisted:

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 17:22
von David
Rix hat geschrieben: Irgendwas bei 7,x/294-840 oder so...
Sehen solche Bilder noch gescheit aus??? Oder unbrauchbar?

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 21:22
von NeuerBenutzer
Meine Überlegungen zu einem Telekonverter an einem AF-S VR 70-200 gehen auch eher in die 1.4er Richtung, wegen der Lichtstärke.

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 22:11
von David
Autsch, so ein AF-S Konverter fällt bestimmt gut ins Geld, oder? Ein Grund mehr für die Sigmas, in meinen Augen ;)

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 23:16
von Rix
Die Sigmas kosten beide das gleiche, etwa 200,- neu, wir haben sie bei Ebay recht günstig gebraucht, aber absolut tadellos, erstanden. War ein echter Schnapper. Beide zusammen 170,- :wink:

Die Alptraumkombi 1,4+ZR+2,0 werde ich irgendwann mal spaßeshalber testen, aber das kann ja nicht gutgehen :lol:

Verfasst: Do 12. Aug 2004, 17:01
von doubleflash
Jetzt würde mich aber doch noch interessieren, wie die Konverter die Bildqualität beeinflussen. Will das Teil nämlich auch irgendwann haben.

Verfasst: Sa 14. Aug 2004, 15:56
von Rix
Ok, ok, der Zaunpfahl ist angekommen :wink:

Wenn nächste Woche das Wetter wieder besser werden sollte, werde ich den Kram mal aufbauen und losknipsen...

Verfasst: Sa 14. Aug 2004, 16:51
von nikkormatix
DPD hat geschrieben:Autsch, so ein AF-S Konverter fällt bestimmt gut ins Geld, oder? Ein Grund mehr für die Sigmas, in meinen Augen ;)
Leider funktionieren die Sigma-EX-Konverter nur mit eigenen Objektiven und unterstützen kein AFS und VR. Für ein AFS/VR-Nikkor muss man nicht unbedingt zu Nikon greifen, hier ist der Kenko Pro eine sehr gute Alternative.

Frank

Verfasst: Sa 14. Aug 2004, 18:03
von Rix
Das ist richtig, die beiden aktuellen Sigma-Konverter passen offensichtlich nur auf die dazugehörigen EX-Objektive. Aber das war ja auch die ursprüngliche Frage...

HSM wird unterstützt, aber die Anfangsöffnung darf in der Kombi 5,6 nicht überschreiten.