Ganz brauchbar
http://www.escape-computer.de/photocutter/index.php
Photocutter
Moderator: pilfi
- Henry
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 356
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 15:13
- Wohnort: Linz am Rhein
- Kontaktdaten:
Photocutter
Gruss Henry
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Das scheint Shareware zu sein. Welche Einschränkungen hat ein nicht registriertes Programm?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Einschränkungen PhotoCutter 2 Shareware
Die einzige Einschränkung ist eine Laufzeitbeschränkung auf 30 Tage.
Gruß Sten
Gruß Sten
PhotoCutter 2
Die Registrierung kostet übrigens gerade mal 6,90 € - geschenkt in Anbetracht des Zeitaufwandes den ich damit spare.
das hier ist ganz kostenlos und funktioniert nach dem gleichen prinzip:
http://ekot.dk/JPEGCrops/
klaus
http://ekot.dk/JPEGCrops/
klaus
Habe bisher auch mit JPEGCrops gearbeitet, muss aber sagen, dass PhotoCutter mir um einiges besser gefällt. Hier nur 3 von einer ganzen Reihe von Punkten:
1. Je nach Größe des Auswahlrahmens kann man bei JPEGCrops den linken und unteren Bildrand nicht in die Auswahl mit aufnehmen - vor allem blöd, wenn der Mittelpunkt des Interesses nicht auch exakt im Mittelpunkt des Bildes liegt ...
2. Ich bin alles andere als ein Profi im Umgang mit Grafikprogrammen wie PhotoShop o.ä. und bin in der Regel auch ohne Retusche mit meinen Bildern zufrieden - außer bei roten "Blitzaugen" - und genau die krieg ich mit dem PhotoCutter einfach und sauber weg.
3. PhotoCutter speichert alle Einstellungen, die ich an einem Bild mache für ein eventuelles nächstes Mal ab - ohne die Originale zu ändern oder zu kopieren.
Mein Resümee: JPEGCrops ist ne tolle Freeware und zum Zuschneiden von gelegentlich mal zwei, drei Bildern vollkommen ausreichend. Wenn ich aber mehr machen will, ist PhotoCutter erste Wahl für mich
Steffen
1. Je nach Größe des Auswahlrahmens kann man bei JPEGCrops den linken und unteren Bildrand nicht in die Auswahl mit aufnehmen - vor allem blöd, wenn der Mittelpunkt des Interesses nicht auch exakt im Mittelpunkt des Bildes liegt ...
2. Ich bin alles andere als ein Profi im Umgang mit Grafikprogrammen wie PhotoShop o.ä. und bin in der Regel auch ohne Retusche mit meinen Bildern zufrieden - außer bei roten "Blitzaugen" - und genau die krieg ich mit dem PhotoCutter einfach und sauber weg.
3. PhotoCutter speichert alle Einstellungen, die ich an einem Bild mache für ein eventuelles nächstes Mal ab - ohne die Originale zu ändern oder zu kopieren.
Mein Resümee: JPEGCrops ist ne tolle Freeware und zum Zuschneiden von gelegentlich mal zwei, drei Bildern vollkommen ausreichend. Wenn ich aber mehr machen will, ist PhotoCutter erste Wahl für mich

Steffen