Seite 1 von 1

Manuelle Entfernungseinstellung

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 23:00
von Manuela
Vorgestern habe ich einen Sonnenuntergang fotografiert (war leider nicht so besonders überragend). Zwischendurch habe ich auf manuelle Entfernung umgeschaltet, sowohl beim Objektiv als auch an der Kamera und habe beim Objektiv auf unendlich gestellt bzw. bis zum Anschlag. Ergebnis: diese Bilder wurden unscharf, während die automatisch scharfgestellten Fotos sehr wohl scharf wurden. Habe ich etwas falsch gemacht oder gibt es eine andere Erklärung für dieses Phänomen?

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 23:20
von Andreas H
Viele Objektive haben einen leichten Überhub über Unendlich hinaus. Wenn man also bis zum Anschlag dreht, wird's unscharf. Dazu kommt, daß bei vielen Zoomobjektiven die Unendlicheinstellung nicht bei allen Brennweiten an genau der gleichen Stelle des Entfernungsrings liegt. Es hilft dann auch nichts, sich eine Unendlichposition zu merken oder zu markieren.

Na ja, und die manuelle Scharfstellung im Sucher ist nicht gerade die Stärke der D70. Da muß man schon sehr genau hinsehen.

Wenn das Bild keine geeigneten Strukturen bietet auf denen der AF arbeiten kann, dann könnte man ja auch eine Ersatzmessung auf ein gleich weites Objekt machen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 23:48
von lottasrevenge
Andreas H hat geschrieben:
Wenn das Bild keine geeigneten Strukturen bietet auf denen der AF arbeiten kann, dann könnte man ja auch eine Ersatzmessung auf ein gleich weites Objekt machen.
... was sich bei einem sonnenuntergang als schwierig erweisen könnte. :D

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 07:28
von Manuela
Automatisch hat die Kamera ja eh problemlos scharfgestellt. Ich war jedenfalls der Meinung, daß der Himmel bei Einstellung "unendlich" scharf abgebildet werden müßte. Daher habe ich die Schärfe im Sucher auch gar nicht bewußt kontrolliert. Wieder was gelernt.

Re: Manuelle Entfernungseinstellung

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 21:59
von BLAckthunDEr
Manuela hat geschrieben:Zwischendurch habe ich auf manuelle Entfernung umgeschaltet, sowohl beim Objektiv als auch an der Kamera
Heh!? :shock: Sprechen wir von einer Nikon? :D


Aber Andreas hat es ja schon erklärt. Ich benutze den MF daher nur dann, wenn der AF versagt. Z.B. wenn man viel Himmel im Bild hat, etc. Dann fokussiert zumindest eines meiner Objektive auf den Bereich hinter OO. An diesem Objektiv sitzt der Fokus dann allerdings auch exakt in der Mitte des OO. Habe das genug ausprobieren können. :wink:

Bei der D70 die Schärfe einzustellen, ist aber wirklich nicht sonderlich einfach. Am besten, Du zoomst voll ins Bild rein und stellst dann auf den feinsten Gegenstand ein, der auf gleicher Höhe liegt. Dann wieder auszommen und Foto machen.

Re: Manuelle Entfernungseinstellung

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 23:46
von Wolfy
BLAckthunDEr hat geschrieben:
Manuela hat geschrieben:Zwischendurch habe ich auf manuelle Entfernung umgeschaltet, sowohl beim Objektiv als auch an der Kamera
Bei der D70 die Schärfe einzustellen, ist aber wirklich nicht sonderlich einfach. Am besten, Du zoomst voll ins Bild rein und stellst dann auf den feinsten Gegenstand ein, der auf gleicher Höhe liegt. Dann wieder auszommen und Foto machen.
Hallo,

wie viele Zoomobjektive gibt es die das mitmachen? Bei den meisten ändert sich der Fokus erheblich beim Zoomen.

Gruß
Wolfy

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 19:26
von Gentleman
Als ich beim Händler die D70 erstmals ausprobieren durfte, habe ich genau über dieses Phänomen gestutzt. Beim Blick durch den Sucher fragte ich mich nämlich:

Wo sind denn Schnittbild und Mikroprismen geblieben? Ein richtiger Spiegelreflexsucher - nur manuell exakt scharfstellen kann man nicht? Ich hatte bisher keinen Autofokus, und für mich gehört der manuelle Fokussiervorgang durchaus zum Photographier-Erlebnis.

Ich komme von einer analogen SLR her und habe bisher fast alles von Hand eingestellt (Olympus OM-2 mit Zeitautomatik). Ich möchte eigentlich meine Photographiergewohnheiten beibehalten, sprich weiterhin das meiste in Handarbeit einstellen. Nur eben digital, weil mich die Verfahrensvorteile schon überzeugen.

Aber wenn in diesem Thread festgestellt wird, daß manuelles Scharfstellen mit der D70 nicht so einfach ist (klar, die Mattscheibe enthält ja dazu keine besonderen Werkzeuge), bleibt nur die Suche nach einer D-SLR mit besonderer Mattscheibe (s.o.).

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 21:13
von BLAckthunDEr
@Wolfy

Falls ich mich nicht täusche, geht das z.B. mit dem Sigma 70-300/4-5,6 Super APO Makro II. Ich kann´s aber demnächst noch mal extra ausprobieren.

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 22:50
von Wolfy
BLAckthunDEr hat geschrieben:@Wolfy

Falls ich mich nicht täusche, geht das z.B. mit dem Sigma 70-300/4-5,6 Super APO Makro II. Ich kann´s aber demnächst noch mal extra ausprobieren.
Hallo,

dann hast du Glück. Die preisgünstigen Zooms und selbst einige hochpreisige haben damit größte Probleme.

Gruß
Wolfy