Seite 1 von 1

Fragen zur Makro-Fotografie

Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 11:06
von bjoern_krueger
Moin!

Erstmal vorweg:
Ich fotografiere seit ca. 20 Jahren (analog mit diversen SLRs), und hab seit Kurzem 'ne D70 mit allerlei Krams.
Jetzt hab' ich mal in der Bilder-Leinwand hier im Forum gestöbert und bin auf faszinierende Makro-Aufnahmen von Insekten gestoßen. Hat mich derart fasziniert, dass ich jetzt unbedingt auch ein Makro-Objektiv haben muss!
Aber leider habe ich mich in den 20 Jahren noch nie damit beschäftigt und habe daher ÜBERHAUPT KEINE Ahnung davon!

Deshalb verzeiht mir, wenn einige der nachfolgenden Fragen vielleicht dämlich sind:

-Was für ein Objektiv könnt Ihr empfehlen?
-Was kostet ein recht ordentliches Teil (Preis-Obergrenze würde ich mal so bei 400-500 € ansetzen)
-Wie groß sollte/muss der Abbildungsmaßstab sein, um z.B. Insekten deutlich und detailliert abbilden zu können?
-Wie wichtig ist die Lichtstärke bei Makro-Objektiven? Man will ja wohl meistens 'n unscharfen Hintergrund haben, oder?
-Wie dicht muss man ans Objekt ran?
-Braucht man unbedingt ein Stativ?
-Worauf muss man sonst noch achten?

(wie gesagt: ÜBERHAUPT KEINE AHNUNG!!!)

Danke Euch für Tipps!

Viele Grüße,

Björn

Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 11:46
von dr_konkret
Hallo,

das Forum ist doch zum Fragen da :wink:

Ich habe bisher auch noch keine Makro-Erfahrung im Spiegelreflex-Bereich
gehabt, sondern nur mit meinen "alten" Digitalkameras im Macrobereich gespielt.

Seit letzter Woche habe ich das Sigma 105mm/1:2,8 und bin voll
zufrieden. Bilder findest Du auch in Bereich Bilderleinwand.

Das Objektiv bekommst Du zur Zeit neu unter 300EUR, wohl da
demnächst eine digital optimierte Version erscheint.

Ich kann es uneingeschränkt empfehlen. Gehe doch mal zu dem Photo-
Händler Deines Vertrauens und probiere das Objektiv aus, oder
treffe Dich mit Jemandem hier aus dem Forum.

Ich hoffe, Dir weiter geholfen zu haben...

Gruß Oli

Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 12:03
von PeterZ
<i>
-Was für ein Objektiv könnt Ihr empfehlen?
-Was kostet ein recht ordentliches Teil (Preis-Obergrenze würde ich mal so bei 400-500 € ansetzen)
</i>
Als Anfänger, hole doch eine Coolpix, z.B. die CP4500 mit ausgezeichneten Makrofähigkeiten - die kostet nunmehr weniger, als 400 € - und ist eine hervorragende Digicam gleich mit dabei ;-)
<i>
-Wie groß sollte/muss der Abbildungsmaßstab sein, um z.B. Insekten deutlich und detailliert abbilden zu können?
</i>
Das Thema ist hier schon oft und ausgiebig erörtert worden, suche einfach nach dem Schlüsselwort: "Abbildungsmaßstab". Tip: am Anfang, mit einer Coolpix, brauchst du noch nicht um die Abbildungsmaßstäbe zu kümmern.

<i>
-Wie wichtig ist die Lichtstärke bei Makro-Objektiven?
</i>
Wenn schon Makroobjektiv auf der D70, dann ist sie wegen der klaren Sucherbild wichtig, fotografiert wird allerdings im Makrobereich meistens mit den Blendenwerten 11 oder 16.

<i>
Man will ja wohl meistens 'n unscharfen Hintergrund haben, oder?
</i>
In der Makrofotografie hast du keine Wahl: der Hintergrund ist immer unscharf, da die Schärfentiefe besonders schmal: max. 1-2 mm ist, auch mit Blende 32.

<i>
-Wie dicht muss man ans Objekt ran?
</i>
Mit den Coolpixen kannst du bis zu 2 cm den kleinen Leewesen auf die Pelle rücken, ansonsten der Mindestabstand ist gleich mit der 4-fachen der Brennweite , z.B. mit der 60mm Micro-Nikkor 4x60mm = 240 mm, da ist der Maßstab 1:1

<i>
-Braucht man unbedingt ein Stativ?
</i>
Für die anspruchvolle Naturfotografie mit hochwertigen Makroobjektiven unbedingt, sehr wichtig ist auch ein Einstellschlitten.

<i>
-Worauf muss man sonst noch achten?
</i>
Auf die einschlägige Literatur: über Makrofotografie findest du sehr gute Bücher, auch im Internet findest du viele Hompages, die sich mit Nakrofotografie beschäftigen.

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 09:08
von bjoern_krueger
Hallo!

@dr_konkret
Danke für den Tipp! Das Objektiv hat ja im Test in der letzten ColorFoto auch super abgeschnitten.
Ich werd's mir dann wohl demnächst mal zulegen.

Aber eins musst Du mir verraten: Wo bitte schön, bekommt man das Teil für unter 300,-€??? Ich hab' mal im Internet gesucht und auch bei ebay. Der billigste Versandhändler hat's für 349,- plus Versand, bei ebay gibt's das neu für ca. 360,- plus Versand.

Also wenn Du einen Händler hast, bei dem man das Teil für unter 300,-€ bekommt, dann verrate' mir bitte den Namen und die Adresse!

@peter_Z
Auch an Dich danke für die vielen Tipps! Was ist denn ein Einstellschlitten? Ich schätze mal, das ist eine Vorrichtung, auf der man die Kamera befestigt, und dann hin und her schieben kann. Richtig? Werd' mal sehen, was sowas kostet.


Also nochmal Danke und viele Grüße,

Björn

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 09:15
von blarch
Wegen dem Preis guckst di hier :arrow: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=9612
Habe es auch bei Oehling um 299 EUR gekauft :wink:

Mein Tipp um diesen Preis - KAUFEN!

Gruss
Wolfgang

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 11:20
von bjoern_krueger
OK, überzeugt!
Hab's gerade bestellt!

Freu!

Käfer, Bienen, Hummeln, bringt Euch in Sicherheit!

Viele Grüße,

Björn

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 14:03
von PeterZ
<i>
Was ist denn ein Einstellschlitten? Ich schätze mal, das ist eine Vorrichtung, auf der man die Kamera befestigt, und dann hin und her schieben kann. Richtig?
</i>
Korrekt. Es empfiehlt sich bei Makroaufnahmen - d.h. bei Abbildungsmaßstäben unter 1:10, wobei die Schärfentiefe besonders schmal ist - die AF-Einrichtung auf manuell umzustellen, zunächst auf der Mattscheibe den Ausschnitt wählen und nur grob scharfzustellen. Die Schärfenebene wird dann durch leichtes Vor- und Zurückgehen mit der Kamera - mit Hilfe des Einstellschlittens, um nicht das Stativ bewegen zu müssen - genau dorthin gelegt, wo sie gewünscht wird.

Also, Makroobjektive mit fester Brennweite stellt man ohne AF scharf, die AF ist nur deswegen eingebaut, um das Makroobjektiv auch als Normal- oder Teleobjektiv benutzen zu können.

Wenn man <b>ohne Stativ</b> (und Einstellschlitten) und <b>mit AF</b> Makroaufnamen machen will, dazu sind nur die Zoomobjektive fähig, insbesondere zwei Sorten:

1.) alle Coolpix Zoomobjektive,
2.) für die SLR und DSLR hatte Nikon das erste Makro-Zoomobjektiv der Welt entwickelt, das AF Zoom-Micro-Nikkor 70-180/4.5-5.6 D ED, das genausoviel Gramm wiegt, wie Euro kostet: knapp über 1000.

Der genial einfache Trick ist dabei, dass dieses für Nahaufnamen optimierte Zoomobjektiv - genauso, wie bei den Coolpix Zoomobjektiven - im Makro-Modus bei AF Scharfstellung auch die Brennweite geringfügig ändert, so kann man sich auf AF verlassen und bei guten Lichtverhältnissen auch ohne Stativ sehr schöne und scharfe Makroaufnahmen knipsen.

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 21:14
von dr_konkret
bjoern_krueger hat geschrieben: Aber eins musst Du mir verraten: Wo bitte schön, bekommt man das Teil für unter 300,-€???
Ich habe es auch von Oehling ;-)