Seite 1 von 2

Makromodus CP 995 & CP 4500 ( Welche ist besser ? )

Verfasst: So 1. Aug 2004, 11:01
von oliver70
Hallo,

ich habe eine CP 995 und finde sie bringt auch im Makromodus sehr gute Ergebnisse.
Hier im Forum lese ich immer wieder als Kaufempfehlung für den Makromodus die CP 4500 ( von den DSR-Kameras abgesehen ).
Hat das damit zutun, das es die CP 4500 noch im Handel zu kaufen gibt oder habt Ihr die CP 995 schon vergessen ?
Der Makrobereich geht bei beiden Kameras bei 2 cm los und die höhere Auflösung der CP 4500 macht sich erst bei Vergrößerungen ab DIN A3 bemerkbar.

Bin mal auf Eure Meinungen gespannt :)

Verfasst: So 1. Aug 2004, 11:58
von PeterZ
Oliver70:
<i>
Der Makrobereich geht bei beiden Kameras bei 2 cm los und die höhere Auflösung der CP 4500 macht sich erst bei Vergrößerungen ab DIN A3 bemerkbar.
</i>
Aber wer macht denn DIN A3 Vergrõßerung von einer Makroaufnahme? :-o

Eine vergößerte Makroaufnahme kann 2 Zwecke erfüllen: entweder die abstrakte Darstellung von Strukturen und Farben als künstlerische Gestaltung wirken zu lassen, oder über den vergrößerten Gegenstand einem Fachmann Informationen zu vermitteln. In beiden Fällen reicht meistens eine maximale Vergrõßerung bis zu XVGA: 640x480 Bildpunkte auf dem Monitor aus.

Brauchst du mal doch eine DIN A3 oder A2 Vergrößerung, dann leihe für diese einzige Aufnahme eine D70 oder CP 8700 aus, ansonsten bist du für Makrofotografie mit der CP 9xx, 2xxx, 3xxx, 4xxx, oder 5xxx IMHO bestens ausgerüstet.

Verfasst: So 1. Aug 2004, 14:45
von oliver70
Hallo PeterZ,

muß mich korrigieren. Ich meinte natürlich ab einer Vergrößerung von DIN A4.
So wie mir scheint ist die CP 995 nicht so viel verkauft worden denn die CP 4500 hat ja hier im Forum eine sehr große Fangemeinde.
Was mich an meiner CP 995 ein wenig stört sind die fehlenden Motivprogramme und die Panorama-Funktion :(

Verfasst: So 1. Aug 2004, 16:33
von PeterZ
<i>
Was mich an meiner CP 995 ein wenig stört sind die fehlenden Motivprogramme
</i>
Diese alle kannst du mit einigen einfachen manuellen Eintellungen auch an der CP 995 nachvollziehen. Die meisten CP 4500 User benutzen diese Motivprogramme kaum, da

- die Sport-, Portrait-, Landscape-, Close Up "Programme" auch nichts anderes sind, wie die bewusste Steuerung der Schäerfentiefe und/oder die Belichtungzeiten;
- oder statt "Sunset", "Indoor/Party" Motiprogrammen die gewünschten Effekte auch mit Nachbearbeitung erzielt werden können.

<i>
und die Panorama-Funktion
</i>
Hmmm... auch die Panorama-Bilder mache ich mit der CP 4500 ohne diese Funktion: die notwendige Überlappung kann man auch in dem optischen Sucher - nach kurzer Übung - gestalten. Damit alle Bilder die selben Blende- und Zeitwerte haben, stellt man im Menu auf manuelle Zeit- und Blendeneingabe um. Die Software für gute Panaorama-Bilder kannst du auch vom Internet downloaden.

Oder: der Neupreis von einer CP 4500 ist schon unter 400 € gerutscht, gebraucht unter 200 € ...

Verfasst: So 1. Aug 2004, 20:16
von profexa
oliver70 hat geschrieben:So wie mir scheint ist die CP 995 nicht so viel verkauft worden denn die CP 4500 hat ja hier im Forum eine sehr große Fangemeinde.
Die CP 995 war wohl nicht sehr beliebt.
Gebrauchte CP 990 er waren damals teurer als eine neue CP 995

Gruss
Profexa

Verfasst: So 1. Aug 2004, 20:56
von oliver70
Hallo,

wäre natürlich schöner solche Einstellungen per Knopfdruck auszuwählen, geht aber leider nicht :(

Für die Panorama-Funktion habe ich mir erstmal die Demo von Photo Vista runtergeladen. Ist das Programm in Ordnung oder sollte ich ein anderes benutzen ?

Bei Günstiger.de liegt die CP 4500 bei 337 € , wäre vielleicht doch mal 'ne Überlegung wert ( aber nur weil ich das Prinzip mit dem drehbaren Objektiv genial finde ) !

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 09:04
von Gast
profexa hat geschrieben:
oliver70 hat geschrieben:So wie mir scheint ist die CP 995 nicht so viel verkauft worden denn die CP 4500 hat ja hier im Forum eine sehr große Fangemeinde.
Die CP 995 war wohl nicht sehr beliebt.
Gebrauchte CP 990 er waren damals teurer als eine neue CP 995

Gruss
Profexa
Hast du diese Info geträumt oder warum schreibst du so einen ausgemachten Blödsinn?

Weder war und ist die CP995 unbeliebt noch war die CP990 gebraucht teurer als die CP995. Die CP995 hat damals 2500 Mark gekostet.

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 13:41
von oliver70
Hallo,

kann man irgendwo nachlesen, welche Einstellungen vorgenommen werden müssen, um die Einstellungen der einzelnen Motivprogramme hinzubekommen ?

Verfasst: So 8. Aug 2004, 17:21
von oliver70
Hallo,

habe mal ein Foto ohne Telekonverter gemacht. Ich hatte leider das Problem, das ich zwar bis auf 2 cm an das Objekt rankam aber der Wind war sehr unbeständig und erlaubte mir keine sehr scharfe Abbildung.


Bild

Hat jemand andere Makros mit seiner CP 995 ohne Tele 2 o. 3 fach ?

[/img]

Verfasst: So 8. Aug 2004, 19:27
von Reiner
Anonymous hat geschrieben: Hast du diese Info geträumt oder warum schreibst du so einen ausgemachten Blödsinn?.
Hast Du schlecht geschlafen, oder warum schreibst Du in diesem Stil? - Und warum als Gast?
Ich glaube, so einen Stil hat hier niemand nötig und auch niemand verdient!