Seite 1 von 3

Studioblitz für D70

Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 22:08
von Pathos
Servus... :)

Ab montag zähle ich wohl auch zu den glücklichen D70 Besitzern (besonders nach dem "Fass sie an und schau angewidert" Erlebnis mit der 300D im Laden heute).
Ich möchte vor allem Fashion-Fotos machen, bin hier aber zumindest mit blitzanlagen und allem drum und dran noch absolut unerfahren.
Hintergrund ganz normaler weißer/schwarzer Karton.

Hier stellt sich mir jetzt zum einen die Frage, ob ich durch die blitzproblematik der D70 Nachteile habe und zum anderen ob ihr mir eine blitzanlage im günstigeren Bereich (bis 1000€) empfehlen könnt. Optimum wären natürlich 2 *500W mit Infrarot...
Andererseits - brauche ich überhaupt soviel Leistung wie bei der Eos oder spielt Iso 200 hierbei keine Rolle?

Momentan arbeite ich noch mit Baustrahlern, dementsprechend also bitte auch die Tipps, ich will lernen.. :P

Verfasst: So 1. Aug 2004, 18:52
von mike
oh je, weis niemand eine antwort... vorschläge ???

dieses thema interessiert auch mich brennend.

mike :cry:

Verfasst: So 1. Aug 2004, 19:34
von reXX
hmmm - könnte mir vorstellen das eine studioblitzanlage da probleme mit dem ittl haben könnte....

Verfasst: So 1. Aug 2004, 20:22
von Diggi70
hallo!

ich habe mir vor kurzem selber eine studioblitzanlage zugelegt und bin in verbindung mit der d70 absolut zufrieden. dabei handelt es sich um 2 studioblitze von der firma dörr. das ganze war komplett mit stativen und reflexschirmen für 350 euro. die blitze haben je eine leistung von 110w. dazu noch ein ir-blitzgerät und das ganze ist perfekt. leute die sich mit dem thema studioblitz auskennen werden jetzt sicher sagen "oh mein gott, firma dörr und dann auch nur 2 x 110w", aber alles quatsch. die anlage ist absolut ausreichend für den anfang. ich persönlich mache viele portraitfotos und bin bisher weder unzufrieden mit der leistung gewesen noch bin ich an dessen grenze gestossen. ich habe einige fotos vor schwarzem hintergrund gemacht und selbst da bin ich mit der ausleuchtung sehr zufrieden. was das ittl blitzen angeht habe ich bisher keine nachteile erkennen können.

gruss
diggi70

Verfasst: So 1. Aug 2004, 20:27
von Pathos
Diggi, kriegst du mit 2*110Watt Ganzkörperaufnahmen so hin, daß der hintergrund auch wirklich weiß ist?
Alle schreien immer rum, daß selbst 2*300 ein witz wären, das macht mir (und vor allem meinem Konto :D ) Panik

Verfasst: So 1. Aug 2004, 20:49
von Heiner
normalerweise arbeitet man im studio manuell :shock:

Verfasst: So 1. Aug 2004, 22:02
von mike
ja ist klar das man im studio manuel arbeitet, also schön z.b. mit dem variosix f von gossen ausmessen etc. das ist soweit klar.
nur schliesse mich pathos an. reichen die 2x 110 w tatsächlich ???

habe erfahrung mit einer blitzanlage von multiblitz und die hatte 1 x 250 watt und einen blitzkopf mit 500 watt das reichte absolut.
nur das problem ist, multiblitz ist so schweineteuer !

möchte mir jetzt selbst eine blitzanlage kaufen und daher die frage wieviel watt sind ausreichend für ganzkörper, akt ???
was ist hier zu empfehlen marke, qualität etc.

thanks

mike

Verfasst: So 1. Aug 2004, 22:41
von Diggi70
wie ich schon sagte habe ich mir die anlage gerade erst zugelegt. ganzkörperaufnahmen sind kein problem. was den weißen hintergrund angeht kann ich dir leider noch keine tips geben. ich habe gerade erst einen bestellt und bis jetzt ist er noch nicht angekommen. aber zu deiner beruhigung - ich habe mich vor dem kauf bei etlichen fotoläden schlau gemacht und selbst die die keine blitzanlagen zum verkauf anboten haben gesagt das die anlage vollkommen ausreichend ist (also fällt das argument "die wollen eh nur verkaufen" weg)!!!

gruss
diggi70

Verfasst: So 1. Aug 2004, 22:46
von mike
das ist doch eine konkrete aussage. !!!!

danke

mike

Verfasst: So 1. Aug 2004, 22:57
von Diggi70
ich bins nochmal!

hab mal eben schnell meine studioblitzanlage rausgesucht. ist genau die die ich auch habe und sogar vom selben händler. davon 2 stück, einen ir-blitz und fertig. ruf einfach mal bei dem laden an. die sind super kompetent und wahnsinnig nett.

gruss
diggi70