D70 & Staub - Konstruktionsfehler?
Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 21:25
Hallo!
Ich habe seit drei Monaten die D70 und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden damit. Die Probleme, die dieser Kamera nachgesagt werden treten bei mir großteils nicht auf oder sind vernachlässigbar. Nur eines macht mir seit Anfang an extreme Schwierigkeiten: Staub. Bis vor zwei Wochen konnte ich das CCD einfach mit einem Blasebalg reinigen, dann allerdings hatte ich derart hartnäckigen Schmutz am Sensor, dass ich die Kamera zur Reinigung nach Wien (Nikon hat tatsächlich nur *eine* Vertragswärkstätte in Österreich) einschicken musste.
Die Werkstatt hat zwar den Staub am CCD entfernt, aber irgendwie ist es ihnen gelungen statt dessen Schmutz hinter die Einstellscheibe zu bringen. Da ich die D70 nicht nochmal einschicken wollte, habe ich mich direkt mit Nikon in Wien in Verbindung gesetzt. Dort hat man mir eine Firma in Graz empfohlen, die zwar keine Vertragswerkstätte ist, aber ansonsten einen äußerst guten Ruf genießt. Leider konnte man dort den Schmutz nicht entfernen und mir wurde empfohlen die Kamera nochmal einzuschicken.
Allerdings hat der Techniker dort etwas erwähnt, was mich hellhörig werden lassen hat. Er hat behauptet, dass "es gut sein könnte, dass die D70 ein Kostruktionsproblem hat und daher der CCD den Staub aufgrund elektrostatischer Ladung sozusagen aufsaugt"! Dieses Problem würde zwischen den Technikern schon seit längerem diskutiert und es gäbe einige Hinweise, die das bestätigen. Vor Allem sei es so, dass D70 Benutzer mit wesentlich mehr Staub-Problemen zu kämpfen hätten, als Benutzer anderer DSLRs. Ich sollte auch erwähnen, dass diese Werkstätte grundsätzlich pro-Nikon ist und wie gesagt auch von einem Nikon-Mitarbeiter empfohlen wurde.
Ich hatte bisher geglaubt, dass Staub am Sensor bei DSLRs einfach Prinzip-bedingt ist und bei allen entsprechenden Kameras (ausser vielleicht der Olympus E-1) in gleichen Maße auftritt. Wenn aber schon nach drei Monaten derart hartnäckige Verschmutzungen am Sensor auftreten, dass man die Kamera einschicken muss, ist das schon extrem!
Nun meine Frage: Was haltet Ihr von der Aussage des Technikers? Könnte es wirklich sein, dass sich das CCD statisch lädt und dadurch Staub anzieht? Interessant wären auch die Erfahrungen von Benutzern, die ausser mit der D70 noch mit anderen DSLRs fotografieren. Hat die D70 größere Probleme mit Staub als andere Kameras?
Sollte der Sensor aufgrund eines Konstruktions-Fehlers tatsächlich diese Probleme verursachen, befürchte ich nur, dass Nikon das niemals zugeben würde...
Gruss
Christian
Ich habe seit drei Monaten die D70 und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden damit. Die Probleme, die dieser Kamera nachgesagt werden treten bei mir großteils nicht auf oder sind vernachlässigbar. Nur eines macht mir seit Anfang an extreme Schwierigkeiten: Staub. Bis vor zwei Wochen konnte ich das CCD einfach mit einem Blasebalg reinigen, dann allerdings hatte ich derart hartnäckigen Schmutz am Sensor, dass ich die Kamera zur Reinigung nach Wien (Nikon hat tatsächlich nur *eine* Vertragswärkstätte in Österreich) einschicken musste.
Die Werkstatt hat zwar den Staub am CCD entfernt, aber irgendwie ist es ihnen gelungen statt dessen Schmutz hinter die Einstellscheibe zu bringen. Da ich die D70 nicht nochmal einschicken wollte, habe ich mich direkt mit Nikon in Wien in Verbindung gesetzt. Dort hat man mir eine Firma in Graz empfohlen, die zwar keine Vertragswerkstätte ist, aber ansonsten einen äußerst guten Ruf genießt. Leider konnte man dort den Schmutz nicht entfernen und mir wurde empfohlen die Kamera nochmal einzuschicken.
Allerdings hat der Techniker dort etwas erwähnt, was mich hellhörig werden lassen hat. Er hat behauptet, dass "es gut sein könnte, dass die D70 ein Kostruktionsproblem hat und daher der CCD den Staub aufgrund elektrostatischer Ladung sozusagen aufsaugt"! Dieses Problem würde zwischen den Technikern schon seit längerem diskutiert und es gäbe einige Hinweise, die das bestätigen. Vor Allem sei es so, dass D70 Benutzer mit wesentlich mehr Staub-Problemen zu kämpfen hätten, als Benutzer anderer DSLRs. Ich sollte auch erwähnen, dass diese Werkstätte grundsätzlich pro-Nikon ist und wie gesagt auch von einem Nikon-Mitarbeiter empfohlen wurde.
Ich hatte bisher geglaubt, dass Staub am Sensor bei DSLRs einfach Prinzip-bedingt ist und bei allen entsprechenden Kameras (ausser vielleicht der Olympus E-1) in gleichen Maße auftritt. Wenn aber schon nach drei Monaten derart hartnäckige Verschmutzungen am Sensor auftreten, dass man die Kamera einschicken muss, ist das schon extrem!
Nun meine Frage: Was haltet Ihr von der Aussage des Technikers? Könnte es wirklich sein, dass sich das CCD statisch lädt und dadurch Staub anzieht? Interessant wären auch die Erfahrungen von Benutzern, die ausser mit der D70 noch mit anderen DSLRs fotografieren. Hat die D70 größere Probleme mit Staub als andere Kameras?
Sollte der Sensor aufgrund eines Konstruktions-Fehlers tatsächlich diese Probleme verursachen, befürchte ich nur, dass Nikon das niemals zugeben würde...
Gruss
Christian