Belichtungsausgleich Nikon Editor
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 22:11
Hallo!
Heute habe ich etwas intensiver mit den NEFs im Nikon Editor experimentiert. Natürlich mit seriösem Hintergrund. Ich erstelle nämlich häufig Belichtungsreihen, um daraus später DRIs zu basteln. Da habe ich mich gefragt, wieviele NEFs ich nun wirklich machen muss.
Hintergrund dabei ist die begrenzte Anzahl Auslösung, bis die Kamera verbraucht ist. Kann da übrigens jemand einen Richtwert nennen? Ich möchte das Ding nicht mit Belichtungsreihen müdeleiern.
Was ich ausprobiert habe:
Ich habe mehrere Fotos mit Blende 5,6 gemacht. Unter anderem mit 1/160, 1/320, 1/640, 1/1250, ... sec
Theoretisch müsste ein Foto mit 1/1250sec und +1LW Belichtungsausgleich (BA) einem Foto mit 1/640sec entsprechen. Ein Foto mit 1/1250sec und +2LW BA einem Foto mit 1/320sec.
Auf die Art könnte ich mir schon mal 2 Fotos sparen.
Um das auszuprobieren, habe ich einfach einen festen Punkt in den Fotos gewählt und mit dem Colour-Picker die RGB-Werte gemessen.
Das "Aufhellen" scheint in der Tat zu funktionieren:
Foto mit 1/1250sec + 1LW : RGB = 220, 230, 242
Foto mit 1/640sec : RGB = 224, 236, 248
Foto mit 1/1250sec + 2LW : RGB = 197, 208, 132
Foto mit 1/320sec : RGB = 204, 213, 132
Die Differenz ist mit dem Auge kaum sichtbar. Ich habe ein stabiles Stativ benutzt. Die geringen Abweichungen würde ich auf minimale Lichtveränderungen zurückführen.
So weit, so gut.
Danach habe ich das mit 1/160sec gemachte Foto mit -1LW mit dem 1/320sec-Foto und das mit 1/160sec gemachte Foto mit -2LW mit dem 1/640sec-Foto verglichen.
Hier musste ich leider feststellen, dass die "abgedunkelten" Fotos alle schmutzig-grau waren. Hier scheint ein "Abdunkeln" nicht ohne weiteres möglich zu sein. Der Unterschied stach einem sofort ins Auge?
Habe ich was falsch gemacht? Oder kann das jemand bestätigen? Wie lautet die Abhilfe? Darf man (mit dem Nikon Editor) nur "aufhellen"?
Heute habe ich etwas intensiver mit den NEFs im Nikon Editor experimentiert. Natürlich mit seriösem Hintergrund. Ich erstelle nämlich häufig Belichtungsreihen, um daraus später DRIs zu basteln. Da habe ich mich gefragt, wieviele NEFs ich nun wirklich machen muss.
Hintergrund dabei ist die begrenzte Anzahl Auslösung, bis die Kamera verbraucht ist. Kann da übrigens jemand einen Richtwert nennen? Ich möchte das Ding nicht mit Belichtungsreihen müdeleiern.
Was ich ausprobiert habe:
Ich habe mehrere Fotos mit Blende 5,6 gemacht. Unter anderem mit 1/160, 1/320, 1/640, 1/1250, ... sec
Theoretisch müsste ein Foto mit 1/1250sec und +1LW Belichtungsausgleich (BA) einem Foto mit 1/640sec entsprechen. Ein Foto mit 1/1250sec und +2LW BA einem Foto mit 1/320sec.
Auf die Art könnte ich mir schon mal 2 Fotos sparen.
Um das auszuprobieren, habe ich einfach einen festen Punkt in den Fotos gewählt und mit dem Colour-Picker die RGB-Werte gemessen.
Das "Aufhellen" scheint in der Tat zu funktionieren:
Foto mit 1/1250sec + 1LW : RGB = 220, 230, 242
Foto mit 1/640sec : RGB = 224, 236, 248
Foto mit 1/1250sec + 2LW : RGB = 197, 208, 132
Foto mit 1/320sec : RGB = 204, 213, 132
Die Differenz ist mit dem Auge kaum sichtbar. Ich habe ein stabiles Stativ benutzt. Die geringen Abweichungen würde ich auf minimale Lichtveränderungen zurückführen.
So weit, so gut.
Danach habe ich das mit 1/160sec gemachte Foto mit -1LW mit dem 1/320sec-Foto und das mit 1/160sec gemachte Foto mit -2LW mit dem 1/640sec-Foto verglichen.
Hier musste ich leider feststellen, dass die "abgedunkelten" Fotos alle schmutzig-grau waren. Hier scheint ein "Abdunkeln" nicht ohne weiteres möglich zu sein. Der Unterschied stach einem sofort ins Auge?
Habe ich was falsch gemacht? Oder kann das jemand bestätigen? Wie lautet die Abhilfe? Darf man (mit dem Nikon Editor) nur "aufhellen"?