Seite 1 von 2

Coolpix 5400 / welche Speicherkarte ist die Richtige?

Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 19:32
von Natnoise
Mit der mitgelieferten 32 MB Karte kommt man für gewöhnlich nicht weit,
darum habe ich mir eine "Hama High Speed 512MB" zugelegt und, was soll ich sagen: es ist die reinste Enttäuschung die Karte ist sooo laaangsaam das man bald bei einschläft:-( Die 32iger ist mehr als 3x so schnell!
WAS FÜR EINE KARTE IST FÜR DIE NIKON DIE BESTE, WOMIT LÄUFT SIE AM SCHNELLSTEN?
Über eine baldige Antwort würde ich mich riesig freuen!
Gruß an alle Nikonfreunde

Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 20:29
von Haros
Moin.
Lies Dich hier mal durch, vielleicht hilft es.

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... cherkarten

Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 08:25
von Andreas Blöchl
@Haros
Mit diesem Thread kommt er aber nicht weit , die sind ja schon alt oder älter.


Ich stehe auch vor der entscheidung und werde wahrscheinlich eine SanDisk ultra 2 nehmen. Ausser hier kann mich noch einer umstimmen.

Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 09:00
von Gast
Hallo miteinander,

also ich kann aus eigener erfahrung zwei ganz besonders empfehlen:

- zum einen karten von Lexar, allerdings mind. eine 12x,
da andere schon merklich langsamer beim schreiben sind.

- Die neueren von Kingston, Elite Pro, die sind blau/ weis und verdammt flott.

Wenn jemand einen kartenleser/ USB 2.0 hat, dann auf alle fälle die Kingston Elite Pro. Hab schon einige probiert, ich nehm keine andere mehr als diese in meiner 5400.

Markus

Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 09:03
von Lupus
Hallo Natnoise,

auch die CP5400 ist leider eher langsam – generell, aber guuut.

Hier meine Messwerte für ein (1) Tiff bei voller Auflösung:

Lexar, 256MB, 16x, HighSpeed: 25,7sec
Lexar, 256MB, 40x, HighSpeed: bringt den exakt gleichen Wert.

Delkin, 256MB: 28,3 sec.
Lexar, 128MB, 16x, HighSpeed: 29,3 sec.
Sandisk, 128MB, Ultra: 29,4 sec.
Die original beigepackte Nikon Sandisk, 32MB: 32,6sec.

Das Testen jeder einzelnen Karte VOR dem Kauf lohnt. Die individuelle Abweichung kann von Kamera zu Kamera und Karte zu Karte sehr schwanken!!
Nach meinen eigenen Tests gibt es keine generell gültigen Messwerte!

Gruß
Lupus

Edit by Arjay: Gastbeitrag in Userbeitrag kopiert, Gastbeitrag gelöscht.

Coolpix 5400 / welche Speicherkarte ist die Richtige?

Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 10:13
von natnoise
Hallo alle zusammen,
das hört sich ja schon mal sehr interessant an, vielen Dank dafür!
Eine Frage hätte ich aber noch:
"Kann die Theorie stimmen, das die Geschwindigkeit von der Kartengröße
abhängig ist?" Somit die 256iger schneller Arbeitet wie die 512er

Re: Coolpix 5400 / welche Speicherkarte ist die Richtige?

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 09:52
von Lupus
natnoise hat geschrieben:"Kann die Theorie stimmen, das die Geschwindigkeit von der Kartengröße
abhängig ist?" Somit die 256iger schneller arbeitet wie die 512er

Nein, scheint meiner Erfahrung nach nicht zu stimmen, vielleicht manchmal, aber keineswegs generell! Die Größe ist eher unabhängig.

Dafür ist die Serienstreuung innerhalb einer Größe schon zu gewaltig. Beispiel mit drei verschiedenen Sandisk, 128MB.
Für ein NEF mit der CP5700 brauchten diese Karten: 24,7 bis 33,2 sec.
Für ein TIFF: 24,6 bis 28,8
Wobei die schnelle NEF-Karte die langsame TIFF-Karte war!!??¿¿

Ich versteh's nicht! Auch die Hersteller, weder die der Karten, noch die der Kamera konnten (wollten, durften?) solche Phänomene zufriedenstellend erklären.

Gruß
Lupus

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 22:32
von Andreas Blöchl
Wahnsinn Lupus
Wenn das stimmt ist es ja nur reine glücksache. Da kann man ja dann auch eine Noname kaufen. Ich habe eine Extreme von einem Onkel geschenckt bekommen , möchte mir aber jetzt eine größere kaufen und hätte gemeint die Sandisk ultra2 wäre momentan die schnellste. Aber wenn ich das wieder höre könnte ja eine normale ultra auch vielleicht schneller sein ?Und auch billiger

Verfasst: Sa 7. Aug 2004, 15:26
von Gast
Nachdem Lupus seine meßwerte gepostet hat, hab ich meine auch mal gestoppt. Allerdings
nur TIFF, da ich das update für NEF noch nicht hab.

Ich hab glaub ich auf dpreview.com im NTF gelesen, daß die 5400 mit den Lexar 12x-karten
am besten harmoniert, jedenfalls hab ich nur eine 12x von Lexar.

Lexar, 256MB, 12x : 24,7 sek.
Kingston, 512MB, Elite Pro: 24,4 sek.

Verfasst: Sa 7. Aug 2004, 15:54
von Reiner
Andreas Blöchl hat geschrieben:Wahnsinn Lupus
Wenn das stimmt ist es ja nur reine glücksache. Da kann man ja dann auch eine Noname kaufen. Ich habe eine Extreme von einem Onkel geschenckt bekommen , möchte mir aber jetzt eine größere kaufen und hätte gemeint die Sandisk ultra2 wäre momentan die schnellste. Aber wenn ich das wieder höre könnte ja eine normale ultra auch vielleicht schneller sein ?Und auch billiger
Das Ergebnis von Lupus besagt doch nicht mehr und nicht weniger, daß unter den Karten auch mal schnellere sein *können*.
Der Hersteller garantiert nur eine bestimmte Mindestgeschwindigkeit.
Natürlich kann, wenn Du Glück hast, unter den langsamen Produkten auch eine schnelle Karte dabei sein.

@Lupus
Was hast Du denn zum Test fotografiert?
Werden die NEFs bei der 5400 komprimiert?