Seite 1 von 1
Probleme mit meiner Coolpix 995 !
Verfasst: Mi 28. Jul 2004, 15:38
von oliver70
Hallo,
ich bin seit zwei Jahren Besitzer einer Coolpix 995. Sie hat mich noch nie im Stich gelassen und die Qualität der Bilder reicht für meine Bedürfnisse vollkommen aus.
Vor zwei Tagen ist mir aufgefallen, das beim oberen Display, die Flüssigkeitsanzeige an der oberen Hälfte etwas nach unten abgesackt ist.
Kann das Auswirkungen auf die Funktionalität des Displays und somit auf die ganze Kamera haben oder ist der Zustand unbedenklich.
Da die Kamera älter als zwei Jahre ist, hat sie somit keine Garantie mehr und ich weiß nicht ob sich das einschicken zu einer Vertragswerkstatt zum jetzigen Zeitpunkt lohnt ( Kostenvoranschlag 9 € + MWST u. Versk. ) da die Kamera noch tadellos funktioniert .
Vielleicht hat jemand von Euch das gleiche Problem oder kennt sich bei den Reperaturpreisen von Nikon Vertragswerkstätten aus.
Vielen Dank im voraus
Ciao oliver70
Verfasst: Mi 28. Jul 2004, 17:29
von DeAurel
Hallo,
ich besitze auch eine Coolpix 995 und das obere Display fällt auch nach oben hin ab, sitzt also etwas schräg im Gehäuse. Scheint wohl konstruktionsbedingt zu sein. Ich würde mir da keine Gedanken drüber machen.
Verfasst: Mi 28. Jul 2004, 17:57
von oliver70
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe schon mit dem Gedanken gespielt mir eventuell 'ne neue Nikon kaufen zu müssen ( Coolpix 5400 ).
Aber das kann ja jetzt erst mal warten.
Hat denn jemand Erfahrung mit dem Weitwinkel und 2x oder 3x Teleaufsatz für die Coolpix 995 ?
Ich möchte meine Coolpix 995 gerne mit einer dieser Komponenten erweitern, jetzt wo das Problem mit dem Display geklärt ist.
Ciao Oliver70
Verfasst: Mi 28. Jul 2004, 18:20
von Arjay
oliver70 hat geschrieben:Hat denn jemand Erfahrung mit dem Weitwinkel und 2x oder 3x Teleaufsatz für die Coolpix 995 ?
Ja, ich habe an meiner CP995 schon ein WC-E24 und WC-E63 (beides WW-Konverter) sowie einen TC-E2 (2x Telekonverter) betrieben.
WC-E24 ist schön kompakt (leicht, geringer Duchmesser) bietet mittlere Bildqualität und hat relativ starke Tonnenverzerrung. Die Verzerrung ist aber rein tonnenförmig und lässt sich daher problemlos per EBV korrigieren.
WC-E63 ist das neuere Design, und ist wesentlich größer, auffälliger und schwerer. Die optische Abbildungsqualität ist etwas besser als beim WC-E24, dieser Konverter hat etwas weniger Verzerrungen, diese sind aber nicht rein tonnenförmig, so dass man zur Korrektur schon Spezialwerkzeuge wie PTLens verwenden muss.
Die beiden WW-Konverter besitzten in etwa den gleichen Verkürzungsfaktor (bei kürzester Zoomeinstellung erreichen sie etwa den Bildwinkel eines 24mm KB-Objektivs). Ich persönlich bevorzuge den WC-E24, weil er wesentlich leichter und unaufälliger ist (mache damit Schnappschüsse an öffentlichen Plätzen). Ausserdem lässt er sich leichter in der Hosentasche verstauen, wenn ich nicht viel "Gepäck" dabei haben will.
Der TC-E2 bietet gute Bildqualität. Das Teil ist relativ schwer, aber gut zu handhaben (der TC-E3 ist noch schwerer und größer!). Der Einsatz eines Stativs wird empfohlen. Bei Verwendung dieses Konverters kann man nur etwa ein Drittel des Zoombereichs (am langen Ende) nutzen, sonst erzeugt der Konverter Vignettierung.
AFAIK bieten alle drei Konverter eine bedeutend bessere optische Qualität als Produkte von Drittherstellern. Ich bin mit allen drei Teilen sehr zufrieden.
Eine Vorsichtsmaßnahme sollte man aber bei allen Konvertern beachten - Vorsicht bei Gegenlichtaufnahmen: Das kann Lens Flares geben, weil das Verbundsystem aus Zoomobjektiv und Konverter eben sehr viele potenziell reflektierende Glasflächen besitzt und eine Gegenlichtblende nur beim Telekonverter montierbar ist. In diesen Situationen unbedingt das aufgenommene Bild sofort checken, damit's keine bösen Überraschungen gibt.
Verfasst: Mi 28. Jul 2004, 18:59
von Sierra
Arjay hat geschrieben:Die Verzerrung ist aber rein tonnenförmig und lässt sich daher problemlos per EBV korrigieren.
Wie macht man das denn genau? Geht das z.B. mit PS?
Verfasst: Mi 28. Jul 2004, 19:28
von Arjay
Bei PS weiss ich das nicht so genau.
Ich mach's mit Fixfoto: Umformen/Kissenentzerrung - Gitter einschalten und Schieberegler auf den entsprechenden negativen Wert ziehen - fertig.
Verfasst: Mi 28. Jul 2004, 19:30
von Sierra

Aha! Danke...
Verfasst: Mi 28. Jul 2004, 22:31
von NightOwl
...oder als Plug-In hier:
http://www.richardrosenman.com/photoshop.htm
Etwas nach unten scrollen, der kostenlose Lens Corrector reicht völlig.
So long,
Matthias